Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 141, davon 141 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 64 positiv bewertete (45,39%)
Durchschnittliche Textlänge 184 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,610 Punkte, 55 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 18.11. 1999 um 14:00:24 Uhr schrieb
Tanna über Gegenwart
Der neuste Text am 29.7. 2024 um 06:14:21 Uhr schrieb
Gerhard über Gegenwart
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 55)

am 8.11. 2009 um 11:23:59 Uhr schrieb
Paul über Gegenwart

am 19.7. 2009 um 14:06:59 Uhr schrieb
mesi über Gegenwart

am 12.1. 2003 um 00:31:46 Uhr schrieb
Bigbang über Gegenwart

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Gegenwart«

MadMani schrieb am 8.10. 2000 um 13:43:25 Uhr zu

Gegenwart

Bewertung: 6 Punkt(e)

Da gibt es drei Schwestern:
Die eine ist älter als die Menschheit,
die zweite kann nie lange bleiben, sie kommt und geht im gleichen Augenblick.
Und noch niemand hat die dritte gesehen.

Die drei Schwestern heißen
Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.

lala schrieb am 11.2. 2000 um 15:44:01 Uhr zu

Gegenwart

Bewertung: 3 Punkt(e)

Der gegenwärtige Zeitpunkt ist meiner ganz allein. Jeden Moment whrnehmen können heißt leben. Jeder Buchstabe ist schon Vergangenheit. Also verändert sich die Gegenwart gegenwärtig in Vergangenheit. Die Gegenwart ist nich fassbar nicht begreifbar. Sie ist jetzt schon wieder vorbei und kommt nicht wieder. Jeder Augenblick will geliebt werden, denn sonst war er ja umsonst da.

Mr. Spenalzo schrieb am 3.2. 2000 um 18:23:46 Uhr zu

Gegenwart

Bewertung: 4 Punkt(e)

Er ist der, der immer wieder mit dem wider zu tun hat. Einst wollte er Torwart sein, aber über eine flüchtige Bekanntschaft mit einem Tankwart hat er es nie hinaus gebracht. Eine etwas traurige Figur, der Gegenwart, und etwas schwierig ist er gworden, auf seine alten Tage. Stets gibt er kontra, nie mag er einer sache so recht zustimmen.

Daniel schrieb am 27.12. 1999 um 10:23:37 Uhr zu

Gegenwart

Bewertung: 5 Punkt(e)

Die Frage der Gegenwart ist eine Frage der Wahrnehmung. Die meisten Leute sagen Gegenwart und schauen dabei in die Zukunft. Einige andere sehen dagegen nur die Vergangenheit. Mit anderen Worten: Die einen sind zu voreilig, die anderen zu langsam. Nur wenige können sich wirklich auf das jetzt und heute konzentrieren. Nur wenige können richtig leben....

Mmmmiri schrieb am 14.1. 2001 um 16:33:26 Uhr zu

Gegenwart

Bewertung: 4 Punkt(e)

Es besteht die Möglichkeit dass Vergangenheit und Zukunft nicht existieren und wir nur einen Augenblick lang existieren ausgestattet mit einer Anzahl von Erinnerungen. Wie wäre es widerlegbar?

Mäggi schrieb am 20.1. 2002 um 21:46:40 Uhr zu

Gegenwart

Bewertung: 1 Punkt(e)

redundanz 186

am liebsten würde ich davon laufen, einfach nur weg, weit weg.
aber vor problemen kann man nicht weglaufen, sie laufen mit. sie laufen vor etwas weg Was will mann denn zu vor abassoziieren? Totales Unwort. Mein absolutes Hasswort ist »andenken«. Man kann etwas doch nicht nur andenken. Entweder man laesst ishc auf eine Sache ein und
denkt vernuenftig darueber nach oder man laesst es ganz bleiben. des schlimmsten oft gedacht du würdest dort nicht bleiben. Gewußt und doch gelacht mit Furcht vor diesen weiten, wo du abhand
verschwinden drohtest so wie du nun es bist. der kürzeste schüttelreim:

