Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) |
17, davon 17 (100,00%)
mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 10 positiv bewertete (58,82%) |
Durchschnittliche Textlänge |
180 Zeichen |
Durchschnittliche Bewertung |
1,000 Punkte, 4 Texte unbewertet.
Siehe auch: positiv bewertete Texte
|
Der erste Text |
am 26.2. 2000 um 04:24:58 Uhr schrieb krkl
über Tzaziki |
Der neuste Text |
am 25.1. 2008 um 15:04:48 Uhr schrieb dasNix
über Tzaziki |
Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 4) |
am 29.5. 2006 um 19:46:37 Uhr schrieb wauz über Tzaziki
am 25.1. 2008 um 15:04:48 Uhr schrieb dasNix über Tzaziki
am 10.6. 2003 um 08:38:15 Uhr schrieb ras über Tzaziki
|
Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Tzaziki«
zerberst schrieb am 14.9. 2000 um 13:43:39 Uhr zu
Bewertung: 4 Punkt(e)
Wenn man kein Tzaiziki am Start hat, ist man glattweg aufgeschmissen, denn Tzaiziki ist sehr lecker. Man kann es auf alle moeglichen Sachen tun, damit die danach besser schmecken. Wenn zum Beispiel der Doener zaeh und ausgekuehlt oder die Fritten fettig sind, kann schon ein kleiner Klecks davon den Tag retten!
Aber auch fuer viele andere Dinge ist Tzaiziki ganz hervorragend geeignet:
Wenn man es ein wenig stehen laesst, kann man damit Fliegen fangen und Mauerrisse kitten.
Wenn es frisch ist, kann man es in kleine Tupperdosen fuellen und ueberallhin mitnehmen, um es an fremde Menschen zu verteilen und solcherdings ins Gespraech zu kommen.
Wenn man nachts auf offener Strasse ueberfallen wird, kann man es dem Gegner auch in die Augen werfen um ihn zu blenden. Und ueberhaupt - warum gibt es eigentlich noch kein Tzaiziki-Spray fuer aufs Brot oder fuer dem tollwuetigen Kampfhund auf die Nase zu spruehen?
Selbst zur Nachrichtenuebermittlung kann man es gebrauchen. Tzaiziki-Tags an Eisenbahnwagons oder hochhauswaenden.
Man kann auch sein Revier damit markieren und es an Laternenpfaehlen und Siffecken liegenlassen und damit unmissverstaendlich klarmachen, dass man da und auch am Start war. Sowas kann eventuelle Missverstaendnisse bezueglich territorialer Ansprueche verhindern und foerdert den Weltfrieden. Wenn die Nordsee aus Tzaiziki waere, haetten die Angelsachsen niemals die Kelten aus england vertreiben koennen, und auch Caesar haette bei dem Versuch wohl ziemlich alt ausgesehen.
Zu guter Letzt kann man es auch auf den/die Freund/in streichen und das Liebesleben ganz ungemein bereichern.
Also: Tzaiziki ist klasse, und niemand sollte jemals ohne aus dem Haus gehen.
krkl schrieb am 13.6. 2000 um 15:17:36 Uhr zu
Bewertung: 5 Punkt(e)
in der schule sollte mal einer ein referat über tadschistan halten. er hat daraufhin das schöne land tzazikistan erfunden und darüber referiert. das ging sogar eine weile gut, bis er behauptete, das hauptexportprodukt dieses landes wäre joghurtsauce. zu seinem glück hatte er noch ein referat über tadschikistan in der hinterhand.
Flora schrieb am 3.3. 2000 um 15:01:48 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
schmeckt super, allerdings sollte die nähere Umgebung von Leuten, die kurz darauf getroffen werden entweder mit der Speise mitversorgt oder irgendwie anders mit Koblauch vollgestopft werden.
Wohl bekomms...
Mcnep schrieb am 10.7. 2001 um 22:11:47 Uhr zu
Bewertung: 2 Punkt(e)
Mein griechischer Schwager Stamatis: »Mit Tzaziki merkst du nicht mal, wenn sie dir eine Katze vorsetzen.«
Einige zufällige Stichwörter |
IchSteckMirOftMalMeinenFingerInDenArschHinein
Erstellt am 26.2. 2003 um 23:15:48 Uhr von Ernährungswissenschaftler, enthält 21 Texte
fast
Erstellt am 2.10. 1999 um 18:05:01 Uhr von Rosine, enthält 53 Texte
Alzheimer
Erstellt am 18.9. 2002 um 16:16:50 Uhr von Biggi, enthält 83 Texte
Rodeln
Erstellt am 15.7. 2009 um 08:30:27 Uhr von Jessica, enthält 3 Texte
winnemark
Erstellt am 12.12. 2001 um 22:44:05 Uhr von jva, enthält 6 Texte
|