Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 18, davon 18 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 3 positiv bewertete (16,67%)
Durchschnittliche Textlänge 310 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,278 Punkte, 11 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 21.3. 2003 um 22:50:46 Uhr schrieb
radon über Transistor
Der neuste Text am 4.3. 2022 um 11:12:35 Uhr schrieb
Rentner über Transistor
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 11)

am 28.6. 2020 um 10:37:35 Uhr schrieb
Mona de Mona über Transistor

am 9.7. 2005 um 00:10:51 Uhr schrieb
Will Bates über Transistor

am 28.6. 2020 um 10:39:28 Uhr schrieb
Stanislav de Mona über Transistor

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Transistor«

Raina33 schrieb am 22.9. 2004 um 21:50:53 Uhr zu

Transistor

Bewertung: 6 Punkt(e)

Transistorenmoritat oder
Das tragische Schicksal eines unschuldigen Bauelementes

Frisch gekauft und eingelötet, wird er alsbald auch getötet. Doch das Dieses Absicht ist, glaubt mir, gar so böse ist der Bastler nicht.
Verwirrend ist der Stromlaufplan, schnell schließt er falsch die Strippen an.
Es flogen schon um Bastlers Ohren so manche großen Transistoren. Ob KU, BU BSX, es funkt, es kracht und manchmal blitzt's.
Die neue Schaltung ist oft windig, doch unsre Bastler die sind findig, die Si-cherung wird überbrückt und voll ist dann des Bastlers Glück.
Die Transistoren packt das Grausen, sie hören leis das Netzteil sausen.
Ob Gleichstrom oder Wechselstrom, beides schickt man durch ihr Ohm.
Und dieses Ohm wird hoch und höher, - langsam schmilzt die Basis ab. Jetzt erst merkt es unser Bastler und er schaltet endlich ab.
Zwei Tage dauert dann die Fehlersuche, und in dem schlauen Bastelbuche steht groß auf Seite Hundertzehn: »Mit einer Spule müßt es gehn
Mühselig wird das Ding gewickelt, ausgemessen und geschüttelt und dann endlich eingebaut.
Voll Spannung wird der Knopf gedrückt (mal sehen, ob das Werk geglückt)
- Einen Elko hört man fauchen, ein Widerstand fängt an zu rauchen - (doch nicht vom lieben Nikotin)- der Lack brennt ab, das Ding ist hin!
Und wieder muß der Bastler suchen, - man hört ihn laut und kräftig fluchen -. Das findet seine Frau nicht nett und schmeißt den Schrott ganz einfach weg.
So endet dann mit dieser Tat die Transistorenmoritat.

radon schrieb am 21.3. 2003 um 22:50:46 Uhr zu

Transistor

Bewertung: 3 Punkt(e)

Halbleiterbauelement.

Dient dazu, mit einem geringen Stromfluß einen großen Stromfluß zu regulieren. Man kann ihn somit als Schalter und als Verstärker einsetzen.
Es gibt pnp- und npn-Transistoren: Je nachdem, wie die einzelnen Schichten dotiert sind.

Ein normaler Transistor (es gibt auch Feldeffekt-Transistor en) besteht aus dem Emitter, der Basis und dem Kollektor.
Die Basis (in der Mitte) ist gegenüber dem Emitter und Kollektor recht dünn.

Zwischen Basis und Emitter ist der pn-Übergang in Durchlaßrichtung geschaltet und zwischen Basis und Kollektor in Sperrichtung. Es liegt nun sowohl zwischen Emitter und Basis, als auch zwischen Emitter und Kollektor eine Spannung an. Letztere ist größer als erstere.
Die Elektronen, die vom Emitter in die Basis wandern, werden nun von der größeren Spannung in den Kollektor gezogen (einfach durch den gesperrten pn-Übergang hindurch) und so fließt der Großteil des Stroms im Emitter-Kollektor-Stromkreis.

Wenn man nun die Spannung im Emitter-Basis-SK erhöht, fließen dort mehr Elektronen und somit kommen auch mehr Elektronen in den Kollektor. In diesem SK steigt also die Stromstärke.

Gefahrenhinweis:
Es ist lange her, ich hoffe, ich habe keinen Scheiß erzählt.

Götz schrieb am 8.3. 2014 um 11:38:40 Uhr zu

Transistor

Bewertung: 1 Punkt(e)

Transistor, Sohn des Varistior und der Gunndiode, ist in der griechischen Mythologie der Gott der Travestie. Seine Kraft wird durch die Resistoren geschwächt.

Einige zufällige Stichwörter

Telekom
Erstellt am 20.3. 2001 um 22:49:15 Uhr von Telekom, enthält 84 Texte

weggekratzt
Erstellt am 19.1. 2008 um 12:08:01 Uhr von doG, enthält 4 Texte

Wehrzersetzung
Erstellt am 8.12. 2003 um 23:34:11 Uhr von toschibar, enthält 9 Texte

nanu
Erstellt am 23.9. 2005 um 01:16:49 Uhr von mcnep, enthält 5 Texte

rollig
Erstellt am 26.2. 2003 um 19:53:09 Uhr von mcnep, enthält 17 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0256 Sek.