Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 60, davon 59 (98,33%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 19 positiv bewertete (31,67%)
Durchschnittliche Textlänge 439 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,850 Punkte, 20 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 31.7. 2000 um 22:08:49 Uhr schrieb
Negro über CO2
Der neuste Text am 14.7. 2020 um 09:42:19 Uhr schrieb
Christine über CO2
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 20)

am 29.3. 2019 um 11:41:45 Uhr schrieb
Anita über CO2

am 10.6. 2019 um 14:25:51 Uhr schrieb
R.Schmidt, Dr. über CO2

am 6.12. 2009 um 13:59:25 Uhr schrieb
Rho über CO2

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »CO2«

Negro schrieb am 31.7. 2000 um 22:08:49 Uhr zu

CO2

Bewertung: 41 Punkt(e)

Warum wird CO2 ständig als Treibhausgas diffamiert ? Ist es nicht so wichtig wie Wasser und Sauerstoff ? Woraus bildet sich die Substanz der Pflanzen ? Man könnte CO2 Pflanzstoff nennen. Negro bekommt Lust, statt Wasser immer »Überflutunggefahr Wasser« oder »Ertränkungsmittel Wasser« zu sagen. Alle wirklich Öko-bewußten Menschen bittet Negro, nur noch wenn nötig zu atmen und Sport ganz sein zu lassen: sonst sind sie Treibhaus-Förderer.

Jingler schrieb am 12.12. 2000 um 13:23:04 Uhr zu

CO2

Bewertung: 4 Punkt(e)

Ich soll eine »atomische Texteinheit« zu CO2 schreiben, anstatt auf den oben stehenden Text zu antworten. Hmm, atomisch. Sollte ich C + 2O sagen? Dann hätten wir drei Atome statt einem Molekül. Aber ich glaube, dass hält nicht so lange, wie Verkehrssünder Bleifüsse haben.

verda schrieb am 15.11. 2012 um 20:07:14 Uhr zu

CO2

Bewertung: 4 Punkt(e)

Ein ganzes Wochenende ohne Auto?
Für mich als Single-Frau aus Berlin kein Problem, ich besitze nämlich gar kein Auto! Meinen CO2-Einspar-Vorsprung durch regelmäßiges Nutzen von Fahrrad und öffentlichem Nahverkehr habe ich allerdings als genussvolle Fleischesserin und Tropenfrucht-Süchtige schnell wieder eingebüßt. Hinzu kommt, dass mich ferne Länder und fremde Kulturen mehr interessieren als der Mittelharz. Wie gestalte ich also mein auf meine Person und meine Bedürfnisse ausgerichtetes nachhaltiges Wochenende?

11:00 Uhr Sehr lange ausschlafen, mindestens 10 Stunden. Vorteil: Im Schlaf ruiniert man am wenigsten seine CO2-Bilanz. Weder isst und trinkt man das Falsche, noch verbraucht der Körper viel Energie.

11:30 Uhr Ausgeschlafen und wohlgelaunt beginne ich den Tag erst mal mit ein paar gymnastischen Übungenohne sinnlose Gerätschaften, die bei ihrer Produktion eine Menge CO2 produziert haben und irgendwann entsorgt werden müssen.

12:30 Uhr Seelisch und körperlich fit begegne ich nun meiner Umwelt freundlich gesinnt. Der Umgang mit seinen Mitmenschen, die soziale Kompetenz, gehört schließlich auch zu einem ganzheitlich nachhaltigen Lebenskonzept. Mit dem Fahrrad mache ich mich auf zum Wochenmarkt. Müttern mit ihren multifunktionalen Kinderwagen lauere ich an Gefahrenstellen und Treppen hilfsbereit auf. Berlin-Touristen, die am Wochenende in Horden schlendernd die Fahrradwege blockieren, frage ich mehrsprachig und mit einem strahlenden Lächeln, ob ich bitte vorbeidürfte.

13:00 Uhr Auf dem Wochenmarkt angekommen, kaufe ich ausschließlich saisonales Gemüse und Obst vom Bio-Bauern aus der Regionzum Glück ist Juni und ich muss mich nicht wie im Dezember von Wurzelgemüse und Kohl ernähren. Der halben Papaya aus Übersee widerstehe ich dieses Mal willensstark, ebenso dem köstlichen Roastbeef der Bio-Fleischerei.

18:00 Uhr Den Herd werfe ich dieses Wochenende nicht an, Kochen für mich alleine verbraucht zu viel Strom, ich verputze das Obst und das Gemüse einfach im rohen Zustand. Auch lecker, zumal wenn man so hungrig von seinen vielen guten Taten ist.

Am Abend gehe ich in ein Konzertohne elektronische Verstärkung. Keine Musik aus der Dose, ein Konzert, dessen Klänge nur von Menschen mit Instrumenten erzeugt werden.

0:45 Uhr Mit bestem Gewissen gehe ich ins Bett. Ich freue mich schon auf meinen sonntäglichen Lesemarathon auf dem Balkon. Aber vorher: schlafen, schlafen, schlafen …

------------------
ALNATURA - Kundenbericht ...

schmidt schrieb am 27.3. 2016 um 14:39:14 Uhr zu

CO2

Bewertung: 1 Punkt(e)

für den fall der fälle, das einem alle mimiken der beteiligten therapeuten wie bösartige grinsende schulterklopfende fratzen erscheinen und es auch nach zuwarten und erneutem zuwarten nicht besser wird, ist in einem gescheiten klugen Haushalt im Keller eine Zweieinhalb-Liter-Braunglasflasche reinster absoluter Schwefelsäure aufzubewahren sowie eine Zweihundert-Milliliter Flasche voll mit einfacher absoluter Ameisensäure. Im Regal befindet sich noch eine Tropfpipette und Klebeband zum Abdichten von Tür und Fenster sowie ein kleines Röhrchen Schlaftabletten.

Durch Eintropfen der Ameisensäure h-cooh, in die stark wasserentziehende Schwefelsäure, wird dieser augenblicklich ein Molekül Wasser entrissen und es bleibt genau ein Molekül co übrig das in die luft entweicht. Wie man leicht ausrechnen kann, entsteht aus 46 gramm Ameisensäure genau 22 Liter, das entspricht einem Mol, des Gases welches noch vor dem Krieg kostenlos in jeden Haushalt geliefert wurde.



Einige zufällige Stichwörter

icd
Erstellt am 23.1. 2003 um 04:29:12 Uhr von biggi, enthält 35 Texte

Romeo
Erstellt am 27.1. 2001 um 20:23:25 Uhr von Romeo, enthält 20 Texte

Tenisslip
Erstellt am 15.11. 2009 um 18:27:30 Uhr von Horst, enthält 10 Texte

Eloge
Erstellt am 31.12. 2014 um 00:13:26 Uhr von baumhaus, enthält 1 Texte

Damenschenkel
Erstellt am 31.10. 2020 um 16:21:25 Uhr von Erwin, enthält 7 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0368 Sek.