Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Blastergeschichte«
mcnep schrieb am 29.1. 2009 um 11:29:54 Uhr zu
Bewertung: 2 Punkt(e)
"Es gibt so viele Assoziationen, die zu ihrer Zeit sehr gut aufgenommen worden, bei denen die Blasterkritiker selbst nicht begreifen, wie es zugengangen, und doch ist die Sache leicht erklärlich.
Das Neue hat als solches schon eine besondre Gunst. Nehme man dazu, daß ein junger Mann auftritt, der als ein Neuer das Neue liefert, der sich durch Bescheidenheit Gunst zu erwerben weiß, um so leichter als er nicht den höchsten Kranz davon zu tragen, sondern nur Hoffnungen zu erregen verspricht. Man nehme das Blasterpublikum, das jederzeit nur von augenblicklichen Eindrücken abhängt, das einen neuen Namen wie ein weißes Blatt ansieht, worauf man Gunst oder Ungunst nach Befinden schreiben kann, und man denke sich Beiträge mit einigen Talent geschrieben, warum sollten sie nicht günstig aufgenommen werden? Warum sollten sie nicht sich und ihren Autor durch Gewohnheit empfehlen?
Selbst ein erster Mißgriff ist in der Folge zu verbessern, und wem es zuerst nicht ganz geglückt, kann sich durch fortdauerndes Bestreben in Gunst setzen und erhalten. Von jenem sowohl als diesem Fall kommen in der Blastergeschichte mannigfaltige Beispiele vor.
Aber was unmöglich ist, zeigt sich auch. Unmöglich ist es, die Gunst der Menge bis ans Ende zu erhalten. Das Genie erschöpft sich, um so mehr das Talent. Was der Autor nicht merkt, merkt das Publikum. Er befriedigt selbst seine Gönner nicht mehr lebhaft. Neue Anforderungen an Gunst werden gemacht, die Zeit schreitet vor, eine frische Jugend wirkt und man findet die Richtung, die Wendung eines frühern Talents veraltet.
Der Blasteur, der nicht selbst bei Zeiten zurückgetreten, der noch immer eine ähnliche Aufnahme erwartet, sieht einem unglücklichen Alter entgegen, wie eine Frau, die von den scheidenden Reizen nicht Abschied nehmen will."
Blaster-Historiker-Ihres-Vertrauens schrieb am 28.3. 2010 um 16:51:19 Uhr zu
Bewertung: 3 Punkt(e)
Der Blaster-Historiker-Ihres-Vertrauens informiert:
Wann hat der Blaster Geburtstag?
(http://blog.assoziations-blaster.de/2009/01/wann-hat-der-blaster-geburtstag.html)
Von Alvar Freude am 9.01.09 16:14
Zehn Jahre Assoziations-Blaster!
Aber wann hat der Blaster genau Geburtstag? Wann hat er das Licht der Welt erblickt?
Nun, ganz so einfach ist das nicht zu sagen. Die Idee und erste interne Testversionen entstanden im Dezember 1998 und den ersten Januar-Tagen 1999. Dem ersten Test-Text (http://www.assoziations-blaster.de/blast/wurzelgnom.4.html), der die Test-Phase überlebt hat, sieht man die Uhrzeit, zu der er entstanden ist, durchaus an…
In den nächsten Stunden und Tagen gab es ein paar weitere interne Texte, aber am 12. Januar hat der Blaster das Licht der Welt erblickt und wurde offiziell verkündet. Der erste Text, der von jemand am Blaster vollkommen unbeteiligtes stammt ist zum Stichwort Rücksitz von Bierteufel (http://www.assoziations-blaster.de/blast/r%FCcksitz.3.html).
Daher deklarieren wir den 12. Januar als Geburtstag des Blasters, da hat er das Licht der Welt erblickt. Die Zeit davor, das war dann quasi die Schwangerschaft. Und am frühen Morgen des 6. Januar konnte man da zwar schon was gesehen, aber das war noch gut versteckt...
Und nach dem 12. Januar ging es ziemlich schnell, denn schon am 20. Januar hatte der Blaster über 1000 Texte! (Liste der ersten 256 Texte: http://blog.assoziations-blaster.de/2009/01/die-ersten-texte-des-blasters.html)
Zum Geburtstag des Blasters wollten wir eigentlich den Blaster v3 – mit neuem Design, tollen neuen Funktionen und komplett neu geschriebener Software – fertig haben. Aber ihr wisst ja, wie das ist: Arbeit, Kinder und (natürlich nur manchmal) Playstation spielen geht vor. Oder anders gesagt: nein, es ist noch nicht ganz fertig. Trotzdem möchten wir es halten wie emma0815, die vor einigen Jahren schrieb (http://www.assoziations-blaster.de/blast/feiern.9.html):
»feiern kann man alles. feiern kann man, wenn man glücklich ist. feiern kann man, wenn man traurig ist, um wieder glücklicher zu werden. oder man feiert einfach, damit was passiert.«
Und natürlich passiert was!
So wird es nicht nur ein 10-Jahre-Blaster-Gewinnspiel geben, sondern wir werden auch ein paar Sachen aus unserer Sicht zu 10 Jahren Assoziations-Blaster schreiben, Statistiken aufführen und natürlich weiter an der Version 3 des Blasters arbeiten.
Achja, Ihr fragt Euch vielleicht noch: Aber warum hat der erste Text im Blaster die Nummer 4 beim Stichwort Wurzelgnom, nicht die 1? Und warum wurde der Wurzelgnom-Text mit der Nummer 1 (http://www.assoziations-blaster.de/blast/wurzelgnom.1.html) später geschrieben als die Nummer 4?
Ganz einfach: Ich habe Nachts einfach eine Reihe von Test-Texten geschrieben. Und „Test 123“ und “sghs sdfhl siadf“ musste ja nicht unbedingt stehen bleiben, also habe ich die dann später mit anderem überschrieben und die korrekte Uhrzeit eingetragen. Aber intern haben die eben noch die Nummern von anderen Test-Texten.
Einige zufällige Stichwörter |
einstecken
Erstellt am 11.12. 2002 um 12:37:29 Uhr von Duckman, enthält 8 Texte
unverstanden
Erstellt am 25.1. 2003 um 21:15:44 Uhr von Unverstanden, enthält 10 Texte
ich-und-meine-krachlederne-Turnhose
Erstellt am 11.7. 2008 um 14:09:43 Uhr von orschel, enthält 5 Texte
Problemlösung
Erstellt am 19.6. 2002 um 01:49:06 Uhr von nudelchen, enthält 17 Texte
Zimtziege
Erstellt am 15.3. 2005 um 11:09:58 Uhr von pars, enthält 7 Texte
|