Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 18, davon 18 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 7 positiv bewertete (38,89%)
Durchschnittliche Textlänge 362 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,667 Punkte, 11 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 6.4. 2003 um 21:42:05 Uhr schrieb
radon über Schwingkreis
Der neuste Text am 19.8. 2019 um 10:58:09 Uhr schrieb
Foltermagd über Schwingkreis
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 11)

am 29.4. 2004 um 12:15:28 Uhr schrieb
biggi über Schwingkreis

am 17.4. 2004 um 10:17:45 Uhr schrieb
biggi über Schwingkreis

am 22.3. 2005 um 19:54:15 Uhr schrieb
Drachenelfe über Schwingkreis

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Schwingkreis«

belletriste schrieb am 7.4. 2003 um 09:25:30 Uhr zu

Schwingkreis

Bewertung: 6 Punkt(e)

Irgendwann wurden nur noch namenlose Dinge erfunden, bzw. Dinge, die nur noch ein paar Buchstaben (z.B. »CD«) wert waren.
Damals sagte man nicht einfach »TC« (tuned circuit), sondern dachte kurz nach und hatte schon das Wort gefunden:
Schwingkreis.

Ähnlich geniale Worte:
Kurzschluß, Rundfunk, Wechselstrom ...

radon schrieb am 6.4. 2003 um 21:42:05 Uhr zu

Schwingkreis

Bewertung: 1 Punkt(e)

Besteht aus Draht, einem ohmschen Widerstand, einer Spule, einem Kondensator und einem Schalter.
Und man braucht natürlich noch eine Spannungs-/Stromquelle.

Zuerst stellt man den Schalter so, daß der Strom von der Quelle in den Kondensator fließt.

Wenn der aufgeladen ist, legt man den Schalter um, sodaß sich das Ding über den Widerstand und die Spule entläd.

In der Spule findet Selbstinduktion statt und der Indunktionsstrom läd den Kondensator mit umgekehrter Polarität wieder auf.
Dann entläd dieser sich wieder und alles geht von vorn los.

Wenn wir einen idealen Schwingkreis hätten, ginge das ewig so - die Elektronen (die em-Energie) würden immer von Spule zu Kondensator und zurück fließen - aber in Wirklichkeit gibt es Reibungsverluste und wasweißich, sodaß es sich hierbei um eine gedämpfte Schwingung handelt.

Man muß also nach einiger Zeit den Schalter wieder mal umlegen, oder einen Mechanismus einbauen, der im richitgen Takt Energie zuführt.
Sowas gibt es auch, aber ich weiß nicht mehr, wie es funktioniert.

Wenn man den Schwingkreis mit einer Dipol-Antenne induktiv koppelt, kann man hertzsche Wellen senden.

Ida mit dem Sonnenstern schrieb am 6.4. 2003 um 21:56:48 Uhr zu

Schwingkreis

Bewertung: 1 Punkt(e)

Entweder ist mein Schwingkreis zu groß oder ich laufe zu dicht an den Möbeln entlang.
Ich hau mir überall die Hände an. Und an geöffneten Schranktüren und so Sachen. Ich sollte meine Arme bei mir behalten und langsamer und bewußter bewegen. Ja, da sollte ich.
Langsamer werdeeen! *heul* :)

Einige zufällige Stichwörter

Mausklick
Erstellt am 28.3. 2015 um 11:40:06 Uhr von efef, enthält 4 Texte

Aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaargh
Erstellt am 8.12. 2004 um 20:52:16 Uhr von Voyager, enthält 8 Texte

Zeltlager
Erstellt am 16.6. 2002 um 19:14:19 Uhr von Rudi, enthält 22 Texte

still
Erstellt am 2.4. 2001 um 00:01:39 Uhr von Richie, enthält 50 Texte

Obamas-zweite-Amtszeit
Erstellt am 7.11. 2012 um 10:46:02 Uhr von baumhaus, enthält 19 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0243 Sek.