Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 241, davon 240 (99,59%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 79 positiv bewertete (32,78%)
Durchschnittliche Textlänge 167 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,328 Punkte, 109 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 2.3. 1999 um 03:24:45 Uhr schrieb
Alvar über Verrückt
Der neuste Text am 3.8. 2024 um 09:22:16 Uhr schrieb
Christine über Verrückt
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 109)

am 6.6. 2002 um 03:51:00 Uhr schrieb
Brotzler über Verrückt

am 15.6. 2018 um 06:08:07 Uhr schrieb
Christine über Verrückt

am 25.10. 2006 um 17:12:29 Uhr schrieb
Dunkelrot über Verrückt

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Verrückt«

Dragan schrieb am 10.3. 1999 um 21:22:31 Uhr zu

Verrückt

Bewertung: 2 Punkt(e)

Wer paßte hier besser als der tolle Andreas Elsholz? Wir erinnern uns: Als einer der Pioniere des niederen Niveaus spielte er von Beginn an in »Gute Zeiten, Schlechte Zeiten« mit. Seinen Text vergaß er wesentlich seltener als seine Kollegen und avancierte daher schon bald zum Liebling der Zuschauer. Also ließ er sich nicht lange bitten und nahm sogleich eine Schallplatte auf. Es war die überraschend erfolgreiche Singel »Ich bin immer noch verrückt nach Dir«, das Album mit dem Namen »Das Album« kam schon wenig später. Die zweite Platte kennt kaum jemand, kein Wunder, denn sie weicht noch weiter vom Standard ab als die erste. Schließlich kann Herr Elsholz garnicht singen und versucht es auch nicht. Stattdessen spricht er bloß (immerhin gibt er sich scheinbar recht viel Mühe, daß es möglichs pathetisch klingt), und im Hintergrund trällert der RTL-Werbespot-Chor die Kehrreime. Ein Lied ist unglaublicher als das vorhergehende, aber am besten sind natürlich die Hits »Ich bin immer noch verrückt nach Dir«, »Celebrate« und »Junge trifft Mädchen«. Der Höhepunkt der zweiten Platte ist eindeutig »You can run«, dabei handelt es sich um ein von David Hasselhoff produziertes Duett mir Jeremy Jackson (der kleine Bursche aus Baywatch).

Mit anderen Worten: In jeden anständigen deutschen Haushalt gehört zumindest eine Platte von Andreas Elholz, der uns durch den Superhit »Ich bin immer noch verrückt nach Dir« für immer in Erinnerung bleiben wird!

Tess schrieb am 19.5. 2001 um 10:51:31 Uhr zu

Verrückt

Bewertung: 3 Punkt(e)

Verrückte Möbel verhalten sich nach dem Verrücken nicht unbedingt auffälliger als vorher. Falls doch, wäre es auf jeden Fall eine Marktlücke, Zwangsjacken für Möbel zu erfinden.
Naja, bei Menschen genügen Zwangsjacken in vielleicht 3 verschiedenen Grössen. Aber für Möbel? Ein Sessel ersäuft in einer Zwangsjacke für einen Schrank. Man könnte 3 Sessel gleichzeitig in eine Zwangsjacke für einen Schrank stecken. Aber was die dann wohl machen? Wenn sie doch verrückt sind.

chrmpf schrieb am 29.11. 2000 um 19:44:57 Uhr zu

Verrückt

Bewertung: 4 Punkt(e)

es gab ein zeit, da bin ich noch lieber umgezogen. am liebsten zwei mal die woche. wenn schon nicht mit den schränken, dann wenigstens mit dem kram. einfach, um zu sehen, was geht. und manches spürst du erst, wenn du´s ausprobierst. und wenn es verrückt nicht geht, dann eben anders. zwanglos wär nich schlecht.

Alvar schrieb am 2.3. 1999 um 03:24:45 Uhr zu

Verrückt

Bewertung: 7 Punkt(e)

»Aber ich will nicht zu den Verrückten gehenbemerkte Alice.
»Oh, dagegen kannst du nichts tunsagte die Katze: »wir sind alle verrückt hier. Ich bin verrückt. Du bist verrückt«.
»Woher weißt du, daß ich verrückt binfragte Alice.
»Du mußt verrückt seinsagte die Katze, »sonst wärst du nicht hier«.

