Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 127, davon 96 (75,59%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 9 positiv bewertete (7,09%)
Durchschnittliche Textlänge 214 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung -1,157 Punkte, 57 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 12.9. 2001 um 14:33:06 Uhr schrieb
Den über Otto
Der neuste Text am 7.4. 2024 um 13:13:42 Uhr schrieb
gerhard über Otto
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 57)

am 26.2. 2003 um 09:25:15 Uhr schrieb
Ubiwanto über Otto

am 12.3. 2003 um 08:15:23 Uhr schrieb
Bettina Beispiel über Otto

am 8.10. 2009 um 02:09:54 Uhr schrieb
ja,ja Otto über Otto

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Otto«

Toto schrieb am 1.3. 2005 um 20:39:55 Uhr zu

Otto

Bewertung: 2 Punkt(e)

Rufte Herr Müller zu Hause an und der Sohn geht ans Telefon:
Vater: Hallo hier ist Papa!
Sohn: Hallo Papa!
Vater: Gib mir doch bitte mal Mama!
Sohn: Geht gerade nicht!
Vater: Wieso nicht?
Sohn: Mama liegt mit einem Mann im Bett!
Vater: Das habe ich doch gewusst! Na Warte! So du nimmst jetzt mal das Gewehr von Papa! Und erschisst die beiden!
Sohn: Ok!
Pause ein paar Minuten und zwei laute Knalle später!
Sohn: Was jetzt?
Vater: Jetzt wirfst du die beiden von dem Balkon!
Sohn: Ääähh Papa, wir haben keinen Balkon!
Vater: Nicht? Tschuldigung verwählt!

Wenkmann schrieb am 18.9. 2004 um 20:46:13 Uhr zu

Otto

Bewertung: 3 Punkt(e)

Wer das Haus der Milliardärsfamilie Otto am Rande des Hirschparks finden möchte, sollte zunächst das kleine Haus der Milliardärsfamilie Berenberg in der Winkelmannstrasse hinter sich lassen, der kleinen Stichstrasse »in de Bost« folgen, die zurüchhaltende Hütte der Milliardärsfamilie Bauer rechts liegen lassen, um dann am Ende ein recht beschasuliches Zelt am Elbuferhang vorzufinden, welches übrigens mit einem direkten Blick auf das protzige, ganz und gar nicht hanseatische, zudem mit Kupfer bedeckte Drittanwesen der zugezogenen Oetkerfamilie ausgestattet ist.

Myelnik schrieb am 3.10. 2003 um 20:24:26 Uhr zu

Otto

Bewertung: 1 Punkt(e)

Drei Amtsvorgänger von Johannes Rau. Auch nach über 1000 Jahren sind sie immer noch bekannt. Das wird Herrn Rau vermutlich nicht passieren.

Otto I., der Große, 936 - 973
Otto II. 973 - 983
Otto III. 983 - 1002

Der erste einigte das Reich, indem er die zerstrittenen Landesfürsten zum gemeinsamen Kampf gegen die (heute sehr friedlichen) Ungarn einspannte. Das Finale fand im Jahr 955 in der Nähe von Augsburg statt. Seitdem waren die Ungarn ruhig und Otto der Superstar.

Der zweite teilte das Schicksal von Prinz Charles: er war vor allem wegen seiner Frau berühmt. Die schöne Theophanu war allerdings keine kleinadlige Kindergärtnerin, sondern das größte, was damals zu haben war, die Tochter des Kaisers von Byzanz.

Der dritte war der Milleniumskaiser - was für ein Geschiss um eine Jahrtausendwende gemacht wird, wissen wir ja alle selbst. Beim letzten Mal waren allerdings die meisten davon überzeugt, daß dabei die Welt untergehen würde (ungenaues Bibelstudium). Keine leichte Zeit zum Regieren. Und wir jammern heute schon wegen einer Gesundheitsreform.

Einige zufällige Stichwörter

Nichtbesondersbuntbarsch
Erstellt am 29.12. 2006 um 20:12:33 Uhr von platypus, enthält 9 Texte

Assoziationskontrolle
Erstellt am 27.5. 2003 um 22:15:02 Uhr von Voyager, enthält 7 Texte

Auffindungssituation
Erstellt am 7.12. 2007 um 22:09:36 Uhr von mcnep, enthält 10 Texte

DerTraumVomArtemaDECTundGSMUndDemTeaserMitBild
Erstellt am 1.11. 2005 um 00:44:58 Uhr von toschibar, enthält 2 Texte

Luftembolie
Erstellt am 21.10. 2022 um 09:56:57 Uhr von Bettina Beispiel, enthält 1 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0501 Sek.