natürlich
Bewertung: 11 Punkt(e)Lächerlich finde ich Schminktips, wo einem gezeigt wird, wie man sich ein möglichst »natürliches« Aussehen anschminken kann.
Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) | 154, davon 147 (95,45%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 34 positiv bewertete (22,08%) |
Durchschnittliche Textlänge | 318 Zeichen |
Durchschnittliche Bewertung | 0,104 Punkte, 69 Texte unbewertet. Siehe auch: positiv bewertete Texte |
Der erste Text | am 10.12. 1999 um 12:26:23 Uhr schrieb Tanna über natürlich |
Der neuste Text | am 25.6. 2024 um 13:22:56 Uhr schrieb gerhard über natürlich |
Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 69) |
am 17.5. 2005 um 01:05:58 Uhr schrieb
am 31.1. 2004 um 20:19:02 Uhr schrieb
am 14.2. 2013 um 16:38:01 Uhr schrieb |
Lächerlich finde ich Schminktips, wo einem gezeigt wird, wie man sich ein möglichst »natürliches« Aussehen anschminken kann.
Einmal, als ich mit Helmut spazieren ging, blieben wir stehen, umarmten und küssten uns. Ein Mann, der vorüberging, blieb stehen und bemerkte: »Zwei Männer, die sich küssen; das ist noch nicht natürlich!«
Ist es etwa natürlich, in einem Haus zu wohnen?», fragte ich zurück, «oder mit Messer und Gabel zu essen oder mit einem Auto zu fahren?» Und da ich von ihm keine Antwort bekam, fuhr ich fort: «Immerhin wäre es natürlich, wenn sie Ihr Revier mit Urinmarken kennzeichneten. Aber falls hier eine Ihrer Reviergrenzen verläuft, möchte ich Sie doch bitten, davon Abstand zu nehmen, zumindest so lange, wie wir beiden noch hier stehen." Er sagte nichts mehr.
In der Natur sind bis heute etwa 5000 Aromastoffe identifiziert worden. Viele Lebensmittel enthalten von Natur aus mehrere 100 verschiedene aromatische Substanzen. In Kaffee sind es zum Beispiel rund 700! Nach einer Tasse hat man quasi schon fast ein Fünftel der Welt über seine Zunge wahrgenommen...
Der klassische Witz:
Ein Kunde im Blumengeschäft: »Sagen Sie mir bitte, sind diese Blumen künstlich?« - »Natürlich.« - »Natürlich?« - »Nein, künstlich.« - »Zum Donnerwetter, sind sie nun künstlich oder natürlich?« - »Natürlich künstlich!«
Thomas Bernhard verwendete oft das Wort »naturgemäß«. Er verwendete es meistens an Stelle des Wortes »natürlich«. Was wollte er damit wohl sagen? Wollte er irritieren, die Leser zum Nachdenken über das Wort natürlich und seine Bedeutung anregen? Oder wollte er einfach nur ausgefallen sein?
Die Sorte von Leuten, die zwanghaft statt 'natürlich' latürnich sagen (oder zum Bleistift statt 'zum Beispiel') würde ich als Pawlow'sche Clowns bezeichnen.
Wichtige Leute beginnen ihre Sätze gerne mit »Natürlich«. Alle gewöhnlichen Menschen sagen: »Also...«
Einige zufällige Stichwörter |
Kinopublikum
Zeit-Magazin
Münster
ungefähr
Geisha
|