Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 1273, davon 968 (76,04%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 73 positiv bewertete (5,73%)
Durchschnittliche Textlänge 596 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung -1,681 Punkte, 437 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 18.3. 2002 um 22:05:58 Uhr schrieb
Joe über Turnhose
Der neuste Text am 15.2. 2025 um 09:16:06 Uhr schrieb
Peterle über Turnhose
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 437)

am 18.8. 2021 um 12:02:32 Uhr schrieb
Christine über Turnhose

am 1.2. 2015 um 00:15:17 Uhr schrieb
Karin über Turnhose

am 16.5. 2021 um 16:49:24 Uhr schrieb
Andy über Turnhose

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Turnhose«

Pit schrieb am 17.4. 2005 um 23:56:59 Uhr zu

Turnhose

Bewertung: 7 Punkt(e)

Wer ist eigentlich dafür verantwortlich, dass Turnhosen nicht mehr so attraktiv aussehen wie in den 70er und 80er Jahren? Will heute eigentlich wirklich jemand sein sportliches Erscheinungsbild durch modernen Schlabberlook ad absurdum führen?

Fred schrieb am 27.5. 2012 um 12:00:05 Uhr zu

Turnhose

Bewertung: 6 Punkt(e)

Abgesang auf die Sportkleidung der 80er

Es wird mir immer unverständlich bleiben, warum man sich vom Schnitt der 80er Jahre-Turnhosen endgültig verabschiedet hat. Bei den meisten Sportarten empfinde ich es auch heute noch als extrem nervig, wenn einem lange Shorts um die Beine klatschen oder Radlerhosen an den Oberschenkeln kleben.
Als Kinder trugen wir auch außerhalb des Sports häufig Turnhosen unter der Hose. Wenn einem dann beim Spielen warm geworden war oder man sich spontan zum Bolzen auf dem Sportplatz traf, konnte man die lange Hose einfach ausziehen. Und als ich mir einmal beim Spielen einen Arm brach und ins Krankenhaus musste, war ich froh, nicht in Unterhose daliegen zu müssen.
Als ich dann Ende der 80er erwachsen geworden war, war es neben den praktischen Eigenschaften der Turnhosen auch schön, unsere gut gebauten Körper beim Sport oder am Strand der Damenwelt entsprechend präsentieren zu können.
In den 90er Jahren bedeckten die Turnhosen dann schon den halben Oberschenkel. In der Leichtathletik hielt sich der alte Schnitt noch, auch wenn andere Materialien verwendet wurden. Nur dort, wo noch echte Männer zusammen Sport machten, wie bei Berufsfeuerwehr, Polizei und Bundeswehr, gab es die ganz kurzen Modelle noch weit in die 90er hinein als Dienstkleidung.
Dann griff die Oberschenkel-Phobie immer weiter um sich. Mittlerweile werden Sporthosen getragen, die bis über das Knie gehen, Badeshorts zum Teil bis zum Knöchel. Als zur WM ein VW-Werbesport mit Paul Breitner und Rudi Völler in Spielerkleidung gesendet wurde, trugen diese nicht die kurzen Originalshorts ihrer aktiven Zeit, sondern Hosen im Schnitt der 50er Jahre. Nur in Herbert Grönemeyers Video zu seinem WM-Song traute man sich, den Jungs auch die echten Turnhosen der entsprechenden Epochen anzuziehen.
Trägt man zu kurze Hosen, wird schnell der BegriffSchwul“ eingeworfen. Zwar scheint es so zu sein, dass das entsprechende Milieu diese Art Hosen gerne trägt, was auch in Ordnung ist. Irgendwie wäre ich mich allerdings dagegen, als Hetero deswegen auf kurze Hosen beim Sport verzichten zu müssen, außerdem wundert mich, dass sich der Geschmack der Damenwelt in den letzten Jahren so gedreht hat, dass man angeblich nur noch möglichst vollständig verhüllte Männer attraktiv findet.
Und seine Sexualität über Kleidungsstücke definieren zu müssen spricht für eine reichlich verklemmte Gesellschaft.
Parallel entwickelte sich ein ziemlich affiger Unterhosen-Kult. Überall bekommt man den Anblick von aus der Hose guckender Unterwäsche, meist widerlich labbrige Boxershorts in 70er-Jahre-Schlüpferfarben und Mustern wie vom Grabbeltisch, aufgenötigt. Sogar unter Badeshorts werden noch Unterhosen getragen. Dort wo früher Turnhosen angezogen wurden, um nicht in Unterhose da zustehen, wie beim Arzt, beim Umziehen ohne Umkleidekabine oder bis zur Absetzung der Wehrpflicht bei der Musterung, dackeln jetzt Leute in ihren Unterhosen herum und finden das auch noch cool.
Fehlt nur noch, dass man demnächst auch zum Sport keine Sporthosen mehr trägt.
Immerhin - als letztes Relikt der 80er hat sich in der Sportwelt immerhin noch der Badeslip erhalten, auch wenn man diesen wirklich nur noch zum sportlichen Schwimmen anziehen kann.

Fred schrieb am 27.7. 2015 um 12:48:55 Uhr zu

Turnhose

Bewertung: 5 Punkt(e)

»Kurzehosenfüralle« hat sich in einem Beitrag gefragt, ob die männlichen Beine heute hässlicher sind als in den 80ern.
Ich muss auch mit Befremden feststellen, dass selbst in der Leichtathletik die Länge der meisten Hosen mittlerweile das Knie erreicht hat. Ich glaube, wir waren die letzte Generation Jungen, die noch zu Männern wurden und sich auch trauten, ihre Beine zu zeigen. Entweder die heutigen »Männer« bleiben bis 30 pubertierende Bübchen, die noch Angst vor ihrem Körper haben. Oder es sind Kastraten, die ersatzweise die Länge der Hosenbeine als primäres Geschlechtsmerkmal brauchen.

Einige zufällige Stichwörter

G-G-ALLIN
Erstellt am 23.2. 2009 um 19:42:48 Uhr von Michel und Bruno und ein Schatten von Batemann, enthält 8 Texte

untermauern
Erstellt am 20.7. 2011 um 18:30:11 Uhr von yahnah, enthält 3 Texte

Ich-bin-in-den-Blaster-Tiefen-verlorengegangen
Erstellt am 2.11. 2022 um 14:55:11 Uhr von Elke, enthält 6 Texte

Silberweide
Erstellt am 14.2. 2016 um 20:18:24 Uhr von Dana, enthält 2 Texte

verschluckt
Erstellt am 30.3. 2000 um 15:44:47 Uhr von Blubb, enthält 25 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,2722 Sek.