Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 36, davon 35 (97,22%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 8 positiv bewertete (22,22%)
Durchschnittliche Textlänge 1263 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,083 Punkte, 26 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 10.4. 2012 um 11:06:17 Uhr schrieb
Vanessa über Dressursporen
Der neuste Text am 20.7. 2024 um 17:53:42 Uhr schrieb
Christine über Dressursporen
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 26)

am 11.4. 2012 um 00:13:35 Uhr schrieb
Bettina Beispiel über Dressursporen

am 11.4. 2012 um 00:11:04 Uhr schrieb
Kim Bum Bum über Dressursporen

am 10.4. 2012 um 11:06:17 Uhr schrieb
Vanessa über Dressursporen

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Dressursporen«

DerHenkerDesRichters schrieb am 10.4. 2012 um 23:54:50 Uhr zu

Dressursporen

Bewertung: 1 Punkt(e)

Die unglaublich kranke T*nteBenno der rohen Julia auf dem Ponyhof wird entlarvt und die verbrannte Crack-Bitch


Ich heiße Susi (57) und mein Papi ist immer sehr böse. Wenn ich nach Hause komme, schimpft er mit mir.

»Hallo, ich bin's!«, sagte sie mit unüberhörbarem isländischen Akzent. »Gehen wir heute wieder Schafe fütternSie wirkte leicht irritiert, als ich ihr sagte, dass heute erst mal Höschen zur Debatte standen.

»Märkte sind keine Ziele auf die man seine Instrumente richtet, sondern Beziehungen zwischen Menschen. Erfolg mit Teppichklopferversohlungsverprüglung ist in erster Linie eine Frage der Zielsetzung, keine Frage der Klopfermarke.« Ich müsste ihr dafür aber eine formelle Einladung schicken, die für das nötige Visum erforderlich wäre. Da mein Flugzeug und ihr Zug uns noch etwas Zeit ließen, tranken wir noch ein paar Karaffen köstlichen, kühlen Weißwein und kamen uns dabei immer näher.

Polizeihauptkommissar Kessler war entsetzt: »Herr Richter, das hätte ich nie von Ihnen gedacht. Ich werde persönlich für ihre Kastration sorgenVeränderung ist Essenz der Kreativität. Darum Impulse und wechselseitiges Lernen für die Gestaltung lebendiger Wertschöpfungsprozesse. Mitarbeiter-Empowerment durch Weiterbildung ist eine relevante Basis transdisziplinärer Wertorientierung in Unternehmen. Wettbewerbsvorteile werden durch Produkt-, Prozess- und Sozialinnovationen generiert. Sozialinnovationen beziehen sich auf Menschen und entwickeln Prozesse und Strukturen für eine nachhaltig transkulturelle Zusammenarbeit in Unternehmen. Zwei Tage später trifft der Förster den Hasen wieder und der Hase lacht aus vollem Hals. Der Förster fragt den Hasen: »Warum lachst du denn heute soHannah war ein sehr ungezogenes Schulmädchen und musste einen Popo bekommen. Mutter begrüßte sie mit einem Höschen: »SososoDoro war eine energische Frau. Nicht energisch genug, um doch einmal reitgepeitscht zu werden. »Das steht so in der Bibelsagte Oma Sheriff.

Wir beschlossen daraufhin, getrennte Wege zu gehen. Irgendwann traf ich dich in einer Selbstfindungsgruppe im Konfliktforschungsinstitut von Miss Marple.

Literarisches Skatspiel schrieb am 11.4. 2012 um 00:03:56 Uhr zu

Dressursporen

Bewertung: 1 Punkt(e)

Povoll


Jeden Abend kommt mein Freund Eddie, um gemeinsam mit Bernhard auf dem Seerosenblatt zu übernachten. Neulich sah ich im Haushaltswarenladen einen schicken Kochlöffel. Das Wunder der Natur. Dein Lehrer gab dir schlechte Noten, die du um Himmels Willen niemandem zeigen wolltest. Und du hattest den Kaugummi geklaut. Passiert ist es wieder aus einer ihrer so typisch unbeherrschten Launen, bloß weil sie wieder Recht haben musste. Aber war jetzt Schluss!

Ihre Mutter war eine hellhäutige Tuareg, also Berberin. Zénébou: Eine herrliche Mischung. Nach den Besprechungen gingen wir noch essen, wobei sie mir von einem anderen möglichen Geschäft erzählte, das für mich sehr interessant sein könnte, ob sie mich dafür besuchen könnte?

