Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 24, davon 24 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 8 positiv bewertete (33,33%)
Durchschnittliche Textlänge 373 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,917 Punkte, 6 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 22.7. 2001 um 16:38:26 Uhr schrieb
wauz über Schwarzbrot
Der neuste Text am 13.5. 2017 um 23:14:00 Uhr schrieb
Schmidt, Lehr- und Versuchsküche über Schwarzbrot
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 6)

am 15.6. 2007 um 18:35:27 Uhr schrieb
Bakerman über Schwarzbrot

am 2.1. 2006 um 23:16:19 Uhr schrieb
El Matador über Schwarzbrot

am 6.11. 2011 um 22:31:52 Uhr schrieb
baumhaus über Schwarzbrot

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Schwarzbrot«

wauz schrieb am 22.7. 2001 um 16:38:26 Uhr zu

Schwarzbrot

Bewertung: 12 Punkt(e)

Schwarzbrot gilt heutzutage als etwas typisch Deutsches. Dabei war auch nach dem Mittelalter Schwarzbrot noch über ganz Europa verbreitet. Es gibt aber immer noch Nischen, wo das Schwarzbrot bis heute überlebt hat, in der Bretagne zum Beispiel. Vor einigen (es muß schon eher etlichen heißen) war ich in einem Dorf beim Belon und kam Abends in die Bäckerei um Brot zu kaufen. Wir haben kein Brot mehr, sagte die Bäckerin. Und tatsächlich gab es auch keine Baguettes mehr im Laden. Aber es lagen noch zwei Schwarzbrote da, ein mir nicht unvertrauter Anblick. Ich deutete auf die Brote und sagte, das ist doch auch Brot! Soweit reichen meine Französisch-Kenntnisse noch. Ja, sagte die Bäckerin, aber es ist pain noir, eine bretonische Spezialität. Ich sagte, Brot ist Brot und in Deutschland gibt es auch pain noir und auch pain gris, also Graubrot! Das erstaunte die Bäckerin sehr und ich sagte ihr, dass es in Deutschland 750 Sorten Brot gäbe, denn diese Zahl hatte ich in einer Broschüre der CMA gelesen. Da holte die Frau, die meinen Sprachkenntnissen nicht zu Unrecht nicht allzuviel zutraute, erst mal einen Bleistift und einen Zettel und ließ sich die Zahl von mir aufschreiben. Als sie da dann 750 in Ziffern las, fragte sie erstaunt, wie groß denn die Bäckerläden in Deutschland seien. Ich konnte sie beruhigen, dass natürlich nicht jeder Bäcker 750 Sorten Brot backen müßte, sondern mit 5 bis 10 Sorten auskäme. Dass aber Baguette in Deutschland zu den selteneren Sorten gehört, empfand sie als reichlich merkwürdig, es erschien ihr wohl wie eine verkehrte Welt. Leider weiß ich nicht, ob die gute Frau je noch die Gelegenheit hatte, einen deutschen Bäckerladen zu besuchen.

Hamlet Hamster UK schrieb am 11.12. 2002 um 21:38:44 Uhr zu

Schwarzbrot

Bewertung: 3 Punkt(e)

Also: Man nehme einen ordentlichen Laib Schwarzbrot, nicht zu trocken, aber auch nicht zu frisch, schneide ihn sorfältig mit einem Springmesser, welches man kurz zuvor einem Tankstellenbesitzer abgenommen hat, in möglichst unregelmäßige und stattliche Scheiben, belege sie mit in Berghöhlen gereiftem Roquefort, nicht zu salzig, aber auch nicht zu lasch, und kröne diese Symbiose aus Genuß und Vernunft mit einem brauchbaren Fläschen »Chateau Latour« aus den frühen 80ern. Großartig. Abrunden ließe sich dieses Erlebnis noch mit Beethovens zweitem Klavierkonzert.

Hungriger schrieb am 22.7. 2001 um 19:48:30 Uhr zu

Schwarzbrot

Bewertung: 3 Punkt(e)

NEUE STICHWORTE
Steckrübe (22.07. 2001 17:29)
Weißkohl (22.07. 2001 16:54)
Schwarzbrot (22.07. 2001 16:38)


Es war wohl mal wieder Essenszeit!!!!!!!!!!!

Einige zufällige Stichwörter

Müde
Erstellt am 19.5. 2000 um 23:00:16 Uhr von Tino, enthält 200 Texte

Geburt
Erstellt am 29.12. 1999 um 00:59:59 Uhr von Luna, enthält 111 Texte

Bilanz
Erstellt am 9.5. 2004 um 23:04:57 Uhr von Das Gift, enthält 9 Texte

darünter
Erstellt am 18.4. 2023 um 15:50:42 Uhr von schmidt, enthält 2 Texte

Sackgang
Erstellt am 14.9. 2002 um 19:33:12 Uhr von Biggi, enthält 5 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0316 Sek.