Sportsocke
Bewertung: 2 Punkt(e)
Das Tragen von Sportsocken gilt nicht als
leistungssteigende Manipulation im Sinne
von Doping.
Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) | 8, davon 8 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 3 positiv bewertete (37,50%) |
Durchschnittliche Textlänge | 237 Zeichen |
Durchschnittliche Bewertung | 0,625 Punkte, 3 Texte unbewertet. Siehe auch: positiv bewertete Texte |
Der erste Text | am 13.8. 2007 um 12:43:16 Uhr schrieb Werner über Sportsocke |
Der neuste Text | am 19.2. 2011 um 18:12:22 Uhr schrieb DerEchteMcNepp über Sportsocke |
Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 3) |
am 13.8. 2007 um 12:43:16 Uhr schrieb
am 13.8. 2007 um 15:28:42 Uhr schrieb
am 13.8. 2007 um 17:09:49 Uhr schrieb |
Das Tragen von Sportsocken gilt nicht als
leistungssteigende Manipulation im Sinne
von Doping.
Ob es Frauen gibt, die Sneaker- und Sportsockenfetischistinnen sind? Die Lehrerin, die ihre Nase im vergessenen Turnbeutel vergräbt? Eine 50jährige Hausfrau, die Stunden für die Befüllung der Waschmaschine braucht, weil sie jeden Socken ihres Liebsten förmlich leerriecht? Die reiche Neurologin, die junge Männer bezahlt, die vom Tennis kommen müssen? Ach, das ist alles pfui bah daran zu denken; Perversionen, oder, wie man heute oft sagt: Fetische erproben ihre Schrecklichkeit am leichtesten an der Vorstellung, von Frauen ausgeübt zu werden.
Einige zufällige Stichwörter |
Kotzkrämpfe
Schwanzlänge
andersrum
urplötzlich
Whistleblowerin
|