Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 60, davon 57 (95,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 26 positiv bewertete (43,33%)
Durchschnittliche Textlänge 259 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,850 Punkte, 14 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 23.12. 1999 um 21:26:37 Uhr schrieb
Grinsekeks über Die-7-Todsünden
Der neuste Text am 31.5. 2012 um 10:54:36 Uhr schrieb
Die Leiche über Die-7-Todsünden
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 14)

am 2.8. 2004 um 17:24:42 Uhr schrieb
Tak über Die-7-Todsünden

am 30.6. 2009 um 08:13:33 Uhr schrieb
Bettina Beispiel über Die-7-Todsünden

am 30.5. 2012 um 16:57:11 Uhr schrieb
Schmidt über Die-7-Todsünden

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Die-7-Todsünden«

Tanna schrieb am 8.5. 2000 um 18:18:55 Uhr zu

Die-7-Todsünden

Bewertung: 9 Punkt(e)

Am Freiburger Münster wurde eine durch Blitzschlag zerstörte Figur am Turm ersetzt. Um den Münsterbaumeister zu ehren, fertigte man sein Portrait an und brachte es dort an. Leider hatte man aber übersehen, daß er somit in eine Reihe von Figuren, die die-7-Todsünden darstellen, gestellt wurde...

Ugullugu schrieb am 3.10. 2002 um 19:59:02 Uhr zu

Die-7-Todsünden

Bewertung: 6 Punkt(e)

Die Trägheit (accidia) erscheint zunächst wie eine höchst sympathische Todsünde. Wer schläft, sündigt nicht. Warum also wird die Faulheit solchen Dingen wie Neid, Geiz und Zorn zur Seite gestellt?
Um das herauszufinden, braucht man: viel Alkohol, viel Gras, viel Zeit. Als Säufer macht man sich der Trägheit, nicht der Völlerei schuldig.
Früher sagte die Kirche statt accidia »melancholia«, was Thomas von Aquin (?) beschrieb als »Traurigkeit im Angesicht des geistlich Guten«. Mit meiner beschränkten Hobbyphilosophie verstehe ich das so wie »drinnen hocken und saufen während draußen die Vögel singen«.
Ich glaube aber nicht, das es das ist, was Schröder meinte mit »Es gibt kein Recht auf Faulheit!«. Ich glaube, das war einfach nur doofes Auf-den-Stammtisch-Gehaue und hatte wenig mit den sieben Todsünden zu tun.

elfboi schrieb am 1.3. 2003 um 11:10:07 Uhr zu

Die-7-Todsünden

Bewertung: 1 Punkt(e)

www.jesus-online.de:

Die sieben Todsünden als Eis

Wie die Online-Ausgabe der Boulevardzeitung »Express« meldet, sind die neuen "Magnum“-Sorten nach den sieben Todsünden Wollust, Faulheit, Völlerei, Neid, Habgier, Rache und Eitelkeit benannt. Die australische Werbe-Agentur Universal McCann gewann für die von ihr entwickelte Werbekampagne der sieben neuen Magnums sogar den Media- Löwen in Cannes, eine der begehrtesten Werbe-Trophäen
Die »Sieben Todsünden« wurden im sechsten Jahrhundert unter Papst Gregor I. zusammengefasst. Nach römisch- katholischem Verständnis ist eine Todsünde eine »schwerwiegende Sünde«, die »mit vollem Bewusstsein und bedachter Zustimmung begangen wird«.

Wenig erfreut zeigte sich dann auch die katholische Kirche über die neuen Eissorten: "Geschmack auf Sünde zu machen, ist geschmacklos“, so dasUrteil von Dr. Martina Höhns, Sprecherin der Deutschen Bischofskonferenz.

Bei Langnese sieht man allerdings keinen Grund zur Aufregung. Pressesprecherin Ute Sievert: "Das ist es ein sehr spielerischer Umgang mit dem Thema Sünde. Außerdem bringen wir doch mit den Eissorten das, was unter Sünde verstanden wird, neu ins Bewusstsein.“

Als ob man Sünden einfach so aufessen und beseitigen könnte...! Das geht nur so: »Wenn wir aber unsere Sünden bereuen und sie bekennen, dann dürfen wir darauf vertrauen, dass Gott seine Zusage treu und gerecht erfüllt: Er wird unsere Sünden vergeben und uns von allem Bösen reinigen
(1. Johannes 1, 9)

Ilona Mahel

Erschienen am: 24.02.2003

Tanna schrieb am 7.1. 2000 um 17:06:10 Uhr zu

Die-7-Todsünden

Bewertung: 4 Punkt(e)

Eigentlich sind es acht: die Akedia, die Mut- und Lustlosigkeit, wird gern unter den Teppich gekehrt. Sieben ist halt so eine schöne Zahl...

mcnep schrieb am 27.5. 2003 um 19:40:30 Uhr zu

Die-7-Todsünden

Bewertung: 4 Punkt(e)

MitAnlaufaufdieSäckevongefesseltenJungsspringen
EineFiat500AtombombeInDerInnenstadtZünden
einem-Mädchen-den-nackten-Po-versohlen
DieAngstEinSchonVorhandenesStichwortEinzugeben
Einführung-des-hölzernen-Stäbchens-in-die-Ohnen
Stundenlang-ein-Lied-hören
besoffenAutofahren

Einige zufällige Stichwörter

benevent
Erstellt am 17.10. 2001 um 11:59:35 Uhr von wire, enthält 9 Texte

hirnverbrannt
Erstellt am 11.3. 2003 um 20:15:24 Uhr von Bwana Honolulu, enthält 9 Texte

Totalverweigerung
Erstellt am 28.5. 2003 um 02:06:40 Uhr von gats, enthält 22 Texte

Belesenheit
Erstellt am 6.12. 2004 um 22:14:52 Uhr von Flood, enthält 4 Texte

BayernMünchen
Erstellt am 16.1. 2003 um 10:14:23 Uhr von ARD-Ratgeber, enthält 18 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0341 Sek.