Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 35, davon 35 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 12 positiv bewertete (34,29%)
Durchschnittliche Textlänge 216 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,114 Punkte, 14 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 19.3. 2000 um 01:34:35 Uhr schrieb
Hermann über Perl
Der neuste Text am 3.8. 2025 um 10:42:12 Uhr schrieb
Arbeitskreis Tortur über Perl
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 14)

am 30.4. 2005 um 10:56:31 Uhr schrieb
Supernase über Perl

am 11.1. 2020 um 01:51:43 Uhr schrieb
PI der PIpimann über Perl

am 26.7. 2025 um 10:05:14 Uhr schrieb
Arbeitskreis Tortur über Perl

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Perl«

Alvar schrieb am 20.3. 2000 um 02:04:43 Uhr zu

Perl

Bewertung: 2 Punkt(e)

Der Assoziations-Blaster ist komplett in der Programmiersprache Perl geschrieben.
Perl ist als Scriptsprache sehr sehr schnell und man kann darin sehr gut mit Text umgehen. Daher ist Perl auch sehr beliebt für dynamische Web-Seiten.

Der Blaster 2.0 wird komplett unter mod_perl laufen, das heißt der gesamte Code läuft im Webserver und muß nicht jedes mal neu übersetzt werden. Einige Seiten nutzen dann noch embed_perl, mit dem sich Perl-Code einfach in normales HTML einbetten läßt.

Der Blaster bruacht bei einem normal-langen Text ca. 10 Millisekunden für eine Anfrage (Pentium II mit 350 MHz unter Linux) und ist damit ein vielfaches schneller als viele einfachere Web-Sites in PHP.


Neben der hohen Geschwindigkeit hat Perl bzw. mod_perl unter dem Webserver Apache viele weitere Vorteile:

- Mit Hashes und Referenzen lassen sich komplexe Datentypen basteln

- unter mod_perl können Variablen persistent über mehrere Anfragen bestehen bleiben. So muss z.B. der Assoziations-Blaster nicht bei jedem Seitenabruf die Stichwortliste neu aufbauen.

- Modularität. Es gibt eine Unzahl an bereits fertigen Modulen für tausende von Problenen. Siehe auch http://theoryx5.uwinnipeg.ca/CPAN/data/

- Die Objektorientierte Programmierung erleichtert bei größeren Projekten die Entwicklung und ist mehr als praktisch. So wird der Blaster 2.0 komplett als objektorientiertes Perl-Modul gebastelt.


Perl ist oft als »read-only«-Programmiersprache verschriehen. Und in der tat kann man problemlos unlesbaren »read-only«-Code schreiben. Für kurze Hilfsprogramme die nur einmal gebraucht werden ist das auch OK. Aber wenn man größere Projekte macht, ist es besser sauberen, lesbaren und gut strukturierten Programmcode zu erstellen. Ja, auch das geht mit Perl. Kommt nur auf den Programmierer an!

Jonny B.Good schrieb am 23.11. 2001 um 23:56:06 Uhr zu

Perl

Bewertung: 1 Punkt(e)

Practical Extraction and Report Language

Sehr schöne Programmiersprache, kommt auf fast jedem Linux/Unix-System zum Einsatz.

Jörg schrieb am 12.5. 2003 um 17:50:25 Uhr zu

Perl

Bewertung: 1 Punkt(e)

Wir fahren nicht mit Bicker,
Wir fahren nur mit Perl;
Der Perl das ist so'n Dicker,
Ein ganz famoser Kerl!

-- lippisches Kinderlied, frühes 20. Jh.
Bicker und Perl waren Karussellbetreiber.

HeXaChLoR schrieb am 17.7. 2000 um 15:52:43 Uhr zu

Perl

Bewertung: 1 Punkt(e)

Wer sich ein cooles T-Shirt zum Thema Perl kaufen will, sollte mal hier schauen: http://www.thinkgeek.com/brain/bazaar/mart/cart.cgi?action=view&type=item&itemid=2854

Ich hab den Code ausprobiert und ja er funktioniert.

Einige zufällige Stichwörter

Verlogenheitsgelüste
Erstellt am 6.3. 2001 um 20:17:40 Uhr von e2007, enthält 23 Texte

signalisieren
Erstellt am 6.10. 2017 um 01:44:27 Uhr von ruecker42, enthält 6 Texte

Kleinanzeige
Erstellt am 5.6. 2001 um 22:27:23 Uhr von Arcarise, enthält 44 Texte

Denkgebäude
Erstellt am 8.9. 2006 um 00:16:53 Uhr von Architekt, enthält 5 Texte

AUHUUR
Erstellt am 11.3. 2008 um 00:53:26 Uhr von pat batemann, enthält 8 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0277 Sek.