>Info zum Stichwort Sündenböcke | >diskutieren | >Permalink 
rodhus01 schrieb am 15.6. 2009 um 17:51:23 Uhr über

Sündenböcke

Deutschland sucht die Sündenböcke

Ein Roman von Karlheinz Boujadi

Worterklärungen aus »Schüler Duden«, »Duden-Herkunftswörterbuch«, »Knaurs Herkunftswörterbuch« und »Langenscheidts Englisch-Wörterbuch«

* Dealer (engl.) »Händler(in), Ein- und Verkäufer, der/die meist auf eigene Rechnung, Geschäfte macht, auch Teiler, Verteiler, z.B. beim Kartenspiel oder von Gammelfleisch; am Anfang, als das Wort in die deutsche Sprache eingeführt wurde, 1968/69, wurden in der BRD meist nur Drogendealer mit dem Wort «Dealer» benannt; die uns bekanntesten Drogen für den Alltagsgebrauch sind Tabak, Alkohol, Kaffee, Haschisch. Da das Wort «Dealer" die mit ihm verbundenen Tätigkeiten genauer und weiter umfasst als das deutsche Wort Händler, bezeichnet man, in der Gegenwart, ganz allgemein alle Menschen, die, haupt- oder nebenberuflich, etwas einkaufen und wieder verkaufen, aber auch die Teiler und Verteiler von Karten oder den Anteilscheinen einer Aktiengesellschaft oder Genossenschaft als Dealer

* Kontinuum - ein »lückenloser Zusammenhang (z.B. von gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen

*Assoziation - »eine soziale Vereinigung, oder eine (meist durch Einflüsse von aussen) in der Psyche eines Menschen hervorgerufene Verbindung/Verknüpfung von Vorstellungen«

Der Spieler

Hans-Peter, die Konsumenten und Dealer* der Frankfurter (Frankfurt am Main), Nürnberger, Ansbacher und Regensburger Polit- und Drogenszene nennen ihn »Spieler«, seine Freundinnen und Freunde »HP«, sass in Berlin vor seiner Zeitmaschine in seinem Raumzeitkontinuum*, rauchte selbstgedrehte Zigaretten, trank aus einer extrem großen Tasse Kaffee, stark, wenig Milch, wenig Zucker, liess seine langen, schmalen, gut gepflegten Künstlerhände über die Tasten gleiten und hatte soeben sein Bett verlassen.
Nach ungefähr einer halben Stunde am Computer, fand er in seiner ich-geh-jetzt-mal-zum-Bäcker-Hose angenehm schnell Schlüssel und lief, nachdem er mit Heft und Kugelschreiber die Ein-Zimmer-Wohnung mit Küche, Bad mit Wanne und Toilette, Flur verlassen hatte, 40 Stufen nach unten, über den Hof, 60 Stufen nach oben, öffnete da eine Wohnungstür, setzte sich in einer auch-Ein-Zimmer-Wohnung mit Küche, Dusche und Toilette, Bücherkammer, Korridor an einen Computer, schrieb aus dem assoziations-blaster.de* zwei Texte in das Heft, verliess den Sessel und die Wohnung, lief 60 Stufen nach unten, über den Hof, 40 Stufen nach oben, ging wieder und dann auch wieder sich in einen Sessel setzend, an seine Schreibmaschine und schrieb.


   User-Bewertung: -1
Zeilenumbrüche macht der Assoziations-Blaster selbst, Du musst also nicht am Ende jeder Zeile Return drücken – nur wenn Du einen Absatz erzeugen möchtest.

Dein Name:
Deine Assoziationen zu »Sündenböcke«:
Hier nichts eingeben, sonst wird der Text nicht gespeichert:
Hier das stehen lassen, sonst wird der Text nicht gespeichert:
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »Sündenböcke« | Hilfe | Startseite 
0.0078 (0.0026, 0.0038) sek. –– 869319751