Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 11, davon 11 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 7 positiv bewertete (63,64%)
Durchschnittliche Textlänge 226 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 1,727 Punkte, 4 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 1.5. 2003 um 09:21:41 Uhr schrieb
Zeitkritik über BillyJoel
Der neuste Text am 21.6. 2017 um 11:26:39 Uhr schrieb
Ralf über BillyJoel
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 4)

am 11.5. 2007 um 19:56:46 Uhr schrieb
MsLippenleser über BillyJoel

am 21.6. 2017 um 11:26:39 Uhr schrieb
Ralf über BillyJoel

am 22.4. 2004 um 12:36:26 Uhr schrieb
Liamara über BillyJoel

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »BillyJoel«

Zeitkritik schrieb am 1.5. 2003 um 09:21:41 Uhr zu

BillyJoel

Bewertung: 4 Punkt(e)

BillyJoels Großeltern stammen aus Deutschland und hatten hier in den 20er und 30er Jahren eines der bedeutendsten Wäsche-Versandhäuser, welches später im Zuge der Juden-Enteignung einem gewissen JosefNeckermann zufiel.

Die Familie Joel emigrierte 1938 über die Schweiz und Kuba nach den USA. Hier wurde Billy 1949 in New York geboren.

Schon sehr früh begann er, sich für Musik zu interessieren. Mit 4 Jahren bekam er Klavierunterricht und entdeckte seine Fähigkeit, Musik nicht nur einfach zu spielen, sondern - wie beim Jazz - auch zu fühlen und dabei zu improvisieren.

Als Billys Vater wieder nach Europa zurückging, war Billy gezwungen, seinen Lebensunterhalt völlig allein zu bestreiten. Er arbeitete nächtelang in verschiedenen Clubs und wurde dadurch schon mit 14 Jahren zum Berufsmusiker.

Zeitkritik schrieb am 1.5. 2003 um 09:26:23 Uhr zu

BillyJoel

Bewertung: 4 Punkt(e)

Der Großvater von BillyJoel war Jude, Inhaber des großen Nürnberger Versandhauses Joel, um dessen »Arisierung« sich dann JosefNeckermann und GustavSchickedanz stritten.

Erst in den 50er Jahren erhielten Billys Großvater Karl Joel und sein Vater Howard, der eigentlich Helmut hieß, eine Abfindung von JosefNeckermann.

MusikExpress schrieb am 1.5. 2003 um 09:27:59 Uhr zu

BillyJoel

Bewertung: 4 Punkt(e)

»UptownGirl« war 1983 einer der größten Erfolge von BillyJoel, ein Liebeslied für das Supermodel ChristieBrinkley.

Zeitkritik schrieb am 1.5. 2003 um 09:24:06 Uhr zu

BillyJoel

Bewertung: 2 Punkt(e)

BillyJoels Musik ist sozialkritisch, das amerikanische Leben einfühlsam beschreibend, die Ungerechtigkeit anschreiend und trotzdem mit viel Liebe verbunden.

Er ist einer der Sänger, die ein wirklich großes Repertoire ihr eigen nennen können und die ihr Anliegen mit den unterschiedlichsten Musik-Stilen beschreiben können.

Einige zufällige Stichwörter

auratismen
Erstellt am 10.12. 2002 um 00:30:56 Uhr von ahriman, enthält 5 Texte

orchidee
Erstellt am 2.5. 2003 um 21:20:41 Uhr von wuming, enthält 9 Texte

Koyaanisqatsi
Erstellt am 7.7. 2000 um 18:01:02 Uhr von Gronkor, enthält 18 Texte

Südthüringen-Bahn
Erstellt am 14.7. 2015 um 15:30:32 Uhr von Freno d'Emergenza, enthält 6 Texte

Maulwurfn
Erstellt am 25.11. 2012 um 17:59:47 Uhr von Der Geist den Alvar rief, enthält 1 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0216 Sek.