(Lewis Carroll, Alice in Wonderland)

ede schrieb am 2.1. 2000 um 16:57:22 Uhr zu

Verrückt

Bewertung: 1 Punkt(e)

verrückt man in seinem kopf die möbel, heisst das nich automatisch, dass man verrückt ist; aber man kann es werden. wiederum gibt es in gummizellen selten tapetenwechsel, aber es soll ja auch normale leute geben, die zufällig in die klapse kommen. das ist auch ein thema, aber wir wollen im rahmen des JÖschG bleiben. übrigens ist nicht jeder, der aus dem rahmen fällt(aus welchem auch immer) verrückt, er ist gefallen. aber das auch nicht ganz; liegt er etwa auf der strasse und erwartet den notarzt? der erfüllt die in ihn gesetzten erwartungen ja auch nur selten - auf wen ist heutzutage noch verlass? darauf, dass man bei gelegenheit von jeder verlassen wird, je nach dem, wann die gelegenheit kommt. meistens, wenn sie anderswo oder ich anderswo die gelegenheit zum kommen hat und/oder habe; dann habe ich ein problem und eine nette bekannte(im letzteren weniger) und habe meine ruhe, die aber eigentlich scheisse ist, und da scheisse scheisse ist, kommt man wieder in die selbe scheisse rein. sind wir nicht alle ein bisschen bluna?!

schmidt schrieb am 2.8. 2024 um 23:52:39 Uhr zu

Verrückt

Bewertung: 3 Punkt(e)

Jemand hat kürzlich dieses Blaster-Stichwort kreiert: »Ich-will-meinen-nackten-Arsch-vollwichsen-lassen«. Also ich habe mein frisch gewichstes Sperma oft geschluckt und manchmal auch in die Haare geschmiert, wie damals Cameron Diaz im Kinofilm »Verrückt nach Mary«. Aber eigene Wichse hatte ich noch nie auf meinem eigenen Arsch!

Talia schrieb am 12.2. 2000 um 21:33:19 Uhr zu

Verrückt

Bewertung: 3 Punkt(e)

Die Verrückten sind die eigentlich Normalen. Dieser Ausspruch kommt nicht von mir, aber er scheint zu stimmen.

LucyBlack schrieb am 13.4. 2002 um 13:35:18 Uhr zu

Verrückt

Bewertung: 1 Punkt(e)

verrückt oder nicht?
was ist überhaupt verrückt?
und wer kann das beurteilen, wem steht es zu, dass zu beurteilen?
Ist verrückt gleich geisteskrank?
und kann es auch positiv sein?
Verrücktheit ist ein interessantes Thema, da es ein dehnbarer Begriff ist, da es keine klare Definition gibt und sich unmittelbar um eines der wichtigsten aber kompliziertesten Dinge handelt: den menschlichen Geist und alles was damit zusammenhängt.
Wird man nicht eigentlich nur verrückt, wenn man sich selber diesen Stempel aufdrücken lässt und zulässt, dass andere für einen Denken, Handeln und die eigene Kontrolle entreißen??
Solange man sich in seinem Körper, mit seinem Ich wohl fühlt, sich mit sich selber arrangiert, gesundes Selbstvertrauen hat und mit reinem Gewissen, sowohl intuitiv als auch überlegt handelt, lebt man sein Leben und brauch sich nicht von den Meinungen anderer beeinflussen lassen.

Oder?

Voyager schrieb am 17.3. 2002 um 18:52:28 Uhr zu

Verrückt

Bewertung: 2 Punkt(e)

Die Verbraucher sind nach Ansicht des HDE »seit Jahresanfang in eine Art Kaufstreik getreten«. Für Holger Wenzel, Chef des Verbandes, helfen derzeit nur noch drastische Aktionen: »Die Leute müssen wieder in die Geschäfte gezwungen werden
(WAZ vom 16. März 2002)

Für mich bitte eine Zwangseinweisung in die Feinkostabteilung.

Einige zufällige Stichwörter

penetrationsschutz
Erstellt am 5.1. 2000 um 12:39:30 Uhr von tex, enthält 37 Texte

Kakadu3012
Erstellt am 4.8. 2023 um 10:53:10 Uhr von Zivilfahndung, enthält 36 Texte

otl
Erstellt am 16.1. 1999 um 19:01:36 Uhr von bern kirsch, enthält 32 Texte

Dr-Winters-Kummerkasten
Erstellt am 3.4. 2009 um 17:57:36 Uhr von Dr. Winter, enthält 16 Texte

Tempel
Erstellt am 20.4. 2001 um 05:10:05 Uhr von Nils, enthält 28 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0956 Sek.