Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 117, davon 112 (95,73%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 44 positiv bewertete (37,61%)
Durchschnittliche Textlänge 283 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,154 Punkte, 29 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 15.2. 1999 um 23:09:40 Uhr schrieb
Liamara über wattenscheid
Der neuste Text am 19.2. 2013 um 09:55:46 Uhr schrieb
verschwörungstheoretiker über wattenscheid
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 29)

am 6.1. 2003 um 15:38:53 Uhr schrieb
Ulli Weber über wattenscheid

am 30.4. 2004 um 19:37:50 Uhr schrieb
Ulli Weber über wattenscheid

am 8.7. 2002 um 23:09:11 Uhr schrieb
CroMagnon über wattenscheid

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Wattenscheid«

Dortessa schrieb am 14.7. 2000 um 01:21:09 Uhr zu

wattenscheid

Bewertung: 15 Punkt(e)

Ist heute nur noch ein Teil von Bochum.

Hatte vor 1975 als Nachbarn nur Bochum, Essen und Gelsenkirchen. Alle diese drei Städte waren schon damals flächenmäßig, und nach Einwohner viel größer als Wattenscheid. Deshalb wurde sie auch nach eine dieser drei Städte eingemeindet. Basta !

Wattenscheid hatte nun mal keine direkte Grenze zu einem Landkreis, und dies wirkte bei der Kommunalreform eben so fatal !

Der Stadtteil Dahlhausen von Bochum trennte Wattenscheid vom rettenden Kreis Mettmann. Einfach geographisches Pech !

Voyager schrieb am 13.5. 2001 um 10:40:55 Uhr zu

wattenscheid

Bewertung: 2 Punkt(e)

Wattenscheid fängt bei mir ein paar Straßen weiter an. Ja, ich bin Bochumerin, und eigentlich ist Wattenscheid ein Stadtteil von Bochum, seit einer Zwangseingemeindung vor gut 25 Jahren. Darüber sind die Wattenscheider immer noch sauer, was ich verstehen kann. Gleiches ist auch (wann?) Wanne-Eickel passiert, was jetzt Herne-2 ist. Den Städten und den Menschen dort hat das keine oder nur sehr wenige Vorteile gebracht: sie sind zu vergessenen Flecken auf der Landkarte geworden.
Aber es gibt eine Vision hier in der Region die da lautet »Ruhrstadt«: Nirgends sonst in Deutschland liegen wohl so viele Städte so nah beieinander und es herrscht in vielen Dingen ein regelrechtes Kirchturmdenken. Diese Kräfte zu bündeln halte ich für sinnvoll. Ich persönlich hätte auch kein Problem zu sagen, ich komme aus Ruhrstadt-Bochum.

Liamara schrieb am 29.3. 1999 um 23:15:09 Uhr zu

wattenscheid

Bewertung: 3 Punkt(e)

Leider gibt es nichts Neues aus der Hellweg-Stadt zu berichten. Die Kirmes ist vorbei, das »Die Kirche ist geöffnet«-Schild ist auch wieder verschwunden, und all zu viele Menschen mit Sonnenbrillen habe ich in den Eiscafes noch nicht erblicken können. Alles beim Alten.

Voyager schrieb am 12.1. 2004 um 15:45:41 Uhr zu

wattenscheid

Bewertung: 1 Punkt(e)

Die Eingeborenen von Wattenscheid sind im allgemeinen ziemliche Lokalpatrioten. Das hat auch etwas damit zu tun, dass vor einigen Jahren Wattenscheid als vormals eigenständige Stadt zu Bochum eingemeindet und somit zu einem Stadtteil Bochums wurde. In den letzten Jahren ist Wattenscheid ziemlich heruntergekommen, bei vielen städtischen Einrichtungen wurde entweder drastisch gekürzt oder sie gleich ganz geschlossen. Man kann diese Entwicklung auch an den vielen Geschäftsaufgaben des alteingesessenen Einzelhandels und der gleichzeitig gestiegenen Anzahl von Ramschläden in der Einkaufsstraße ablesen. Das die Wattenscheider in Anbetracht dessen nicht besonders gut auf Bochum zu sprechen sind und den Verdacht haben, dass »ihr« Wattenscheid gegenüber originären Stadtteilen von Bochum vernachlässigt wird, verständlich. Wattenscheid hat übrigens bis heute eine andere Vorwahl als Bochum und in unregelmässigen Abständen lese ich mal eine Statistik darüber, wieviele Autos noch das alte Kennzeichen WAT tragen.

