Urinal
Bewertung: 4 Punkt(e)
Ich war einmal gezwungen im Dienstbuch unter »besondereVorkommnisse« ...
»Das Urinal im 2. Stockwerk ist verstopft mit Erbrochenem.«
... einzutragen.
Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) | 10, davon 10 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 4 positiv bewertete (40,00%) |
Durchschnittliche Textlänge | 304 Zeichen |
Durchschnittliche Bewertung | 1,300 Punkte, 6 Texte unbewertet. Siehe auch: positiv bewertete Texte |
Der erste Text | am 27.5. 2003 um 20:22:16 Uhr schrieb mcnep über Urinal |
Der neuste Text | am 9.6. 2023 um 00:26:39 Uhr schrieb Bi-Hengst42 über Urinal |
Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 6) |
am 30.10. 2017 um 11:34:44 Uhr schrieb
am 10.3. 2010 um 17:27:15 Uhr schrieb
am 11.10. 2020 um 13:50:39 Uhr schrieb |
Ich war einmal gezwungen im Dienstbuch unter »besondereVorkommnisse« ...
»Das Urinal im 2. Stockwerk ist verstopft mit Erbrochenem.«
... einzutragen.
Besonders empfehlenswert sind diese Edelstahl- Urinale die man an Autobahn-Parkplätzen findet.
Überhaupt, man müsste Wohnungen haben die ganz mit Edelstahl ausgekleidet sind! Da könnte man hemmungslos rumsauen und schweinigeln. Großartig, beim Fernsehen einfach so auf den Fußboden brechen und in die Ecke urinieren zu können. Mit dem Schlauch könnte man die Wohnung wieder sauberspritzen und die Jauche, im zentral eingelassenen Abfluß, verschwinden lassen.
ALLES abwaschbar und unkaputtbar! DAS WÄR´S!!!
Nach dem Überraschungsie des Chinesen Pai Niao mit seinem vierstündigen Dokudrama 'Huang He - Der gelbe Strom' waren die Erwartungen der Öffentlichkeit bei der 9ten Urinale dieses Jahr besonders auf zwei Filme gerichtet: der neue Film von Lars von Trier konnte jedoch ebensowenig überzeugen wie die Rückkehr des Altmeisters Jean-Luc Godard, dessen Beitrag 'Une femme incontinente' nicht an die Schönheit seines vor vierzig Jahren gedrehten Vorgängers anknüpfen konnte. Zwar ist seine Idee, den Alltag der Laiendarsteller eines Pflegeheims mit einer auf einen Treppenlift montierten Videokamera der ersten Generation abzufilmen, durch die so erhaltenen zitternden, gelbstichigen Bilder durchaus in Ansätzen gerechtfertigt, die zumeist ermüdenden Dialoge der Kinder von Merck und Ciba-Geigy führten die Filmkritiker jedoch zu dem Schluß, daß die Nouvelle Vague nicht mehr brandet, sondern allenfalls tröpfelt. Noch frustrierender jedoch von Triers lange erwarteter Film 'Dog's tree'. Die Geschichte eines herrenlosen Hundes, der von den Bürgern einer amerikanischen Kleinstadt zunächst aufgenommen wird, nach einem Gemeindebeschluß jedoch zuletzt an ein Tierlabor verkauft wird, ist ihm etwas zu pathetisch geraten. Zudem ist die konsequente Kameraführung aus der Jack–Russell-Perspektive ein Kunstgriff der sich schnell erschöpft, zumal der Zuschauer nicht in der Lage ist zu sagen, wessen Wade sich da nun gerade wieder mit wessen Hosenbein unterhält. Die quälend lange Closeup–Szene der Wässerung einer Vorgartenprimel durch den Protagonisten veranlasste viele Kinobesucher zum vorzeitigen Verlassen des Saals. Fazit: Es kann nur besser werden, zumal Martin Scorsese für das nächste Jahr den Filmstart des ersten Teils seiner legendenumrankten 'Kürbiskern-Trilogie' angekündigt hat.
Einige zufällige Stichwörter |
Blastermutter
viel
Ziegenmelker
ipsig
Cherry-Ann
|