Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 23, davon 23 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 8 positiv bewertete (34,78%)
Durchschnittliche Textlänge 227 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,304 Punkte, 12 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 15.10. 2001 um 22:15:55 Uhr schrieb
lux über OptischeTäuschungen
Der neuste Text am 20.1. 2020 um 10:07:30 Uhr schrieb
Christine über OptischeTäuschungen
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 12)

am 4.1. 2006 um 00:41:32 Uhr schrieb
humpf über OptischeTäuschungen

am 19.5. 2017 um 09:10:26 Uhr schrieb
Christine über OptischeTäuschungen

am 14.2. 2003 um 19:05:16 Uhr schrieb
geDanken auS dEr tüTe über OptischeTäuschungen

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »OptischeTäuschungen«

nudelchen schrieb am 19.6. 2002 um 19:10:56 Uhr zu

OptischeTäuschungen

Bewertung: 3 Punkt(e)

hör mir damit auf. da war ich doch vor kurzem mit einem sehr netten menschen in einem museum der optischetäuschungen. war wirklich prima.
aber, da gibts auch diese bilder, die zuerst nur aus wirren farkombinationen bestehen, und bei denen sich nach längerem hinsehen irgendwelche figuren oder bilder herauskristallisieren (mir fällt der fachausdruck im moment nicht ein).
es hat nicht funktioniert. nicht bei mir. ich hab gekuckt, gestarrt, ins leere geschaut...
die augen haben gebrannt, getränt....
nichts. null.
kein einziges bild davon hab ich erkannt.
und das museum war halb voll mit diesen bildern...

ist trotzdem empfehlenswert, ein besuch dort.
wo?
in dinkelsbühl, falls es jemand interessiert.

Calista Caligari schrieb am 17.3. 2003 um 01:21:28 Uhr zu

OptischeTäuschungen

Bewertung: 1 Punkt(e)

Eigentlich wollte ich einfach »doink, aua...« schreiben, aber vor so simpel konstruierten Texten scheue ich neuerdings etwas zurück. Nur selten ist die Idee so gut, daß sie diese minimalistische Form rechtfertigte.
Es heißt ja auch, man solle lieber einen längeren interessanten Text, denn viele kurze uninteressante schreiben. Aber die Frage die sich in diesem Fall stellt, ist ja eher: Sollte man lieber einen langen uninteressanten oder einen kurzen uninteressanten Text schreiben?
Das Beste wäre es hier wohl, es sich ganz zu verkneifen.
Nunja...
Doink, aua!...

lux schrieb am 15.10. 2001 um 22:15:55 Uhr zu

OptischeTäuschungen

Bewertung: 1 Punkt(e)

Optische Täuschungen und das Sehen von nicht vorhandenen Dingen, beruhen auf der
Unvollkommenhait unseres Sehsystems. Ursachen sind zum Einen Lichtverzerrungen und
Reflexe aufgrund einer Unvollkommenheit, Alterserscheinung oder Erkrankung des Auges
und zum Anderen und weitaus häufiger, Fehler in derBildverarbeitungdes Sehzentrums
im Gehirn. Letzeres können prinzipielle Schwachpunkte sein oder Sonderfälle wie
Halluzinationen, d.h. in unserer Vorstellung bestehende Bilder aufgrund einer psychischen
Erkrankung oder unter dem Einfluß von Medikamenten/ Drogen.

Ein Beispiel für ein häufiges optisches Problem, sind dieFusselnoder schwarzen
Punkte, die man beim Blick gegen eine weiße Wand oder den blauen Himmel im
entspannten Zustand sieht. Hierbei handelt es sich um Glaskörpertrübungen, d.h. kleine
Substanzunregelmäßigkeiten des Gelees, der das Auge ausfüllt.

Die beliebten optischen Täuschungen in Form von Bildern, beruhen meist darauf, daß das
Sehzentrum gesehene Farbkontraste überbetont oder Linien fortdenkt um da Verständnis
und Erkennen des Gesehenen zu erleichtern. Die hier verwendeten Bilder tricksen das
Sehzentrum so aus.

Beispiele für solche optischen Täuschungen finden sie im Internet z.B. unter
www.optic-info.de. Hier gibt es unter: “Optische Täuschungen und 3Deine Seite mit
Links.

Einige zufällige Stichwörter

superreich
Erstellt am 2.9. 2009 um 14:54:54 Uhr von Schreibakteur, enthält 6 Texte

MichaelJackson
Erstellt am 21.11. 2003 um 00:20:07 Uhr von MusikExpress, enthält 203 Texte

Unfahrauffall
Erstellt am 10.4. 2001 um 14:51:24 Uhr von Gun, enthält 8 Texte

Umwelt
Erstellt am 20.6. 2000 um 00:31:15 Uhr von Gronkor, enthält 43 Texte

Flinte
Erstellt am 24.9. 2001 um 17:02:08 Uhr von pars, enthält 9 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0282 Sek.