Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 68, davon 68 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 33 positiv bewertete (48,53%)
Durchschnittliche Textlänge 231 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,529 Punkte, 21 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 2.6. 1999 um 00:01:44 Uhr schrieb
Dragan über Beton
Der neuste Text am 25.5. 2021 um 23:37:26 Uhr schrieb
Schmidt über Beton
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 21)

am 14.7. 2002 um 20:31:31 Uhr schrieb
lala über Beton

am 25.5. 2021 um 23:37:26 Uhr schrieb
Schmidt über Beton

am 5.8. 2008 um 13:29:36 Uhr schrieb
Werner über Beton

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Beton«

Dragan schrieb am 2.6. 1999 um 00:01:44 Uhr zu

Beton

Bewertung: 3 Punkt(e)

Beton wird in großen Lastwagen mit einer riesigen sich drehenden Trommel hinten drauf umhergefahren. Auf diesen Trommeln sind meistens streifen angebracht, damit auch schön sichtbar ist, wie die Trommel rotiert. Von einem Beton-Mischer möchte niemand gerne überfahren werden.

Mcnep schrieb am 16.9. 2001 um 21:01:25 Uhr zu

Beton

Bewertung: 3 Punkt(e)

Bild am Sonntag vom 16. September 2001

Seite 15 (von 22 Extraseiten zu den Attentaten
auf das World-Trade-Center und das Pentagon)

'Wird es crashsichere
Hochhäuser geben?'

Möglich. "Auf jeden Fall wird bei
Neubauten Stahlbeton einer reinen
Stahlkonstruktion vorgezogen wer-
den, weil er Feuer auch bei Tempere-
turen von über 500 Grad besser
standhält", erklärt Günter Timm
(63) Präsident der Bundesvereini-
gung der Prüf-Ingenieure für Bau-
technik. Das bedeutet aber nicht,
dass man Wolkenkratzer dadurch
viel sicherer bauen kann. "Aber
mehr Menschenleben können im
Notfall gerettet werden." (...)

Ganzseitige Cartoon-Anzeige, 4 Seiten später:

Cartoon 'Das Haus der 3 Schweinchen'

1. Bild 'Die drei Schweinchen sitzen mit Günter Jauch
und Nina bei Kakao und Kuchen, als plötzlich...'
2. Bild [ein Schweinchen deutet mit dem Finger und stammelt]
»Der Wo...Der Wo... Der Wowowo...«
[Günter Jauch] Der Wolf!!! Schon wieder?
3. Bild [Der Wolf mit einem Riesenfön und einer Denkblase,
die einen Schweineschinken darstellt]
4.-7. Bild [Der Wolf montiert den Fön an eine flugzeugartige
Apparatur und startet den Motor] »Har Har Har«
8. Bild 'Der Wolf entfesselt einen mächtigen Sturm, doch das Haus...'
[man sieht eine Kuh durch die Luft wirbeln,
ein Vogel wird durch die Maschine seines Federkleides beraubt]
9. Bild '... ist stabiler, als er dachte'
[Der Wolf klammert sich an seine
Windmaschine, die ein lautes KNIRSCH von sich gibt]
10. Bild [Günter Jauch, umringt von den drei Schweinchen und Nina,
winkt im Haus dem Wolf nach und sagt:] "Jetzt weht's ihn selbst weg.
Windiger Typ, dieser Wolf."
11. Bild [Der Wolf verläßt, ängstlich an seine Maschine geklammert,
die Erdumlaufbahn]
12. Bild [Ein Foto von Günter Jauch mit der angefügten Sprechblase:]
"... und wenn er nicht gestorben ist, sitzt
der Wolf immer noch auf dem Mond
und heult die Erde an. Und fragt sich,
woraus die drei Schweinchen
ihr Haus gebaut haben.
[Beigefügtes Bild eines Postits mit der Aufschrift:]
Auch Günter Jauch baut mit Beton.
www.eBeton.de

Tanna schrieb am 8.12. 2000 um 17:49:57 Uhr zu

Beton

Bewertung: 2 Punkt(e)

Melancholisch goß der Teufel frischen Beton in die Telefondose und dachte an damals, als er noch glaubte, durch gezielte fernmündliche Propaganda mit Parolen wie »KilltFettsauKohldie Welt (oder zumindest Wattenscheid, Chemnitz und Oberammergau) verändern zu können.

(6W-AKW: Beton, Teufel | Telefondose | Damals | KilltFettsauKohl | Verändern)

copyright schrieb am 31.5. 2000 um 14:54:45 Uhr zu

Beton

Bewertung: 2 Punkt(e)

Es gibt ein Plakat von Titanic, auf dem ist ein Foto von Weiterstadt nach der Sprengung. Zur Erinnerung: Weiterstadt liegt irgendwo in Hessen und beherbergte die Baustelle für ein ultramodernes Gefängnis, das kurz vor der Fertigstellung von der RAF in die Luft gejagt wurde. Auf dem Plakat ist also ein Foto davon zu sehen und darunter steht: »Hoffentlich ist es Beton«. Zur Erklärung: Das war der Werbespruch der Beton herstellenden Industrie in den 80ern. Durch die Umwelt und Selbstverwirklichungsbewegung waren die nämlich in Rechtfertigungsnot geraten. Eigentlich soll man Witze ja nicht erklären, aber ich dachte, vielleicht versteht das ja nicht jeder. Es soll ja Leute geben, die waren in den 80ern noch zu jung, oder schon zu alt oder haben sich nie für Werbung oder Beton oder sonst etwas interessiert. Alle anderen bitte weglesen.

Liamara schrieb am 1.9. 1999 um 22:53:11 Uhr zu

Beton

Bewertung: 3 Punkt(e)

Ich glaube, in den 70ern war es mal modern, aus Beton Skulpturen zu machen. So mit grossen Löchern drin usw. Man nannte das Kunst, und jeder durfte raten, was damit gemeint war!

Grimbert schrieb am 22.11. 1999 um 16:27:32 Uhr zu

Beton

Bewertung: 2 Punkt(e)

Material mit Effekt: macht hochgradig depressiv und läßt einem das Blut in den Adern gefrieren. Beton ist materialgewordene Dummheit unter dem Gesetz des Profitmaximierung am Bau. Wau.

Einige zufällige Stichwörter

Sternschnuppe
Erstellt am 29.6. 2001 um 01:02:45 Uhr von ***, enthält 43 Texte

Weihnachtsbaum
Erstellt am 10.8. 2000 um 06:30:40 Uhr von Dortessa, enthält 30 Texte

Mandeloperation
Erstellt am 7.6. 2003 um 21:46:22 Uhr von toschibar, enthält 21 Texte

Luftgeist
Erstellt am 2.8. 2006 um 10:24:45 Uhr von Das Arschloch, enthält 2 Texte

Clitorispiercing
Erstellt am 15.10. 2005 um 00:18:31 Uhr von 11eoJ, enthält 9 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0231 Sek.