DU BIST BUDDHIST Die beste Antwort auf jede Frage, wann denn nun etwas bestimmtes passiert: bald.
Bald kann alles heißen, denn Zeit ist relativ. wenn einmal absolut nix los ist, dann ist es keine gute idee zu warten, bis etwas spannendes passiert. am besten stellt man irgendwas
an, und redet dann mit jemandem darüber, wie dumm das was. oder man ruft jemanden an, und fragt ihn ganz offen, ob er sich mit
einem langweilen möchte. nur ein tor wird ein so verlockendes angebot ablehnen. Wenn mir jetzt jemand anböte, mir ein Eis zu holen - ich würde nicht ablehnen! Eis
ist Crème
ist Vanille
ist Erdbeer
oder Zitrone
oder Zimt
oder Stracciatella
und süß
und ist
und ist
ist im Kühlschrank

Oder dachtest du an
Polareis
jetzt mitten im Sommer Und es war SOMMER, das allererste Mal,
ich war dreizehn, und sie neunundfünfzig, und als ein MAAANNNN... Ein Mal, eine Zeichnung, zum Beispiel durch ein Ereignis. ereignislos, da ist etwas los, da gibts was, es vergeht ein moment und scheinbar geschieht nichts. ein schein ist immer bar-geld Nachtbarschaft... am nächsten Morgen war sie weg! Morgen ist die gräßlichste Zeit des Tages. Weil ich da immer muffele. Da kann ich nichts für, das ist leider einfach so, daher versuche ich
jeder Form von morgen aus dem Weg zu gehen. Ich assoziiere mit morgen auch immer Arbeit, ein weiterer Grund, ihn zu meiden.
Obendrein sollte man eh in der Gegenwart leben. existiert nicht

ist zu kurz um zu sein!

strangejoni schrieb am 26.11. 2000 um 17:27:41 Uhr zu

Gegenwart

Bewertung: 1 Punkt(e)

bei gegenwärtigen grammatikalischen Fehlern denke ich immer an deutsch(präposition,akkussativ,präsens,perfekt,plusquamperfekt und so was). Ich hab dann immer total schiß noch was zu sagen, weil ich mich da nicht so festlegen will. Ich denke immer das das morgen immer noch so ist, oder auch im nächsten moment nicht mehr. Vielleicht geht die nächste plusquamperfekt wieder weg, wenn ich nicht mehr dran denke. manchmal kommen so geistesblitze in der schule aber dann denk ich mir: Immer ganz locker bleiben, dass geht schon wieder weg.
Im mündlich ist das kein problem. Man muß dann nicht so sortieren im kopf.
Im Futur denk ich manchmal, dass es verboten ist lügen zu erzählen. dann sag ich den satz nicht und alle lachen. Dann denk ich immer an was total komisches...

Schnapsleiche schrieb am 14.7. 2005 um 11:50:20 Uhr zu

Gegenwart

Bewertung: 1 Punkt(e)

Ohne mit der Wimper zu zucken ist die Gegenwart verdreht worden, denn Zahnersatz wird nunmal nicht mehr bezahlt. Der ewig gestrige Regen schaut dem ganzen Schauspiel tatenlos zu.
Wir sind bei 90° angelangt, damit stehen wir schon Senkrecht zu vorgestern, werden wir die restliche Strecke noch bewältigen können? Die Zukunft kann es nicht mehr zeigen, die liegt ja bals in der Vergangenheit.

Einige zufällige Stichwörter

gevierteilt
Erstellt am 7.8. 2003 um 17:01:06 Uhr von toschibar, enthält 8 Texte

Hausfrauen-Sex
Erstellt am 16.8. 2001 um 16:46:08 Uhr von @ © ® ¼ ½ ¾ ¿ ° ¹ ² ³ º ×, enthält 191 Texte

Schleimpilz
Erstellt am 12.10. 2003 um 11:40:30 Uhr von mcnep, enthält 9 Texte

Maiar
Erstellt am 14.3. 2003 um 01:01:13 Uhr von Wenkmann, enthält 5 Texte

Herkunft
Erstellt am 12.10. 2002 um 23:49:38 Uhr von Dortessa, enthält 9 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0644 Sek.