Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 106, davon 103 (97,17%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 37 positiv bewertete (34,91%)
Durchschnittliche Textlänge 233 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,358 Punkte, 44 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 9.12. 1999 um 13:30:56 Uhr schrieb
Tanna über Papier
Der neuste Text am 3.5. 2022 um 12:49:03 Uhr schrieb
schmidt über Papier
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 44)

am 3.5. 2022 um 12:49:03 Uhr schrieb
schmidt über Papier

am 27.3. 2005 um 00:40:44 Uhr schrieb
CopyPaste über Papier

am 12.8. 2011 um 19:11:22 Uhr schrieb
Jo über Papier

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Papier«

para-zwerg schrieb am 26.2. 2007 um 08:58:37 Uhr zu

Papier

Bewertung: 5 Punkt(e)

bitte recyclingpapier!
es tut weh wenn wir frischfaserpapier verwenden.
wir vergrößern die urwälder auf diesem planeten.
wenn wir die urwälder auf diesem planeten nicht vergrößern, werden wir noch kränker.
da es uns wehtut wenn wir noch kränker werden,
müssen wir die urwälder vergrößern,
also möglichst viele große verlage auf recyclingpapier umstellen.
oder nonsensproduktionsprogramme löschen,gar nicht erst programmieren, wobei hier natürlich die subjektiven wertvorstellungen von kants kategorischem imperativ ...........
über geschmack läßt sich diskutieren.
höflich diskutieren macht spaß. wozu ist das netz denn da. wenn wir schmerzen haben, müssen wir einfach unseren hausmüll sauberer entsorgen und das altpapier in den altpapiercontainer werfen.
alte bücher gehören natürlich zum flohmarkt oder
in die kisten von büchersammlern, aber nicht in den altpapiercontainer?
spüren wir nicht, daß manche alten bücher auch in den altpapiercontainer wollen?
vielleicht wollen gewisse ideen aus der verdinglichung zurückkehren in die vergeistigung
ung ung ung ung-filter
gedankenwaage

Rufus schrieb am 4.10. 2000 um 14:57:42 Uhr zu

Papier

Bewertung: 4 Punkt(e)

Rohstoff zur Produktion gleichnamiger Tiger!
P~tiger halten sich mit Vorliebe zwischen den Assoziationen in den dazugehörigen Kulturen, sogenannten A-Blastern auf.
P~tiger ernähren sich von Buchstaben wobei der jeweilige Nährwert von den unterschiedlichen Kombinationen (Worten) oder Metakombinationen (Sätze,Geschichten) abhängig ist.
Das Paarungsverhalten der P~tiger ist spontan, individuell und deshalb weitestgehend Unerforscht.
Sollten sie unvermutet einem P~tiger gegenüber stehen, bewahren sie die Ruhe, geben sie ihm ein (gutes) Buch, oder lesen sie ihm etwas vor.
Sollten sie keine Lektüre zur Hand haben, Assoziieren sie einfach das Blaue vom Himmel herunter. In Erwartung schlechten Wetters wird er von ihnen Ablassen und die nächste Buchhandlung oder Bibliothek aufsuchen, um sich dort an den vorhandenen Buchstaben gütlich zu tun.

Stöbers Greif schrieb am 15.2. 2000 um 12:00:17 Uhr zu

Papier

Bewertung: 4 Punkt(e)

Mehr als ein Souvenir - ein Zaubermittel wie vom Hexenmeister Cagliostro ist Rosens Toilettenpapier. Edel, rassig und schnittig in der Linie, hat es sich rasch in die Aristokratie der Eleganz eingeschmeichelt. Vergessen Sie nicht, bevor Sie das zierlich gebundene Paketchen verschenken, die Ecken der einzelnen Blätter umzubiegen: Sie geben dadurch Ihrem Geschenk eine persönliche Note.

Sebastian Ridder schrieb am 16.9. 2002 um 17:10:41 Uhr zu

Papier

Bewertung: 3 Punkt(e)

Stellen Sie sich vor, es gäbe keine Shredder! Niemand ist sich der kulturhistorisch-revolutionären Dimension dieser Erfindung wirklich bewusst. Überlegen Sie mal, wenn es keine Shredder gäbe, wären Mitarbeiter in Büros mit hoher Papiervernichtungsrate gezwungen, mit einem Geodreieck und einem Bleistift jedes einzelne Blatt zu linieren um es dann entlang dieser Linien mit einer Schere zu zerschneiden. Das wäre, wie Sie sich sicher denken können, ein immenser Aufwand! Andereseits könnte man mit einem Locher auf einem alternativen Weg Konfetti herstellen, was bedeuten würde, dass man beispielsweise mit den Stasi-Akten oder den geheimen Akten der CDU-Spendenaffäre den gesamten Kölner Karneval über Jahre im vorraus hinweg mit Konfetti versorgen könnte! Das ist die Kehrseite der Medallie - womit wir wieder zur zentralen Problemfrage unserer Wegwerfgesellschaft kämen: Ökologie oder Ökonomie? Würde man die Shredder abschaffen und durch Menschen mit Lochern ersetzen, würde das etliche Arbeitsplätze schaffen.

Thomas schrieb am 14.3. 2001 um 12:24:25 Uhr zu

Papier

Bewertung: 4 Punkt(e)

wenn du dich zerstreust und wieder neu zusammensetzt, erschafst du nicht das, was es nicht gibt.
Du erbrichst nur das was du gegessen hast, und das Erbrochene das du auf dem Boden (gemeint ist das Papier) zurückläst, hat wenig zu tun mit dem gegessenen
(louis Royo sinngemäs)

Tanna schrieb am 10.12. 1999 um 12:58:16 Uhr zu

Papier

Bewertung: 4 Punkt(e)

Wieviele Kilo Papier ein ganz normaler Student wohl im Jahr so umsetzt?
Mitschriften, Kopien, Skripte, Karteikarten - da kommt schon was zusammen. Und natürlich Zeitung, Zeitschriften, Werbung, Verpackungen, wie bei anderen Leuten auch.
Manche sind ja wenigstens so sparsam, alte Kopien und dergleichen noch als Schmierpapier wiederzuverwenden, aber ich hasse Schmierpapier, das geht bei mir wirklich nur für Merkzettel oder so. Wenn ich länger vor einem Blatt Papier sitzen und nachdenken muß, brauche ich ein frisches Blatt, sonst wird das nichts.

Einige zufällige Stichwörter

Gehirnmassendefiltrator
Erstellt am 10.7. 2002 um 11:49:34 Uhr von Haubitze, enthält 9 Texte

offenbar
Erstellt am 16.12. 2001 um 03:10:51 Uhr von Gaddhafi, enthält 15 Texte

blondebiene2
Erstellt am 28.5. 2002 um 13:15:47 Uhr von blondebiene2@gmx.de, enthält 7 Texte

Sauflied
Erstellt am 12.5. 2007 um 05:16:02 Uhr von Gröpelingen, enthält 4 Texte

Schwebefesselung
Erstellt am 20.3. 2016 um 17:54:28 Uhr von schmidt, enthält 2 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0498 Sek.