Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 12, davon 12 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 5 positiv bewertete (41,67%)
Durchschnittliche Textlänge 302 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 1,250 Punkte, 7 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 19.11. 2002 um 10:22:22 Uhr schrieb
Ugullugu über Bestimmungshandbuch
Der neuste Text am 22.11. 2010 um 04:09:58 Uhr schrieb
Hotte über Bestimmungshandbuch
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 7)

am 4.5. 2005 um 03:29:17 Uhr schrieb
Supernase über Bestimmungshandbuch

am 1.12. 2003 um 11:33:52 Uhr schrieb
biggi über Bestimmungshandbuch

am 13.1. 2005 um 22:30:14 Uhr schrieb
Höflich über Bestimmungshandbuch

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Bestimmungshandbuch«

Ugullugu schrieb am 19.11. 2002 um 10:22:22 Uhr zu

Bestimmungshandbuch

Bewertung: 5 Punkt(e)

Ich habe so ein Bestimmungshandbuch für Pilze, das sehr nützlich ist. Das Bestimmungshandbuch für Vögel ist zwar aufwendig bebildert, aber anfangen kann man damit wenig. Viel wichtiger wäre mal ein Bestimmungshandbuch für Skinheads. Da gibt es nämlich auch ganz viele verschiedene Arten. z.B. den gemeinen Dorfnazi. Den erkennt man ziemlich leicht. Auch der Hooligan ist an seinem Gebaren meist unschwer als solcher zu erkennen. Dann gibt es aber noch den White Power - Skin, und hier bedarf es schon einiges an Fachwissen, um diesen Vertreter der Familie Nazi-Skin anhand typischer Embleme, Redeweisen und Schlagtechniken zu erkennen. Der Knollenblätterpilz unter den Skinheads ist der in Deutschland glücklicherweise seltene Hammerskin. Vorsicht ist hier geboten! Leicht verwechselt man diesen gefährlichen Fascho-Skin mit vergleichsweise harmlosen Sharpskins oder Redskins. Erst durch intensives Schnürsenkelbegutachten, Klamottenmarkenbestimmen und Aufnäheruntersuchen ist die Genießbarkeit eines Skinheads für den Laien feststellbar. Leicht hält man den in der Düsternis der Metalkneipe Bier trinkenden Blood&Hounor - Skin für einen vergleichsweise harmlosen Oi! - Skin. Dabei kann es schon mal zu Verletzungen kommen.
Das praktische Skinhead-Bestimmungshandbuch erläutert mit vielen bunten Bildern von Skinheads, wie man sich im Falle einer Begegnung z.B. mit einem »United Skin« verhalten sollte. Kann ich ihn gefahrlos veralbern? Schreiend weglaufen? Lässig grüßen? Bier ausgeben? Die Hunde auf ihn hetzen? Die Reaktionsmöglichkeiten sind im Vergleich zu Pilzen und Singvögeln enorm!

mcnep schrieb am 19.11. 2002 um 15:17:19 Uhr zu

Bestimmungshandbuch

Bewertung: 6 Punkt(e)

»Herr Mcnep, irgendwie schaffen sie es immer wieder, ihre Versautheiten so anzubringen, daß sie zu allem Überfluß auch noch haften bleibensagte meine Chefin vor vielen Jahren, als ich ihr eine FranckhKosmos–Bestimmungshandbuch–Order mit den Worten überreichte: »'Vögeltreffpunkt Hauptbahnhof' müßte übrigens auch mal wieder nachbestellt werden...« Bis dieses Buch aus dem Verlagsprogramm genommen wurde, hat ihn intern auch keine/r von uns mehr unter seinem richtigen Titel 'Vogeltreffpunkt Futterplatz' angesprochen.

der raucher schrieb am 19.11. 2002 um 17:45:06 Uhr zu

Bestimmungshandbuch

Bewertung: 1 Punkt(e)

ein bestimmungshandbuch für
leute-die-unter-verschiedenen-namen-texte-schreiben
wäre zwar interessant (zum teil)
aber doch irgendwie unnütz.

Einige zufällige Stichwörter

Abend
Erstellt am 25.2. 2000 um 19:49:08 Uhr von Tanna, enthält 96 Texte

icd
Erstellt am 23.1. 2003 um 04:29:12 Uhr von biggi, enthält 35 Texte

Romeo
Erstellt am 27.1. 2001 um 20:23:25 Uhr von Romeo, enthält 20 Texte

eingeschnürt
Erstellt am 18.10. 2011 um 23:10:40 Uhr von Claudia, enthält 2 Texte

Eloge
Erstellt am 31.12. 2014 um 00:13:26 Uhr von baumhaus, enthält 1 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0243 Sek.