Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 32, davon 31 (96,88%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 9 positiv bewertete (28,12%)
Durchschnittliche Textlänge 180 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung -0,125 Punkte, 13 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 17.6. 2000 um 15:53:40 Uhr schrieb
bluehell über Rotkohl
Der neuste Text am 18.11. 2021 um 18:41:18 Uhr schrieb
schmidt über Rotkohl
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 13)

am 5.7. 2006 um 18:49:58 Uhr schrieb
Dunkelrot über Rotkohl

am 7.5. 2019 um 05:22:17 Uhr schrieb
joo über Rotkohl

am 30.1. 2008 um 19:55:19 Uhr schrieb
tootsie über Rotkohl

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Rotkohl«

Liamara schrieb am 17.6. 2000 um 20:05:28 Uhr zu

Rotkohl

Bewertung: 2 Punkt(e)

Rotkohl passt gut zu Frikadellen mit Kartoffeln, aber was gibt es sonst schon dazu zu sagen? Wahrscheinlich sind die Suchmaschinen-Benutzer jetzt wieder enttäuscht, weil sie tolle Rotkohl-Rezepte erwartet haben. Weiss ich auch nicht, wieso jemand im Internet nach Rezepten sucht? Wozu gibt's eigentlich Kochbücher. Das geht doppelt so schnell.

wauz schrieb am 22.7. 2001 um 15:17:56 Uhr zu

Rotkohl

Bewertung: 2 Punkt(e)

Liamara's kulinarische Lieblosigkeit gegenüber dem Rotkohl, den sie nur als beilage zu Frikadellen gelten lassen will, kann nur mit einem Kochrezept beantwortet werden!
Man braucht: Rotkohl, in feine Streifen gehobelt.
Ein großes Glas mit Schraubdeckel oder Schnappverschluß-deckel
Salzwasser
einige Tropfen Joghurt-Molke (vom lebenden
Joghurt)

Den gehobelten Rotkohl so dicht als möglich in das Glas stopfen und mit kochendem Salzwasser übergiessen, abkühlen lassen auf Handwarm, dann die Joghurtmolke reintropfen. Glas schließen, dann 3 Tage im Warmen gären lassen, anschließend 3 Wochen im kühlen Keller sthehen lassen.
Man kann den Rotkohl so als Salat reichen. Im Prinzip ist es eine Art Sauerkraut.

Roger schrieb am 10.4. 2001 um 15:09:27 Uhr zu

Rotkohl

Bewertung: 1 Punkt(e)

in den 70ern gab es Rotkohl und Schwarzkohl. Letzterer wurde 1982 Kanzler, obwohl er nicht gewählt wurde.

Rotkohl war der DDR-Botschafter in Bonn. Da die DDR von uns nicht anerkannt war (Präambel des Grundgesetzes, Zielrichtung Wiedervereinigung) hieß die Botschaft auch nur »ständige Vertretung« und »Rotkohl« war der Leiter eben dieser ständigen Vertretung. Mit ihm wurde Anfang der 70er ein ganzes Stück Ostpolitik gemacht, die letztendlich die Wiedervereinigung ermöglichte.

Einige zufällige Stichwörter

Otterngezücht
Erstellt am 14.7. 2006 um 20:06:03 Uhr von Elinor, enthält 9 Texte

Mahlzeit
Erstellt am 5.7. 2001 um 19:34:36 Uhr von Nils the Dark Elf, enthält 53 Texte

wasserpistolenkrieg
Erstellt am 2.5. 2003 um 19:09:32 Uhr von Matze., enthält 9 Texte

unrealistisch
Erstellt am 31.5. 2004 um 20:07:17 Uhr von adsurb, enthält 5 Texte

schweineschmalz
Erstellt am 12.1. 1999 um 14:21:50 Uhr von Liamara, enthält 40 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0697 Sek.