Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) |
7, davon 5 (71,43%)
mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 5 positiv bewertete (71,43%) |
Durchschnittliche Textlänge |
1016 Zeichen |
Durchschnittliche Bewertung |
-0,429 Punkte, 0 Texte unbewertet.
Siehe auch: positiv bewertete Texte
|
Der erste Text |
am 22.3. 2015 um 07:39:35 Uhr schrieb Pfadi-Fischer-Jäger-Reiter
über Bogenjagd |
Der neuste Text |
am 28.4. 2015 um 16:05:27 Uhr schrieb Rehwild
über Bogenjagd |
Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 0) |
|
Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Bogenjagd«
Niederwild schrieb am 28.4. 2015 um 15:50:39 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
Engelbrecht: Johann Wilhelm E., Rechtsgelehrter, ein Bruderssohn Georg des Aelteren, geb. 15. Januar 1674 zu Hameln, † 12. December 1729 in Helmstädt. Nachdem er in Helmstädt und Leipzig studirt hatte, bereiste er Ostfriesland und die Niederlande, ging als Hofmeister nach Halle und ward Syndicus des Klosters Loccum. 1701 zum Professor der Moral in Helmstädt ernannt, wurde er hier 1705 Professor der Rechte, 1706 Doctor beider Rechte zu Rinteln, Professor des Codex und Senior der Juristenfacultät in Helmstädt, 1727 Hofrath. – Programma acad. in Jo. Guil. Engelbrechtii memoriam, Helmst. 1729. Memoria Jo. Guil. E., ib. 1729. Rotermund, Gel. Hannover I, 563.
Niederwild schrieb am 28.4. 2015 um 15:52:14 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
Man führt viele Beispiele auf, aus denen sich ergibt, wie zusammengesetzt und wie unerwartet die gegenseitigen Beschränkungen und Beziehungen zwischen organischen Wesen sind, die in einerlei Gegend mit einander zu kämpfen haben. Ich will nur ein solches Beispiel anführen, das mich, wenn auch einfach, interessirt hat. In Staffordshire auf dem Gute eines Verwandten, wo ich reichliche Gelegenheit zur Untersuchung hatte, befand sich eine große äußerst unfruchtbare Haide, die nie von eines Menschen Hand berührt worden war. Doch waren einige hundert Acker derselben von genau gleicher Beschaffenheit mit den übrigen fünfundzwanzig Jahre zuvor eingezäunt und mit Kiefern bepflanzt worden. Die Veränderung in der ursprünglichen Vegetation des bepflanzten Theiles war äußerst merkwürdig, mehr als man gewöhnlich wahrnimmt, wenn man von einem ganz verschiedenen Boden zu einem andern übergeht. Nicht allein erschienen die Zahlenverhältnisse zwischen den Haidepflanzen gänzlich verändert, sondern es gediehen auch in der Pflanzung noch zwölf solche Arten, Ried- u. a. Gräser ungerechnet, von welchen auf der Haide nichts zu finden war. Die Wirkung auf die Insecten muß noch viel größer gewesen sein, da in der Pflanzung sechs Species insectenfressender Vögel sehr gemein waren, von welchen in der Haide nichts zu sehen war, welche dagegen von zwei bis drei andern Arten solcher besucht wurde. Wir bemerken hier, wie mächtig die Folgen der Einführung einer einzelnen Baumart gewesen, indem sonst durchaus nichts geschehen war, außer der Abhaltung des Viehs durch die Einfriedigung. Was für ein wichtiges Element aber die Einfriedigung sei, habe ich deutlich in der Nähe von Farnham in Surrey gesehen. Hier waren ausgedehnte Haiden, mit ein paar Gruppen alter Kiefern auf den Rücken der entfernteren Hügel; in den letzten 10 Jahren waren ansehnliche Strecken eingefriedigt worden, und innerhalb dieser Einfriedigungen schoß in Folge von Selbstaussaat eine Menge junger Kiefern auf, so dicht beisammen, daß nicht alle fortleben konnten. Nachdem ich mich vergewissert hatte, daß diese jungen Stämmchen nicht gesäet oder gepflanzt worden, war ich so erstaunt über deren Anzahl, daß ich mich sofort nach mehreren Aussichtspunkten wandte, um Hunderte von Ackern der nicht eingefriedigten Haide zu überblicken, wo ich jedoch außer den gepflanzten alten Gruppen buchstäblich genommen auch nicht eine einzige Kiefer zu finden vermochte. Als ich mich jedoch genauer zwischen den Pflanzen der freien Haide umsah, fand ich eine Menge Sämlinge und kleiner Bäumchen, welche aber fortwährend von den Heerden abgeweidet worden waren. Auf einem ein Yard im Quadrat messenden Fleck, mehrere hundert Yards von den alten Baumgruppen entfernt, zählte ich 32 solcher abgeweideten Bäumchen, wovon eines mit 26 Jahresringen viele Jahre hindurch versucht hatte, sich über die Haidepflanzen zu erheben, aber vergebens. Kein Wunder also, daß sobald das Land eingefriedigt worden war, es dicht von kräftigen jungen Kiefern überzogen wurde. Und doch war die Haide so äußerst unfruchtbar und so ausgedehnt, daß niemand geglaubt hätte, daß das Vieh hier so dicht und so erfolgreich nach Futter gesucht haben würde.
Einige zufällige Stichwörter |
Washabenwirdennhier
Erstellt am 3.3. 2004 um 17:07:19 Uhr von Hamlet Hamster, enthält 11 Texte
Hopi
Erstellt am 24.9. 2001 um 22:06:12 Uhr von pars, enthält 10 Texte
sterblicheÜberreste
Erstellt am 3.2. 2003 um 10:25:16 Uhr von mcnep, enthält 11 Texte
MeinArsch
Erstellt am 16.1. 2004 um 01:27:58 Uhr von mcnep, enthält 13 Texte
Literaturnobelpreis
Erstellt am 26.3. 2007 um 18:44:07 Uhr von mcnep, enthält 11 Texte
|