Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 24, davon 24 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 16 positiv bewertete (66,67%)
Durchschnittliche Textlänge 301 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 3,875 Punkte, 6 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 14.5. 1999 um 11:25:13 Uhr schrieb
Heynz Hyrnrysz über Wandkönig
Der neuste Text am 26.4. 2009 um 16:41:21 Uhr schrieb
kkk über Wandkönig
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 6)

am 6.7. 2007 um 20:24:43 Uhr schrieb
tootsie über Wandkönig

am 30.5. 2008 um 17:08:26 Uhr schrieb
Bettina Beispiel über Wandkönig

am 5.4. 2005 um 12:30:06 Uhr schrieb
mcnep über Wandkönig

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Wandkönig«

Tanna schrieb am 16.4. 2000 um 13:55:38 Uhr zu

Wandkönig

Bewertung: 12 Punkt(e)

Immer Freitags um halbelf trifft sich der Wandkönig mit seinem Kollegen und Freund, dem Zaunkönig. Dann lassen sich die beiden so richtig gehen, chillen und hecken Streiche gegen den Heckenkönig aus. Den können sie nämlich beide nicht so recht leiden. Nachher ziehen sie ihre Purpurmäntel wieder an, setzen ihre Kronen auf und gehen nach Hause. Und wenn sie nicht gestorben sind, treffen sie sich nächsten Freitag wieder.

Heynz Hyrnrysz schrieb am 14.5. 1999 um 11:25:13 Uhr zu

Wandkönig

Bewertung: 12 Punkt(e)

Der Wandkönig sitzt auf seinem Königreich, der Wand. Das Wandkönigreich erstreckt sich viereckig um die menschlichen Untertanen herum. Wenn ein Untertan das Wandkönigreich durch die sogenannte Tür verläßt, wird er entweder Untertan eines anderen Wandkönigs, oder er wird ein Freier. Das aber nur wenn die Tür ins Freie oder nach Draussen führt.
Im Freien gibt es keine Könige. Zwar behaupten manche der Löwe wäre der König der Tiere, aber das ist natürlich Quatsch und wurde von Menschen erfunden, die überall Hierarchien brauchen. Aber im Freien gibt es keine Hierarchien, sondern nur Kreisläufe (ohne Ecken)!

Heynz Hyrnrysz am 14. May 1999

Gronkor schrieb am 19.6. 2000 um 02:25:42 Uhr zu

Wandkönig

Bewertung: 14 Punkt(e)

Denn sehet die Teppichböden. Sie weben nicht, sie streben nicht, und dennoch reichen sie von Wand zu Wand

mantana schrieb am 15.10. 2000 um 19:19:10 Uhr zu

Wandkönig

Bewertung: 9 Punkt(e)

»Selbo, welcher sich dereinste von einer Wand domestizieren ließ, wird hinfort Wandkönig geschallt«, so in der Schbronker Chronik von Hiebwenwunderts (im alten Knöchelverzeichnis, Position 6z.k0987). Dagegen jedoch die Lummengrint-Saga von Pelzevalus von Waidmannsdunken: »Er, der von der strahlend Wand Initiierte, Schatten seiner selbst, ward vom Forstwart zum Herrscher über gut Dung und Reich

Krumbass schrieb am 6.7. 1999 um 14:56:08 Uhr zu

Wandkönig

Bewertung: 9 Punkt(e)

Der Wandkönig hüllt sich in seinem Umhang, dem Wandteppich, ein und wird von seinen Untertanen erst wieder zum Tapetenwechsel herausgeschält. Dann gehen die Untertanen auf eine lange Reise, um einen neuen Umhang für ihren König zu finden. Wenn sie zu lange brauchen, erfriert der König. Den neuen Umhang bekommt nun der Thronfolger.

ein klein Mädchen schrieb am 30.7. 2000 um 13:20:24 Uhr zu

Wandkönig

Bewertung: 5 Punkt(e)

Die Wanderratten-Leibgarde, seine Gemahlin namens Wanda und immer und überall die Angst vor Wanzen machten den Wandkönig schließlich ziemlich mürbe - er dankte im zarten Alter von 54 Jahren ab.

Katzenmarkus schrieb am 12.2. 2000 um 18:22:19 Uhr zu

Wandkönig

Bewertung: 6 Punkt(e)

Waldkönig klingt wie althöhlig oder
Waldhonig und altbohnig .
Ich stelle mir einen König vor der im tiefen dunklen deutschen Wald unter halluzinogenem Einfluss durch sein Reich streift .
interessant.
Märchenhaft , verzaubert .

Einige zufällige Stichwörter

Andeutungen
Erstellt am 26.8. 2003 um 23:16:03 Uhr von Ludger, enthält 10 Texte

DDR-Zeiten
Erstellt am 11.9. 2011 um 17:10:55 Uhr von Sandy, enthält 13 Texte

Borussia
Erstellt am 14.11. 2001 um 18:54:21 Uhr von pars, enthält 8 Texte

Durchschrift
Erstellt am 1.2. 2007 um 12:55:49 Uhr von tigerauge, enthält 5 Texte

Stiege
Erstellt am 16.1. 2018 um 12:18:22 Uhr von Bettina Beispiel, enthält 6 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0278 Sek.