Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 24, davon 22 (91,67%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 4 positiv bewertete (16,67%)
Durchschnittliche Textlänge 197 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung -0,208 Punkte, 10 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 16.6. 2001 um 21:31:40 Uhr schrieb
Concetto über okay
Der neuste Text am 11.2. 2020 um 18:38:46 Uhr schrieb
Suse über okay
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 10)

am 28.9. 2009 um 23:00:35 Uhr schrieb
Paranuss über okay

am 5.6. 2005 um 23:38:13 Uhr schrieb
Höflich über okay

am 27.7. 2008 um 16:58:55 Uhr schrieb
Christine über okay

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Okay«

Erzmantelwaldläufer schrieb am 22.9. 2003 um 22:33:45 Uhr zu

okay

Bewertung: 2 Punkt(e)

Wenn man nach dem Namen »Allen Walker Read« googelt findet man eine Reihe interessanter Artikel zum Thema OK.

Der amerikanische Ethymologe hat durch eine aufwendige Recherche erwiesen, dass O.K. eine coole Schreibweise für »all correct« darstellen soll, die sich 1839 im Raum Boston verbreitete. Ähnlich wie wir heutzutage »kewl« schreiben wenn wir cool sein wollen, gab es damals auch einen ähnlichen Trend absichtlich falsche Abkürzungen einzubringen.

O.K. findet deshalb weltweite Anerkennung, weil es in vielen Sprachen plausibel ist. Die Choctaw Indianer kannten »okeh« was soviel bedeutet wie »tatsächlich«. In der westafrikanischen Sprache Wolof gibt es ebenfalls den Ausdruck »waw kay« für »ja«. Ok, wird auch als die griechische Abkürzung für holos kalos »alles gut« aktzeptiert.
Es gibt noch eine Reihe angedichteter Mythen wie etwa, den Indianer Häuptling Old Keokuk der seine Verträge mit O.K. unterzeichnete. Sehr beliebt ist auch der Mythos um Oswald Kowalski der am Fließband der Automobilindustrie anfang des 20ten Jahrhunderts jedes intakte Fahrzeug mit seinen Initialen zertifizierte.

Alle diese Mythen entbehren leider jeder Grundlage. Tatsache ist aber, dass die Boston Morning Post im Frühjahr 1839 zum ersten Mal die Buchstaben O.K. in gedruckter Form hervorbrachte. Und zwar in folgendem Satz:

»It is hardly necessary to say to those who know Mr. Hughes, that his establishment will be found to be 'A. No. One' -- that is, O.K. -- all correct.«

stormvogel schrieb am 31.8. 2002 um 19:45:21 Uhr zu

okay

Bewertung: 2 Punkt(e)

Das Wort »okay« kommt aus dem Amerikanischen. Es stammt von einem Autoverkäufer namens Otto Kreisler, der immer dann, wenn er ein Auto erfolgreich verkauft hatte, auf die Kühlerhauben sein »o.kschrieb. Daraus entwickelte sich schließlich der Wortgebrauch, wie wir alle ihn kennen...

Einige zufällige Stichwörter

Beine-spreizen
Erstellt am 31.1. 2023 um 17:37:03 Uhr von Powerfrau, enthält 5 Texte

AG
Erstellt am 24.10. 1999 um 23:52:29 Uhr von Chris, enthält 31 Texte

Klingeldraht
Erstellt am 13.9. 2001 um 22:10:18 Uhr von Floyd the Silent, enthält 15 Texte

Pornobalkolero
Erstellt am 19.6. 2015 um 18:58:06 Uhr von Yadgar, enthält 12 Texte

nothingbetterthanrisingsun
Erstellt am 20.12. 2023 um 12:14:58 Uhr von schmidt, enthält 1 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0281 Sek.