Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 38, davon 36 (94,74%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 11 positiv bewertete (28,95%)
Durchschnittliche Textlänge 458 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,237 Punkte, 22 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 14.9. 2000 um 21:55:15 Uhr schrieb
Gronkor über Zorn
Der neuste Text am 18.12. 2022 um 00:57:14 Uhr schrieb
Babette Spielbein über Zorn
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 22)

am 19.11. 2015 um 19:39:24 Uhr schrieb
Christine über Zorn

am 25.4. 2005 um 20:39:36 Uhr schrieb
Duracell über Zorn

am 19.6. 2010 um 22:18:46 Uhr schrieb
Christine über Zorn

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Zorn«

Heynz Hyrnrysz schrieb am 6.3. 2002 um 22:22:00 Uhr zu

Zorn

Bewertung: 6 Punkt(e)

Gottes Zorn schwebt in Form von fünfzig bunten Bauklötzchen über mir. Was kann ich tun? Davonlaufen? Gottes Zorn wird mich folgen. Er findet mich überall. Unter den Bauklötzchen sind sogar einige blitzförmige. Jetzt wird dieser Text aber langsam wirklich bedrohlich. ich hör lieber auf zu schreiben, bevor ich noch Angst kriege.

mcnep schrieb am 26.2. 2008 um 15:38:44 Uhr zu

Zorn

Bewertung: 1 Punkt(e)

Weißt du nun Mensch, wer du bist? wann es dir vnd deiner schlipfferigen Gedächtnuß entfallen, so beschaue das erste Blat der H. Schrifft, allwo dir vndanckbaren Geschöpff die Erschaffung der Welt, wie auch die eygentliche Beschreibung deines ersten Stammen=Hauß wird vor Augen kommen, vnd dir fein weisen, dirs verweisen, vnd dich vnterweisen, wie das dich der gütigste GOtt, vermög seiner Allmacht, erschaffen habe zu seinem Ebenbild, du bist demnach mein Mensch ein wahrhaftes Controfee GOttes, an dene weder Kunst noch Gunst gesparet, du bist ein edles vnd schönes Bild, du hast einen Willen, vnd der ist frey, du hast ein Gedächtnuß, vnd die ist mercksamb, du hast einen Verstand, vnd der ist erleucht, du hast ein Seel, vnd die ist vnsterblich, du lebest mit den Thieren, du wachest mit den Baumen, du verstehest mit den Engeln, du trutzest mit allen Geschöpff, Sonn vnd Mond seynd weniger als du, Gold und Silber seynd weniger als du, Himmel vnd Erd seynd weniger als du; du hast etwas vom Feuer, du hast etwas vom Lufft, du hast etwas vom Wasser, du hast etwas von der Erden, du hast etwas von den Thieren, du hast etwas von den Englen, du hast etwas von GOtt, du bist ein Inhalt aller Geschöpff, du bist ein Meisterstuck der göttlichen Handen, du erkennest das Gute, vnd vnterscheidest das Böse, du verwirffest das Schlechte, vnd vmbfangest das Gerechte, du denckest an das Vergangene, vnd erwögest das Gegenwärtige, du betrachtest das künftige etc. du mit einem Wort Mensch, bist das schönste vnd edleste Ebenbild vnd Controfee GOttes, vnd schamest dich nit? du dich nit? disem ansehlichen Ebenbild eine spöttliche Narren=Kappen auffzusetzen, welches da geschicht durch den Zorn. Dann solcher den Menschen verstandtloß machet, vnd von freyen Stucken der Narren=Schaar zugesellet, schau du nur, wie der Zornige aussihet! er funcklet mit den Augen, daß er kund damit ein Stroh=Tach anzünden, er wacklet mit dem Kopff, als hätt er die Freiß im Hirn, er saimbt mit dem Maul, wie ein Mäst=Schwein, er blecket die Zähn, wie ein Ketten=Hund, er kürret mit der Stimm, wie ein verdobener Discantist, er wütt mit den Händen, wie ein toller Marx=Bruder, es stehen ihm die Haar, wie ein Storchen=Nest auff ein Thurn, er reist sein Maul auff, wie der Fisch gegen dem Tobias, er zeigt ein Gesicht, als wäre er beym Teuffel ins Bad gangen, er tobt wie ein Panther=Thier, vnd sihet mit einem Wort auß, als wie ein vnsinniger Narr, heißt das nicht dem edlesten Ebenbild ein spöttliche Narren=Kappen auffsetzen? heißt das nicht GOtt beleidigen?

Abraham a Santa Clara: Judas der Ertz=Schelm

Kain schrieb am 27.8. 2006 um 09:12:45 Uhr zu

Zorn

Bewertung: 1 Punkt(e)

Der Zorn kommt nicht rasch, das wäre Wut. Er fliegt dich nicht an, das wäre Ärger. Er wächst meist mählich, oft, ohne daß du es spürst. Reift, keimt, dehnt sich langsam aus.
Sein Grund liegt dir oft gar nicht nah, ist seltsam fremd zunächst. Erst wenn er seinen Platz gefunden hat in deinem Fühlen, machst du den Grund des Zorns dir doch zu eigen.
Zorn geht nicht wieder. Zorn bleibt dir. Wie ein altbekannter Freund wird er Begleiter deines Denkens, tritt häufig auf, wenn du kaum mit ihm rechnest. Dann kann er schnell und mächtig sein, dich rücklings überfallen und wie ein reißender Strom dein Handeln mit sich tragen.
Zorn, so wird gesagt, sei kein guter Ratgeber. Mag sein, daß er dich unklug werden läßt. Aber immer macht er dich stark. Und selten schlecht. Mißtraue Menschen, die keinen Zorn besitzen. Wer mit offenen Augen durch diese Welt geht ohne zonirg zu werden, ja zornig zu sein, ist das geringste deiner Worte nicht wert.
Doch verwechsle niemals Zorn mit Wut. Der Zorn eines Armen über eine verlorene Mark ist nichts gegen die Wut eines Reichen über einen entgangenen Pfennig.

Einige zufällige Stichwörter

Doonesbury
Erstellt am 26.3. 2001 um 15:05:22 Uhr von blubb, enthält 5 Texte

Hitchcock
Erstellt am 25.3. 2002 um 22:19:02 Uhr von quimbo75@hotmail.com, enthält 19 Texte

miasma
Erstellt am 6.2. 2002 um 23:17:25 Uhr von Mäggi, enthält 5 Texte

pizzicato
Erstellt am 24.2. 2003 um 12:30:39 Uhr von elfboi, enthält 9 Texte

Musikabteilung
Erstellt am 30.6. 2009 um 22:40:55 Uhr von Michel und Bruno und ein Schatten von mir, enthält 2 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0423 Sek.