Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 34, davon 32 (94,12%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 16 positiv bewertete (47,06%)
Durchschnittliche Textlänge 507 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,559 Punkte, 14 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 29.7. 2000 um 11:29:33 Uhr schrieb
Karla über Wohnzimmer
Der neuste Text am 19.12. 2022 um 19:39:54 Uhr schrieb
Christine über Wohnzimmer
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 14)

am 26.6. 2005 um 20:28:26 Uhr schrieb
HirnStich über Wohnzimmer

am 29.6. 2003 um 18:28:10 Uhr schrieb
bibelmann über Wohnzimmer

am 27.12. 2005 um 15:27:36 Uhr schrieb
eylem über Wohnzimmer

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Wohnzimmer«

Mik schrieb am 21.1. 2001 um 21:42:45 Uhr zu

Wohnzimmer

Bewertung: 2 Punkt(e)

Mein Wohnzimmer ist zum wohnen da, nicht als Ausstellungsraum für irgendwelchen Scheiß. Klar, nach wüsten Festen muß ich aufräumen, aber die 30 Quadratmeter eignen sich nun mal gut für Parties. Ich habe mir jetzt einen Laminatfußboden verlegt. Der ist bedeutend pflegeleichter als Teppich und ein verschüttetest Bier ist außer wegen des Alkoholverlusts auch nicht mehr so schlimm. Wenn ich da an die Leute denke, bei denen das Wohnzimmer nur zu Weihnachten betreten werden darf und »nur nicht rauchen«. Dafür bezahle ich doch keine miete!

SEDVX schrieb am 10.8. 2000 um 12:24:02 Uhr zu

Wohnzimmer

Bewertung: 4 Punkt(e)

Wem ein Brett vor dem Kopf zu schmerzhaft ist, der baut sich ein Wohnzimmer um den Kopf herum. Das ideale Wohnzimmer ist der Sarg.

Liamara schrieb am 27.9. 2000 um 12:43:58 Uhr zu

Wohnzimmer

Bewertung: 2 Punkt(e)

Eigentlich ist schon das Wort »Wohnzimmer« ja sowas von spiessig, man könnte Hörner kriegen. Wohnzimmer, Schlafzimmer, Küche, Diele, Bad - urgs. Warum heisst es nicht Kochzimmer und Leerzimmer oder so? Im Englischen klingt das sowieso alles viel Besser. Livingroom. Ehrlich, da wird doch drin gelebt, im Wohnzimmer. Oh, natürlich nicht im Deutschen Wohnzimmer. Da muss das Deckchen aufs Tischchen und das Kissen aufs Sofa. Und das Schlafzimmer heisst Bedroom, weil da das Bett steht. So einfach.

Frontier schrieb am 30.3. 2002 um 09:12:50 Uhr zu

Wohnzimmer

Bewertung: 1 Punkt(e)

blödes wort, denk sofort an muff und das obligatorische bild vom röhrenden hirsch an der wand. gemütlichkeit, was ist das eigentlich? hab mal gelesen, es sei typisch deutsch und das es gemütlich in keiner anderen sprache gibt. ein typisch deutsches wohnzimmer schlägt mir jedenfalls auf´s gemüt.

Einige zufällige Stichwörter

Schneewittchenwal
Erstellt am 31.5. 2006 um 22:52:02 Uhr von platypus, enthält 8 Texte

Gschwerl
Erstellt am 20.7. 2003 um 01:04:04 Uhr von mei, enthält 9 Texte

befriedigt
Erstellt am 17.8. 2005 um 01:03:02 Uhr von mcnep, enthält 10 Texte

Antwort-in-einer-Leserberatungs-kulumne
Erstellt am 10.9. 2009 um 08:23:48 Uhr von Joo, enthält 9 Texte

sparsam
Erstellt am 13.1. 2004 um 11:27:41 Uhr von namensindschallundrauch@der-nachtmensch.de, enthält 10 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0293 Sek.