hga schrieb am 17.11. 2002 um 17:54:10 Uhr zu

wattenscheid

Bewertung: 2 Punkt(e)

Ich war zwar noch nicht in der Lohrheide, aber zu besten Bundesliga-Zeiten schon zu Gast bei Wattenscheid 09 im Bochumer Ruhrstadion. Die kleine SG Wattenscheid gegen den großen FC Bayern.
Drittletzter Spieltag. Juni 1991. Kaiserslautern (Außenseiter seit Saisonbeginn) führte mit 2 Punkten vor den Münchnern. Lautern fährt nach Bremen, der FCB nach Wattenscheid.
Bayern führte zur Pause standesgemäß 1:0. Doch in der zweiten Halbzeit spielte auf einmal Wattenscheid - und wie. Sie erzielen das 1:1 und das 2:1 (und in Bremen dreht der FCK einen 1:0-Rückstand).
Kurz vor Schluss erzielt Bayern das 2:2. Alle Wattenscheid-Fans (es sind viele, was man an der knappen Fan-Kluft kaum erkannt hat) zittern, mit ihnen alle Fußball-Deutschen, die etwas gegen ein Meister-Abo der Bayern haben. Doch nicht München macht das 3:2, sondern Wattenscheid. Ganz Deutschland jubelt, und wir mitten im Geschehen im Ruhrstadion in Westfalen!
(Was ich übrigens bis heute nicht verstehe, ist, dass VfL-Fans zu den Bayern halten. Das kann doch keine Fan-Freundschaft sein! Im Ruhrgebiet kann man doch nicht zu Bayern halten!)
Es war die große Zeit von Wattenscheid 09.

Ulli Weber schrieb am 12.1. 2000 um 08:14:50 Uhr zu

wattenscheid

Bewertung: 1 Punkt(e)

Liebe Ella,

die Kirche am unteren Ende der City heisst Propsteikirche, kurz vor dem August- Bebel-Platz steht die Friedenskirche. Mittlerwile beide mit Licht.
Das HOT existiert lange nicht mehr; das Haus stand lange leer, nun ist die AWO drin.
Tja, das Beckmanns Stadion ...
Nachts kann man da nicht mehr schwimmen, denn das alte Schwimmbad ist heute nur nock Kulisse. Es gibt einen neuen Sportplatz und auch eine Schwimmhalle, aber nichts ist wie früher...
Aber keine Sorge, der Stadtgarten ist noch, wie er früher einmal war.
Dafür gibt es auch eine positive Entwicklung: Aus der Bahnhofskneipe ist ein richtiges Lokal geworden !!! Es heisst jetzt Charivari und ist der einzige lohnenswete Aspekt des Wattenscheider Nachtlebens.
Ansonsten ist es ruhig geworden. Jeder tut viel nix und erwartet die kreativen Ergüssen von anderen...
So ist die Welt halt heute, alle fein Fernsehen gucken, Chipse knabbern, immer fetter werden und meckern, dass in der Welt nix passiert...

Einige zufällige Stichwörter

Hanns-Martin
Erstellt am 13.5. 2002 um 14:59:04 Uhr von mcnep (test), enthält 9 Texte

Narr
Erstellt am 8.2. 2000 um 14:12:18 Uhr von Gott, enthält 68 Texte

Minuspunktebombe
Erstellt am 10.9. 2010 um 17:33:24 Uhr von Hackepeter, enthält 3 Texte

AkkordWichsen
Erstellt am 10.7. 2002 um 02:36:52 Uhr von dasNix, enthält 21 Texte

Blasteridiotenversammlung
Erstellt am 29.12. 2003 um 07:54:36 Uhr von ........, enthält 17 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0506 Sek.