Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) |
125, davon 113 (90,40%)
mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 32 positiv bewertete (25,60%) |
Durchschnittliche Textlänge |
208 Zeichen |
Durchschnittliche Bewertung |
-0,216 Punkte, 58 Texte unbewertet.
Siehe auch: positiv bewertete Texte
|
Der erste Text |
am 3.1. 2003 um 13:07:49 Uhr schrieb Sumpfnudel
über kacken |
Der neuste Text |
am 7.12. 2024 um 11:05:35 Uhr schrieb Gerhard
über kacken |
Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 58) |
am 17.2. 2006 um 02:34:21 Uhr schrieb xhotlovex über kacken
am 21.8. 2005 um 18:43:08 Uhr schrieb kingfish über kacken
am 27.7. 2019 um 06:04:38 Uhr schrieb Leo über kacken
|
Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Kacken«
Freno d'Emergenza schrieb am 9.2. 2014 um 14:58:25 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
Wenn kacken nicht eine äusserst angenehme, lustvolle Angelegenheit wäre, litten wir sämtlich unter chronischer Verstopfung und der Stoffwechsel wäre bei weitem nicht so leistungsfähig, wie er ist. Deswegen ist es im Lichte der Evolutionstheorie durchaus verständlich und sinnvoll, daß um die Kack-Austrittsöffnung herum Nervenenden platziert sind, um dem Ganzen einen gewissen Pepp zu geben. Das hat sich jedenfalls als evolutionär nicht nachteilig höchstwahrscheinlich sogar vorteilig erwiesen, sonst wären nämlich diese Nervenenden nicht dort. Und deswegen ist es keinesfalls eine Perversion, wenn dieser Pepp auch mittels Schwänzen, Dildos, Fingern und ähnlichen Mittel erzeugt wird. Es ist im Gegenteil, wenn man dies tut, ein Beleg dafür, daß man evolutionär gesehen auf der Gewinnerseite steht. Diejenigen hingegen, denen beim kacken die rechte Freude nicht aufkommen kann, analer Erotik aus diesen oder jenen Gründen abhold sind, müssen sich darauf einrichten, daß ihr genetisches Material in ein paar Dutzend Generationen von diesem Planeten möglicherweise verschwunden sein wird.
mcnep schrieb am 3.1. 2003 um 14:07:24 Uhr zu
Bewertung: 5 Punkt(e)
lateinisch caccare, griechisch kakkaó (kakos: schlecht, unnütz etc.), ist möglicherweise aus der lateinisch-frühneuhochdeutschen Studentenszene auf uns gekommen. Eines dieser Worte wie Aa und Pipi, die in Abwandlungen kulturübergreifend auf der ganzen Welt zu finden sind, da sie der lautmalenden Sprache des Kindes ent- oder doch zumindest angelehnt sind und auf diesem kleinsten gemeinsamen Nenner zu einem vegetativen Esperanto verdichtet wurden.
Einige zufällige Stichwörter |
Nachtschattengewächs
Erstellt am 10.8. 2001 um 12:39:56 Uhr von Willard, enthält 23 Texte
verstrahlt
Erstellt am 11.3. 2001 um 23:05:35 Uhr von quimbo, enthält 19 Texte
Süßwassermuschel
Erstellt am 25.10. 2001 um 01:34:17 Uhr von Wasser, enthält 6 Texte
ricardo
Erstellt am 28.8. 2003 um 18:23:35 Uhr von Nike.Nemo, enthält 5 Texte
RitterSport
Erstellt am 20.1. 2011 um 21:42:48 Uhr von Romy31, enthält 8 Texte
|