>versenden | >diskutieren | >Permalink 
NIcklaas, am 2.1. 2019 um 19:32:45 Uhr
Strenge

zu Jennis Text über die strenge Aebtissin

Strenge und Gehorsam für Nonnen oder Mönche war historisch so, weil eben hierarchische Religionsformen, etwa die Regeln des Benedikt von Nuria und nicht die gyrovagues (ambulante Mönche die nach Eigenen Regeln lebten und dozierten / predigten) - Kirche ist / liebt Hierarchie.

Es ging um Engführung der Mönche / Nonnen um der immer drohenden Aufweichung / Umgehung der Regeln zu steuern. Ordnung (Regeln die auf den Erhalt / das Wachstum des Ordens zielen aber eben auch denen die das Noviziat überstanden und die Gelübde abgelegt haben die materielle Sorgestruktur des Lebens weitgehend abnehmen)) und Zucht (Unterwerfung unter einen berechtigten Willen - der oder die eben auch das Züchtigungsrecht ausuebt, aber selbst eben auch an die Regeln gebunden ist / hierarchischer Kontrolle unterliegt).


Soweit die Theorie. Das Regime wurde gemildert durch stets drohenden Gift- oder sonstigem Mord (wie Umberto Eco ausgiebig schildert). Es entstanden neue Orden. Das Ora et labora (bete und arbeite) der Benediktiner wurde teils sehr lässig ausgelegt, die Regeln für die FAstenspeisen gedehnt....

--> Jennis Geschichte mag wohl stimmen und es ist 'great yarn', etwas das man gern wieder- und wiederkäut. Aber das Regime war im Gesamtbild weniger harsch als es klingt, und akzeptierter and funktionaler, als viele sich heute vorstellen können. Es ging auch nicht primär um die Privilegien oder die Sadismusoption der Äbtissin, sondern um eine Kontrollstruktur, die wirklich auf das 'Seelenheil' der Beteiligten zielte (auch das heute umplausibel, bzw. unter Ideologieverdacht aber wohlhistorisch real)

NIcklaas


Jenny schrieb am 16.10. 2017 um 14:48:04 Uhr zu
Strenge
Bewertung: 2 Punkt(e)

Mir fallen dabei immer Geschichten ein,die in unserer Familie erzählt wurden.Ich erinnere mich genau,das diese Dinge immer bei Feiern leise aber mit unterdrücktem glucksenden Lachen erzählt wurden und auch an die ( für mich damals unverständlich) leuchtenden Augen meiner Mutter kann ich mich erinnern.Um den kontext zu verstehen muß man auch wissen,das es in unserer Familie...nun ja nicht demokratisch aber schon gerecht zugeht.Ich weiß nur von einigen Fällen,in denen Vater wirklich auf den Tisch haute und Frau und Töchtern die Richtung gab.Nun zu den Storries.



Die Schwester meiner Grossmutter war Nonne. Nach meiner Erinnerung spielten diese Erzählungen etwa um 1910 bis 1915....jedenfalls vorm 1. Weltkrieg.Der Tagesablauf muss unheimlich streng geregelt gewesen sein.Minutiös sozusagen.Die Äbtissin,also quasi die Chefin dort regierte wohl im Sinne Ludwigs des IV.ten.Ihr Wort war Gesetz.Geringste Regelverletzungen wurden konsequent bestraft.Die Methoden sollen dabei wohl von glashart bis subtil gereicht haben.Auch die Schwester meiner Großmutter hatte es wohl einige male » erwischt«.Ein sehr plastisches Bild ,an das ich mich noch erinnern kann,ist das sie wohl zwei ( !) Stunden in einem Vorraum warten musste ( stehend) in dem nur eine Truhe stand und ein Kreuz an der Wand hing.Dann musste sie zur Äbtissin rein,durfte die aber nicht anschauen...hat wohl » den Marsch geblasen bekommen« wie bei uns in der Gegend ne ordentliche Standpauke heisst,musste sich bedanken und wurde zu etlichen Gebeten verdonnert.
Allerdings soll wohl auch die direkte Art der Strafe ,von der ich nicht glaube das es die im Gesetz noch gab,üblich gewesen sein.Soll heißen,Kutte aus,bücken und trotzdem hinterher zur Messe auf den harten Kirchenbänken sitzen müssen,obwohl der Hintern es kaum ausgehalten hat.
Auch das dutzendfache Abschreiben von irgendwelchen religiösen Texten bis in die Nacht soll angeordnet worden sein.Dagegen sind ja die Strafarbeiten die ich mit 15 schreiben musste ( 250 mal ich muss pünklich sein) wohl eher ein Scherz.

Was mich an diesen Berichten fasziniert,ist die Tatsache das jedesmal wenn davon die Rede war...und auch heute noch in mir Gruseln und Lust miteinander streiten.Gruseln,wenn ich mir vorstelle unter so spartanischen Lebensbedingungen ohne Freunde,ohne Familie ohne Mann leben zu müssen...Lust wenn ich mir vorstelle ich müsste da so gehorchen.
Würde mich mal interessieren wem das noch so geht. Ach ja,auf gewisse Komentare einiger Herren hier oder gar auf das Angebot mir gegenüber die Äbtissin zu spielen kann ich gern verzichten.Interessante Komentare sind willkommen.


   User-Bewertung: -1

Bewerte die Texte in der Datenbank des Assoziations-Blasters!

Hiermit wurden Dir 2 Bewertungspunkte zugeteilt. Wenn Dir ein Text unterkommt, der Dir nicht gefällt, drücke den Minus-Knopf, findest Du einen Text, der Dir gefällt, drücke den Plus-Knopf. Jede Bewertung verbraucht einen Deiner Bewertungspunkte.

Damit Deine Bewertungs-Punkte erhalten bleiben, muss ein Cookie auf Deinem Computer abgelegt werden. Bitte wähle, ob der Cookie für vier Monate oder nur für eine Woche gespeichert werden soll:

Mehr Informationen über das Bewertungssystem
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | Hilfe | Startseite