Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 74, davon 72 (97,30%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 27 positiv bewertete (36,49%)
Durchschnittliche Textlänge 449 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,392 Punkte, 24 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 14.9. 2001 um 21:09:18 Uhr schrieb
Bibelfester über Weltkulturerbe
Der neuste Text am 16.4. 2019 um 18:34:42 Uhr schrieb
Anita über Weltkulturerbe
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 24)

am 12.2. 2006 um 13:11:37 Uhr schrieb
Ali über Weltkulturerbe

am 5.2. 2014 um 22:50:40 Uhr schrieb
Freno d'Emergenza über Weltkulturerbe

am 16.4. 2019 um 18:34:42 Uhr schrieb
Anita über Weltkulturerbe

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Weltkulturerbe«

Deta schrieb am 16.9. 2001 um 20:51:52 Uhr zu

Weltkulturerbe

Bewertung: 5 Punkt(e)

Gern wäre ich Denkmalschützerin. Mein Spezialgebiet würden dann Innenrichtungen sein. Ich würde Friseursalons, Schlachterläden und Pommesbuden, ausserdem Baudezernentenbüros, Frauenarztwartezimmer und Mitarbeiterpausenräume der Post unter Denkmalschutz stellen. Auch wichtig: Blumenläden und Eisdielen. Weniger wichtig, da scheinbar fern jeglicher Modetrends: Bestattungsunternehmen und Änderungsschneidereien.

Joachim schrieb am 13.5. 2010 um 18:30:05 Uhr zu

Weltkulturerbe

Bewertung: 3 Punkt(e)

In den USA gibt es eine Glühbirne, die seit hundert Jahren brennt. Sie ist eine Touristenattraktion. In meinem Badezimmer habe ich eine ähnliche Sensation, nämlich ein Saughaken, der seit über drei Monaten an der Tür klebt, obwohl er einen schweren Bademantel trägt. Ich würde diesen Superstar unter den Saughaken gern in die Weltkulturerbeliste der UNESCO eintragen lassen, aber ich habe die Adresse nicht.

mcnep schrieb am 11.6. 2004 um 16:43:10 Uhr zu

Weltkulturerbe

Bewertung: 3 Punkt(e)

In London ist eine öffentliche Herrentoilette unter Denkmalschutz gestellt worden, da der frühverstorbene Dramatiker Joe Orton dort einen Gutteil seiner Freizeit verbracht hat. Leider ist meine hart erfochtene und allzeit bedrohte Position als Blasterstar nicht hinreichend gewesen, um die Örtlichkeit am Jan–Wellem–Platz vor einem ähnlichen Schicksal zu bewahren.

Bamberg schrieb am 4.10. 2001 um 22:09:29 Uhr zu

Weltkulturerbe

Bewertung: 1 Punkt(e)

"Bei allen seit dem elften Jahrhundert
dokumentierten Lobgesängen auf die Stadtseien
sie noch so euphorischsind Superlative
unangebracht. Was Bamberg attraktiv macht, ist der
Mittelwert aus allem, aus der absoluten Vollendung
vieler Bauten und ihrer Zurückhaltung im Ensemble,
aus Idylle und Urbanem, aus Seele (Gotteshäuser
gibt es genug) und Leib (Wirtshäuser auch), aus
der über tausendjährigen Geschichte und ihrem
allgegenwärtigen Bezug zur Jetztzeit." aus: Klaus
Raab: »Feigheit ist die beste Verteidigung«, in:
Süddeutsche Zeitung vom 14. August 2001

Strontium-90 schrieb am 17.9. 2002 um 22:31:42 Uhr zu

Weltkulturerbe

Bewertung: 6 Punkt(e)

In den USA gibt es eine Glühbirne, die seit hundert Jahren brennt. Sie ist eine Touristenattraktion. In meinem Badezimmer habe ich eine ähnliche Sensation, nämlich ein Saughaken, der seit über drei Monaten an der Tür klebt, obwohl er einen schweren Bademantel trägt. Ich würde diesen Superstar unter den Saughaken gern in die Weltkulturerbeliste der UNESCO eintragen lassen, aber ich habe die Adresse nicht.

Einige zufällige Stichwörter

Gelegenheit
Erstellt am 19.1. 2001 um 00:20:47 Uhr von Flora, enthält 64 Texte

In-Vitro-Fleisch
Erstellt am 14.4. 2008 um 17:55:00 Uhr von baumhaus, enthält 11 Texte

DerSagenumwobeneKelchderKotze164
Erstellt am 20.4. 2004 um 22:27:37 Uhr von Lucys Körnerkelch, enthält 4 Texte

HirnsaugerbürofürParanoide
Erstellt am 13.1. 2002 um 08:36:07 Uhr von Der große Hirnsauger, enthält 23 Texte

befördert
Erstellt am 24.4. 2007 um 20:00:30 Uhr von Kit Fisto, enthält 3 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0386 Sek.