Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 38, davon 36 (94,74%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 11 positiv bewertete (28,95%)
Durchschnittliche Textlänge 458 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,237 Punkte, 22 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 14.9. 2000 um 21:55:15 Uhr schrieb
Gronkor über Zorn
Der neuste Text am 18.12. 2022 um 00:57:14 Uhr schrieb
Babette Spielbein über Zorn
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 22)

am 7.12. 2008 um 10:49:34 Uhr schrieb
Biggi über Zorn

am 26.10. 2008 um 21:08:28 Uhr schrieb
märlyn über Zorn

am 14.3. 2005 um 06:57:25 Uhr schrieb
Gronkor über Zorn

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Zorn«

Heynz Hyrnrysz schrieb am 6.3. 2002 um 22:22:00 Uhr zu

Zorn

Bewertung: 6 Punkt(e)

Gottes Zorn schwebt in Form von fünfzig bunten Bauklötzchen über mir. Was kann ich tun? Davonlaufen? Gottes Zorn wird mich folgen. Er findet mich überall. Unter den Bauklötzchen sind sogar einige blitzförmige. Jetzt wird dieser Text aber langsam wirklich bedrohlich. ich hör lieber auf zu schreiben, bevor ich noch Angst kriege.

nomaid schrieb am 13.4. 2001 um 21:23:47 Uhr zu

Zorn

Bewertung: 3 Punkt(e)

mein zorn kennt keine grenzen, ich könnte mich auf die straße stellen und schreien bis es weh tut, blindwütig über den grund meiner unkontrollierbaren wut herfallen und alles kurz und klein schlagen, bis zum zusammenbruch toben, dann erschöpft zwischen den trümmern liegenbleiben in den schlaf geweint meiner hilflosen wortlosigkeit wegen, unruhig aus dem finsteren traume fallend fassungslos auf das werk meines zornes blickend die todsünde verfluchend und das es nichts daran geändert hat so reue ich die entgleisung die manch einen erstaunen, belustigen, befremden oder abstoßen mag. ihr alle könntet an meiner statt hier stehen.
wo ich doch bloß eine antwort wollte.

Kain schrieb am 27.8. 2006 um 09:12:45 Uhr zu

Zorn

Bewertung: 1 Punkt(e)

Der Zorn kommt nicht rasch, das wäre Wut. Er fliegt dich nicht an, das wäre Ärger. Er wächst meist mählich, oft, ohne daß du es spürst. Reift, keimt, dehnt sich langsam aus.
Sein Grund liegt dir oft gar nicht nah, ist seltsam fremd zunächst. Erst wenn er seinen Platz gefunden hat in deinem Fühlen, machst du den Grund des Zorns dir doch zu eigen.
Zorn geht nicht wieder. Zorn bleibt dir. Wie ein altbekannter Freund wird er Begleiter deines Denkens, tritt häufig auf, wenn du kaum mit ihm rechnest. Dann kann er schnell und mächtig sein, dich rücklings überfallen und wie ein reißender Strom dein Handeln mit sich tragen.
Zorn, so wird gesagt, sei kein guter Ratgeber. Mag sein, daß er dich unklug werden läßt. Aber immer macht er dich stark. Und selten schlecht. Mißtraue Menschen, die keinen Zorn besitzen. Wer mit offenen Augen durch diese Welt geht ohne zonirg zu werden, ja zornig zu sein, ist das geringste deiner Worte nicht wert.
Doch verwechsle niemals Zorn mit Wut. Der Zorn eines Armen über eine verlorene Mark ist nichts gegen die Wut eines Reichen über einen entgangenen Pfennig.

Einige zufällige Stichwörter

zeit
Erstellt am 18.1. 1999 um 17:52:49 Uhr von Dragan, enthält 1657 Texte

Dauergrabpflege
Erstellt am 25.1. 2005 um 10:20:34 Uhr von mcnep, enthält 8 Texte

Streichholz
Erstellt am 5.6. 2005 um 02:17:56 Uhr von ARD-Ratgeber, enthält 8 Texte

Regulierungspotential
Erstellt am 16.9. 2012 um 20:29:40 Uhr von Die Leiche, enthält 1 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0319 Sek.