Veränderung ist Essenz der Kreativität. Darum Impulse und wechselseitiges Lernen für die Gestaltung lebendiger Wertschöpfungsprozesse. Mitarbeiter-Empowerment durch Weiterbildung ist eine relevante Basis transdisziplinärer Wertorientierung in Unternehmen. Wettbewerbsvorteile werden durch Produkt-, Prozess- und Sozialinnovationen generiert. Sozialinnovationen beziehen sich auf Menschen und entwickeln Prozesse und Strukturen für eine nachhaltig transkulturelle Zusammenarbeit in Unternehmen.

Ich war immer eine böse Göre. Meinem Zeichenlehrer fasste ich dann und wann an seinen Pinsel. Er nahm sofort das Rohrstöckchen zur Hand. »So, jetzt zeichne ich ein Bild von Pik-AssoHannah war ein sehr ungezogenes Schulmädchen und musste einen Popo bekommen. Mutter begrüßte sie mit einem Höschen: »SososoEr war immer noch ein kleiner Bub, und sie war eine reife Frau von 79. »Ich versohle dir dein HöschenSchon musste die Bestrafung losgehen. »Toll, schrie sie. Du bist ja deppertFalls Ihr es nicht gemerkt habt: Hier ist diese tolle Spanking-Geschichte, sozusagen die Mutter aller Spanking-Geschichten, zu Ende.

Besigheimer Eunuchenzwerg schrieb am 11.4. 2012 um 00:24:06 Uhr zu

Dressursporen

Bewertung: 1 Punkt(e)

Der Rohrstock im Pornosumpf bricht ab


Jeden Abend kommt mein Freund Eddie, um gemeinsam mit Bernhard auf dem Seerosenblatt zu übernachten. Ein Mädchen sprach sie an: »Von wem hast du die Schulkleidung?« »Von meinem Bruder, der braucht sie nicht mehr. Ausserdem mag ich nicht den Rock anziehen, den mir meine Mama heute morgen auf den Tisch gelegt hat, bevor sie auf Arbeit ging« »Hast du denn geschlafen bei der Einschulung? Wir dürfen nur in Rock und Bluse kommen.« »Aber in der Hose ist es doch so bequem für michDas Mädchen schaute auf die Eingangstür bzw. Tor. «Sieh mal: Mädchen im Rock grün markiert daneben Mädchen in Hose rot durchkreuzt" Ich fing den bärtigen Delfin, daran zerbrach mein großes Glück. Denn meine Frau fuhr in die Stadt und kam nie wieder zurück.

Aber als Katinka Rüdis Hirnlein amputiert hatte und ihn dabei kräftig in seinen Rohrstock zwickte und schelmisch fragte ob er nicht ganz dicht sei, da bejahte Rüdi es vor Schmerzen jammernd und wollte nicht mehr länger mitspielen. Doch Katinka verlangte, dass er nackt durch die Ludwigsburger Seniorenresidenz hüpfte.

51,025 Millionen Euro. Eine respektable Lohntüte für spektakuläres Hintern-Versohlen, die da am Ende der Saison nach Katalonien in die Kriegskasse von Leo und Pep gewandert ist.

Die Straßenbahn fuhr mit Gebimmel über seinen dicken Zeigefinger. Es tat sehr aua. Der große gelbe Bus bog um die Ecke. Es war ein dreieinhalbstöckiger vollklimatisierter fliegender Borderliner mit eingebautem WC. Rüdiger freute sich. So ein großes Auto hatte er noch nie gesehen! Ob die Mädchen noch da waren?

In der Turnhose waren ziemlich viele Löcher. Aber im Hirn des alten Herrn waren noch mehr. Er hatte Potenzprobleme, weshalb er gerne Viagra nahm.

»Als kleiner Bub hat man mir das Hirn verdreht. Welch böser FrevelEs war eine schöne Zeit, eine gute Zeit. Damals hat noch der Prinzregent regiert, denn der König war schwermütig.

Einige zufällige Stichwörter

Blindheit
Erstellt am 11.3. 2001 um 20:09:31 Uhr von Ohr, enthält 20 Texte

JtdHverlässtdenBlasterkommtaberwieder
Erstellt am 16.6. 2002 um 10:23:52 Uhr von Jakob the dark Hobbit, enthält 14 Texte

Delphin
Erstellt am 20.3. 2000 um 21:50:59 Uhr von Tanna, enthält 58 Texte

Schokomöse
Erstellt am 5.9. 2007 um 09:18:58 Uhr von Fotzenhuber, enthält 6 Texte

langweilen
Erstellt am 8.9. 2003 um 09:10:00 Uhr von das Bing!, enthält 9 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0319 Sek.