Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 15, davon 15 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 6 positiv bewertete (40,00%)
Durchschnittliche Textlänge 202 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,800 Punkte, 7 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 18.8. 2002 um 01:05:56 Uhr schrieb
Martin über Violett
Der neuste Text am 22.6. 2021 um 06:54:50 Uhr schrieb
Joshi über Violett
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 7)

am 11.4. 2004 um 20:12:10 Uhr schrieb
biggi über Violett

am 22.6. 2021 um 06:54:50 Uhr schrieb
Joshi über Violett

am 11.4. 2004 um 20:12:40 Uhr schrieb
biggi über Violett

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Violett«

elora schrieb am 23.11. 2002 um 06:58:08 Uhr zu

Violett

Bewertung: 3 Punkt(e)

ist die mischung aus rot und blau, aus unruhe und ruhe, aus wärme und weite. violett hat etwas frivoles, undefinierbares. in der theologie steht violett für auferstehung.
violett wirkt erst durch seine umgebenden farben warm oder kühl. violett ist einfach wunderschön.

Justin Meiners schrieb am 23.2. 2005 um 15:17:51 Uhr zu

Violett

Bewertung: 2 Punkt(e)

Violett Mittwoch, 23. Februar 2005

Violett ist eine Mischfarbe, die sich aus der Mischung von Blau und Rot ergibt. Ähnliche Farben sind Lila, Pink und Magenta.
In der christlichen Kirche ist Violett die liturgische Farbe für die Fastenzeit.

Es gibt Violette Bettwäsche, Putzmittel, Becher, usw...
Milka ist auch Violett.
Gleichteilige Mischung der beiden Grundfarben Blau und Rot. Ein aufgehelltes Violett ist das Lila. Violett ist eine Farbe, die unruhig macht, ein Ausruhen verlangt und Lebhaftigkeit signalisiert, ohne Fröhlichkeit zu vermitteln. Bei der symbolischen Bewertung ist Violett Ausdruck der Buße und liturgische Farbe der Advents- und Passionszeit.
Im kirchlichen Bereich sym Die Friedensbewegung der achtziger Jahre wählte die Farbe Violett als ihre Symbolfarbe
bolisiert Violett ist die Rangfarbe der Bischöfe. Aber auch Violett besitzt mehrere Seiten. Da Violett als Mischfarbe, sich sowohl dem Blau als auch dem Rot zuneigen kann, symbolisiert diese Farbe auch die Zweideutigkeit, die Unsicherheit, das Sich - NichtEntscheidenKönnen.
Allgemein: Kreativität, reinigend,Alter,Würde,königlich,mystisch, melancholisch, träumend, sehnsüchtig, verhüllt, verzichtend, christlich, intuitiv, schwermütig, feinfühlig.
Positiv: die Außergewöhnlichkeit, die Origininalität, das Modische, die Magie, die Phantasie
Negativ: die Eitelkeit, das Unnatürlichkeit, die Künstlichkeit, die Unsicherheit, die Untreue, die Unsachlichkeit, die Zweideutigkeit
ist die mischung aus rot und blau, aus unruhe und ruhe, aus wärme und weite. violett hat etwas frivoles, undefinierbares. in der theologie steht violett für auferstehung.
violett wirkt erst durch seine umgebenden farben warm oder kühl. violett ist einfach wunderschön

Philipp schrieb am 15.7. 2006 um 22:18:12 Uhr zu

Violett

Bewertung: 3 Punkt(e)

Frage:
Gibt es einen Unterschied zwischen römischen Prälaten und Spargel?
Antwort:
Nein, je violetter desto ungeniessbarer.

Einige zufällige Stichwörter

Kirchenaustritt
Erstellt am 10.7. 2008 um 12:18:42 Uhr von mcnep, enthält 12 Texte

Gelbblaster
Erstellt am 31.7. 2002 um 19:58:59 Uhr von Max van der Moritz, enthält 91 Texte

rattenscharf
Erstellt am 8.5. 2022 um 22:49:42 Uhr von Omar, enthält 5 Texte

DerSagenumwobeneKelchderKotze711a
Erstellt am 5.1. 2003 um 13:43:52 Uhr von klasse, enthält 4 Texte

bekindert
Erstellt am 29.12. 2007 um 10:59:03 Uhr von Die Leiche, enthält 2 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0230 Sek.