>versenden | >diskutieren | >Permalink 
schmidt, am 10.4. 2014 um 12:15:06 Uhr
Gefahrenhinweis

In Äther drückt man Spaghetti aus metallischem Natrium hinein um ihn zu trocknen und trocken zu halten. Wenn man das gleiche mit Chloroform versucht, fliegt einem allerhand um die Ohren. Es knallt augenblicklich bei Berührung von Chloroform mit Natrium. Ich konnte einen Studenten im vierten Semester (Anfängerpraktikum organische Chemie) GERADE NOCH DAVON ABHALTEN.

Einen schon älteren Diplomstudenten konnte ich leider nur noch mit verbrannten Haaren in die Uniklinik fahren, er hat die Siedesteinchen durch den Kühler nachträglich in den schon erhitzten Äther geschmissen, alles kochte über, entzündete sich an der Heizplatte und ergab eine Stichflamme die ihm Gesichts- und Kopfhaar versengte.

Jeder Anfänger weiss eigentlich das Siedesteinchen von Anfang an dazugehören.

Siedeverzüge sind ziemlich unkontrollierbar, ansonsten....


   User-Bewertung: /

Bewerte die Texte in der Datenbank des Assoziations-Blasters!

Hiermit wurden Dir 2 Bewertungspunkte zugeteilt. Wenn Dir ein Text unterkommt, der Dir nicht gefällt, drücke den Minus-Knopf, findest Du einen Text, der Dir gefällt, drücke den Plus-Knopf. Jede Bewertung verbraucht einen Deiner Bewertungspunkte.

Damit Deine Bewertungs-Punkte erhalten bleiben, muss ein Cookie auf Deinem Computer abgelegt werden. Bitte wähle, ob der Cookie für vier Monate oder nur für eine Woche gespeichert werden soll:

Mehr Informationen über das Bewertungssystem
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | Hilfe | Startseite