Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 26, davon 26 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 13 positiv bewertete (50,00%)
Durchschnittliche Textlänge 225 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,615 Punkte, 8 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 6.6. 2001 um 11:48:40 Uhr schrieb
quimbo75@hotmail.com über Pleonasmus
Der neuste Text am 14.1. 2025 um 21:08:07 Uhr schrieb
Lara über Pleonasmus
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 8)

am 14.1. 2025 um 21:08:07 Uhr schrieb
Lara über Pleonasmus

am 3.8. 2002 um 16:52:12 Uhr schrieb
wauz über Pleonasmus

am 10.3. 2009 um 21:58:39 Uhr schrieb
Diego Parnasso über Pleonasmus

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Pleonasmus«

hga schrieb am 19.8. 2002 um 19:10:38 Uhr zu

Pleonasmus

Bewertung: 3 Punkt(e)

Der nasse Regen fällt von oben, und wir sehen mit unseren Augen den farbigen Regenbogen, der bunt ist (von rot bis violett) und einen Bogen schlägt über den Wald aus Bäumen, deren Blätter grün sind.

Das Gegenteil vom Palindrom ist stets ein Paradoxon mit bisweilen poetischen Anstrichen:

Der trockene Regen fällt alles von unten, und wir sehen mit unseren Herzen den grauen Regenbogen, der sich - parallel zum Horizont - über dem Wald aus Schildern ausstreckt.

Tribar schrieb am 23.7. 2001 um 20:38:59 Uhr zu

Pleonasmus

Bewertung: 1 Punkt(e)

wauz schrieb am 23.7. 2001 um 20:29:49 Uhr über
Pleonasmus:
»[...] Durch solche Redundanz wird auch die Sprache selber vermittelt. Schließlich muß man erst lernen, dass Greise alt sind

Stimmt! Mir ging das im Deutschunterricht oft so, weil das Prinzip des Pleonasmus immer mit dem Beispiel »weißer Schimmel« erläutert wurde. Da ich eben kein Mädchen bin und mich infolgedessen nicht für solch Getier interessiere, wurde mir erst dadurch klar, daß ein Schimmel wohl ein weißes Pferd sein muß.

wauz schrieb am 23.7. 2001 um 20:29:49 Uhr zu

Pleonasmus

Bewertung: 3 Punkt(e)

Ein Pleonasmus führt auch zu Redundanz, die die Übertragung des Signals (bzw des Inhaltes) verbessert. Durch solche Redundanz wird auch die Sprache selber vermittelt. Schließlich muß man erst lernen, dass Greise alt sind.

mcnep schrieb am 14.2. 2005 um 10:00:43 Uhr zu

Pleonasmus

Bewertung: 3 Punkt(e)

Feiner Sand - das Wort fein kommt nämlich vom griechischen phina, was Sand bedeutet.

Einige zufällige Stichwörter

Maibaum
Erstellt am 2.10. 2002 um 01:13:19 Uhr von Dortessa, enthält 9 Texte

Terroiden
Erstellt am 3.6. 2019 um 14:39:40 Uhr von betroffener Bürger, betroffene Bürgerin, enthält 5 Texte

Thorium
Erstellt am 17.11. 2002 um 18:25:15 Uhr von Dortessa, enthält 4 Texte

kecker
Erstellt am 1.12. 2002 um 16:39:18 Uhr von Marieke, enthält 4 Texte

Eimersaufen
Erstellt am 4.11. 1999 um 14:12:57 Uhr von Porno Peter, enthält 41 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0257 Sek.