Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 49, davon 42 (85,71%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 12 positiv bewertete (24,49%)
Durchschnittliche Textlänge 138 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,082 Punkte, 15 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 27.9. 2000 um 22:15:55 Uhr schrieb
roland krauer18,schweizer über Plausch
Der neuste Text am 20.10. 2010 um 20:20:48 Uhr schrieb
Marlit über Plausch
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 15)

am 3.2. 2004 um 21:11:57 Uhr schrieb
1/2hr. über Plausch

am 17.7. 2007 um 10:11:01 Uhr schrieb
Amelie über Plausch

am 1.9. 2002 um 15:05:54 Uhr schrieb
knödi über Plausch

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Plausch«

yggdrasil schrieb am 30.11. 2000 um 21:25:54 Uhr zu

Plausch

Bewertung: 8 Punkt(e)

das ist mal ein unübersetzbares wort! normalerweise hab ich ja wirklich keine probleme, zwischen schwizerdütsch und deutsch hin und her zu schalten, aber für plausch gibt's einfach kein wort, das genauso wunderbar nach freude, spass, jubel, ich weiss nicht was noch alles klingt. bin dafür, dass es keine rechtschreibreform gibt, sondern eine fremdwörterübernahme gibt, das wäre wesentlich sinnvoller!

monstaa schrieb am 12.3. 2001 um 20:03:50 Uhr zu

Plausch

Bewertung: 2 Punkt(e)

plauschen - smoothy miteinander Worte tauschen,
nicht sparkling und hart, is weich und vielleicht auch etwas nichtssagend.
plauschen - leichtes geplänkel an einem lauen Sommerabend, irgendwo in einer Stadt inmitten von vielen Menschlein.
plauschen - sich wiegen in nichtssagenden Floskeln.
Kann auch sooo schön sein

quimbo75@hotmail.com schrieb am 17.3. 2001 um 20:55:24 Uhr zu

Plausch

Bewertung: 1 Punkt(e)

der Plausch, de pläsche (betonung auf ä), wie es in gewissen Regionen der Schweiz genannt wird, ist eine unverbindliche Form von Spass. Wir haben den Plausch gehabt, sagt man da zB oder es ist der Plausch gewesen, was nicht gerade natürlich tönt, aber im Schweizerdeutschen gibts nunmal nur das Perfekt - kein Präteritum. Pläuschelnde Pläuschler sind vor allem unter den knuddelnden Knuddlern und anderen lustigen Gesellen zu finden.

tachmstr schrieb am 10.4. 2001 um 15:48:38 Uhr zu

Plausch

Bewertung: 2 Punkt(e)

plausch gibz ja doch auch auf doitsch unzo. es heisst einfach etwas anderes als inder schweiz. es bedeutet, dass man mit anderen menschen so da schdeet und dann einfach iisi mit einander schbricht und es gut hat. ich meinte es ginge auch im sitzen, bin mir aber gar nicht sicher. auf jeden fall find ich die schweizerdoitsche übersetzung mehr besser.

Einige zufällige Stichwörter

SchrödingersKatze
Erstellt am 30.4. 2005 um 01:03:51 Uhr von ARD-Ratgeber, enthält 34 Texte

schnittfest
Erstellt am 10.4. 2005 um 09:28:23 Uhr von mcnep, enthält 7 Texte

Kunststückchen
Erstellt am 31.10. 2020 um 11:30:06 Uhr von cato\PIA, enthält 27 Texte

Plumpsklo
Erstellt am 10.11. 2001 um 20:43:31 Uhr von gareth, enthält 21 Texte

Frustwampe
Erstellt am 25.1. 2006 um 11:44:23 Uhr von Yadgar, enthält 2 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0329 Sek.