StanGetz
Bewertung: 1 Punkt(e)Er gilt als einer der großen Melodiker des »Neuen Jazz« um 1950 und als ein Musiker, dem es gelang, sogar in die Pop-Hitparaden vorzustoßen, ohne seine künstlerischen Ideale zu korrumpieren.
Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) | 9, davon 9 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 3 positiv bewertete (33,33%) |
Durchschnittliche Textlänge | 105 Zeichen |
Durchschnittliche Bewertung | 0,667 Punkte, 6 Texte unbewertet. Siehe auch: positiv bewertete Texte |
Der erste Text | am 2.1. 2003 um 15:57:54 Uhr schrieb Rionaldo über StanGetz |
Der neuste Text | am 21.8. 2017 um 15:54:47 Uhr schrieb Bernhard aus der Anstalt über StanGetz |
Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 6) |
am 21.8. 2017 um 15:54:47 Uhr schrieb
am 21.8. 2017 um 15:22:13 Uhr schrieb
am 20.6. 2007 um 22:49:32 Uhr schrieb |
Er gilt als einer der großen Melodiker des »Neuen Jazz« um 1950 und als ein Musiker, dem es gelang, sogar in die Pop-Hitparaden vorzustoßen, ohne seine künstlerischen Ideale zu korrumpieren.
In seinen späten Jahren machte er Reklame für Zahnpasta und Wellnessprogramme.
Der Jazz-Saxophonist StanGetz wurde als Stanley Gayetzsky am 2. Februar 1927 in Philadelphia als Sohn russisch-jüdischer Einwanderer geboren.
StanGetz lernte zunächst Mundharmonika, Baß und Fagott, ehe er nach dem Umzug der Eltern nach New York auf das Saxophon umsattelte.
Einige zufällige Stichwörter |
Bordsteinkante
Hühnerficker
Ware
20-Liter-Maggiflasche
Butterfahrtfan
|