Arsenal
Bewertung: 6 Punkt(e)hat nichts mit Arsen zu tun, hat aber trotzdem was Bedrohliches. Bomben liegen meist nicht einfach rum, sondern werden in Arsenalen mehr oder weniger sicher aufbewahrt
Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) | 26, davon 25 (96,15%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 11 positiv bewertete (42,31%) |
Durchschnittliche Textlänge | 347 Zeichen |
Durchschnittliche Bewertung | 0,462 Punkte, 13 Texte unbewertet. Siehe auch: positiv bewertete Texte |
Der erste Text | am 16.2. 2001 um 14:23:13 Uhr schrieb Man über Arsenal |
Der neuste Text | am 6.9. 2019 um 22:25:28 Uhr schrieb sechserpack über Arsenal |
Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 13) |
am 5.8. 2002 um 14:42:44 Uhr schrieb
am 12.4. 2004 um 04:07:54 Uhr schrieb
am 3.2. 2004 um 19:38:35 Uhr schrieb |
hat nichts mit Arsen zu tun, hat aber trotzdem was Bedrohliches. Bomben liegen meist nicht einfach rum, sondern werden in Arsenalen mehr oder weniger sicher aufbewahrt
Früher das beste Kino Deutschlands.
Heute wahrscheinlich auch noch.
Aber ganz anders geworden. Richtig unangenehm. Gehypt und aufgestylt.
Eine der letzten gnadenlosen Frauenbastionen auf dieser Welt.
Alleinige Herrscherin im Hintergrund ist Erika Gregor.
Versteht aber nur, wer es kennt.
Wird von den Freunden der Deutschen Kinemathek betrieben und existiert als voll-öffentliches Kino seit 1970 - jetzt am Potsdamer Platz (in Berlin).
Seine Finanzierung wurde vor kurzem vom Bund übernommen.
Jeden Februar richten die Kinemathek-Leute das INTERNATIONALE FORUM DES JUNGEN FILMS als Teil der (ganz früher als qualitativ weit überragende Parallel-Veranstaltung zur:) Berlinale aus.
Die Filme laufen im Arsenal und in drei - vier anderen Kinos.
Salammbô hat tausend Einträge über sich und seine (Nicht -) Film - Erlebnisse unter 'Arsenal' in den Blaster gestellt.
Das Arsenal hat sich nach einem russischen Revolutionsfilm so benannt.
1970, kein Wunder.
Zeigt den aber immer noch in jedem Januar 1x.
Aus dem Programm am 24.01.2005:
Magical History Tour in 365 Filmen (85) - Am Klavier: Eunice Martins
Arsenal Alexander Dowshenko UdSSR 1928
Über den Aufstand in der Kiewer Munitionsfabrik Arsenal und die Revolution in der Ukraine
OmÜb 92 min
Die Frauen an der Kasse (Claudia, Kerstin, Grit) sind sehr nett. (Auch da ausschließlich Frauen.)
Wenn man für 6 € pro Halbjahr und völlig unkompliziert Mitglied wird, kann man per Sammelkarte für 2,50 ins Kino gehen (8 Vorstellungen für 20 €), bis 150' Filmlänge.
Filme in deutsch werden fast gar nicht gezeigt; alles in OmU / OmE oder in OF.
Und das ist gut.
Denn ins Arsenal geht man, um Filme in ihrer richtigen Gestalt zu sehen.
So um die 3.000 x dürfte ich da gewesen sein, über die Jahre, im alten und neuen Kino zusammen.
Obwohl ich's nicht mehr liebe, immer noch das beste Kino - nicht nur in Berlin.
Mit Arsenal verbinde ich die Fan-Story »fever pitch« von Hornby.
Wo er für sich und seine Freundin eine billige Wohnung sucht und auch findet.
Es stellt sich dann zum Schrecken seiner Angebeteten heraus, daß die Bude nur deshalb so preiswert ist, WEIL sie unmittelbarer Nähe des Arsenal-Fußball-Stadions liegt
Einige zufällige Stichwörter |
Hosenschlitz
Arschgesichtsyndrom
vollgefressen
Hyperland
tümpeln
|