Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 143, davon 143 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 56 positiv bewertete (39,16%)
Durchschnittliche Textlänge 318 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,406 Punkte, 56 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 24.1. 1999 um 22:01:36 Uhr schrieb
Dragan über rechtschreibung
Der neuste Text am 14.1. 2025 um 22:51:43 Uhr schrieb
Lara über rechtschreibung
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 56)

am 8.2. 2020 um 11:04:08 Uhr schrieb
Bettina Beispiel über rechtschreibung

am 16.6. 2005 um 15:36:59 Uhr schrieb
jo75jo über rechtschreibung

am 24.12. 2005 um 12:38:04 Uhr schrieb
Der mit dem Huhn tanzt über rechtschreibung

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Rechtschreibung«

Effi schrieb am 9.8. 1999 um 12:26:12 Uhr zu

rechtschreibung

Bewertung: 3 Punkt(e)

Die Rechtschreibreform ist ein einziges großes Chaos. Ich weiß gar nicht mehr, welche Schreibweise überhaupt noch gültig ist. Außerdem habe ich mich selbst im Verdacht, eine äußerst interessante Mischung der Visionen erfunden zu haben.
Aber das neue sieht letztendlich doch ziemlich doof aus. (Wie war das mit Delfinen und Seeelefanten?)

urgs schrieb am 16.11. 2004 um 16:29:55 Uhr zu

rechtschreibung

Bewertung: 2 Punkt(e)

Die alten Rechtschreibregeln sind, wenn man ihre Herkunft ergündet, eigentlich nicht durch Ästhetik begründet, sondern rein an einer Technik orientiert: dem maschinellen Bleisatz nämlich. Kommasetzung und Trennungsregeln waren durch die Bedürfnisse der Setzer bestimmt. »Trenne nie 'st', denn es tut *ihm* weh!«, hieß es früher. Mit *ihm* ist aber der Setzer gemeint. Die Setzer haben nämlich früher gerne Ligaturen verwandt, also Matern, die zwei Buchstaben enthielten. Hätte man 'st' trennen wollen, hätte man statt der Ligatur zwei einzelne Buchstaben in den Satzblock einsetzen müssen. Das war natürlich mit Arbeit verbunden und wurde deswegen verboten.
Heutige Computerprogramme sind durch diese Trennungsregeln und Sparschreibungen eher belastet. Also: Es wäre der Tradition gemäß, mit einer neuen Technik auch ihr angemessene Schreibregeln einzuführen.

DerFanta schrieb am 1.6. 2001 um 10:47:41 Uhr zu

rechtschreibung

Bewertung: 2 Punkt(e)

Delfine schwimmen schnell und leis
(man schreibt sie mit »ph« - ich weiß;
doch schreibt man ja auch Tele»f«on,
und das bereits seit Jahren schon) -
sie schwimmen (wie gesagt mit »f«) -
sie schwimmen - vorn ihr alter Scheff
(wir schreiben schließlich auch »Schofför«) -
sie schwimmen also durch das Meer.

Was heißt durchs »Meer«? - Sogar durch »Meere«?
Und manche altgediente Mähre,
wie überhaupt so manches Ferd
(mit »V« wär es total verkehrt)
glaubt, es sei schnell wie ein Delphien!
(Das zweite »e« ist schlecht für ihn.)

Orthogravieh - das sieht man hier
ist nicht ganz leicht für Mensch und Tier!

Heinz Erhard

Dragan schrieb am 24.1. 1999 um 22:01:36 Uhr zu

rechtschreibung

Bewertung: 3 Punkt(e)

Im Assoziationsblaster kämpfen die Schreibweisen gegeneinander. Eine korrekte Rechtschreibung gibt es hier nicht. Was am meisten verlinkt wird, setzt sich durch.

Normalhans schrieb am 20.1. 2002 um 14:54:03 Uhr zu

rechtschreibung

Bewertung: 1 Punkt(e)

Varum eigentlich sin hi er in der Blkaster so ville Rechtschrib-Fanatiger?" Die Beanstande escht alles wat ma schreibe tut. Wenn ma was loswerde werdern wird, dann hacke di immä auf einem rum, als wär me a Nazi ode sou. Wenn ihc wat schreibe möscht, dann beiill isch mi halt, und dann mache iche villel Fehle rei, abbe das is doch egal!?! oude? Isch män, wennde Sinn desse wat isch gschribbe hab verstehe tut, dann ghet's mire doch om Arsche vorbei ne, ob da Fhelerle san ode nich ne? i!

Ernest Jandhell schrieb am 8.1. 2002 um 03:08:43 Uhr zu

rechtschreibung

Bewertung: 2 Punkt(e)

Ist Dir schon jemals »rechtschreibung« begegnet? Schreibe auf was dabei geschehen ist.

Hier jedenfalls nicht. Ansonsten ist Rechtschreibung wie ein Sonnenaufgang im arktischen Winter.

Dragan schrieb am 11.11. 1999 um 22:54:08 Uhr zu

rechtschreibung

Bewertung: 2 Punkt(e)

Es gibt Leute, die würden jedes Argument gelten lassen, um keine neuen Regeln für Rechtschreibung lernen zu müssen.

Einige zufällige Stichwörter

Samenhaft
Erstellt am 21.4. 2005 um 22:10:32 Uhr von Güni der Pumpernickel, enthält 5 Texte

chemisch
Erstellt am 16.6. 2002 um 18:03:25 Uhr von Julian, der Hanif, enthält 14 Texte

Inderunterhose
Erstellt am 17.7. 2001 um 01:39:26 Uhr von Mcnep, enthält 21 Texte

Rosalita
Erstellt am 1.3. 2023 um 12:58:07 Uhr von schmidt, enthält 5 Texte

Zwölftonhupe
Erstellt am 18.9. 2007 um 13:11:33 Uhr von mcnep, enthält 6 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0541 Sek.