Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 18, davon 16 (88,89%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 5 positiv bewertete (27,78%)
Durchschnittliche Textlänge 224 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung -0,389 Punkte, 5 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 8.6. 2000 um 15:22:56 Uhr schrieb
Ka-Hl über Neuronalesnetz
Der neuste Text am 24.9. 2022 um 04:46:42 Uhr schrieb
um Christines geistige Gesundheit besorgter Bürger über Neuronalesnetz
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 5)

am 24.9. 2022 um 04:46:42 Uhr schrieb
um Christines geistige Gesundheit besorgter Bürger über Neuronalesnetz

am 1.3. 2008 um 22:39:25 Uhr schrieb
baumhaus über Neuronalesnetz

am 4.8. 2009 um 00:13:57 Uhr schrieb
Der Junge von nebenan über Neuronalesnetz

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Neuronalesnetz«

James Hughes 06.07.1997 schrieb am 15.2. 2001 um 17:00:12 Uhr zu

Neuronalesnetz

Bewertung: 2 Punkt(e)

Hirntod und technologischer Wandel

Personale Identität, neuronale Prothesen und Uploading

Biotechnologien, die es bereits gibt und deren Entwicklung wir voraussehen können, greifen in unser Verständnis des Lebens ein und zwingen dazu, die Grenzen zwischen Leben und Tod neu zu ziehen. Das ist heute immer weniger eine philosophische oder religiöse Aufgabe, sondern ein praktischer Bestandteil der Lebenswirklichkeit, die stets neuen Anlaß zu Auseinandersetzungen provoziert und zeigt, wie stark die Techniken buchstäblich in das Leben eines jeden früher oder später eingreifen.
Der amerikanische Bioethiker diskutiert die Infragestellungen der Todesdefinitionen anhand bereits existierender und möglicherweise bald zu erwartender Technologien. Heute wird ein Mensch nicht mehr als tot betrachtet, wenn es zu einem Herz-Kreislauf-Stillstand gekommen ist, sondern wenn sein Gehirn irreversibel ausgefallen ist. Aber schon beginnt die Diskussion, ob man das Kriterium des Ganzhirntodes durch das weitaus problematischere des Teilhirntodes ersetzen, ob letztlich der körperliche Tod dem Tod der Persönlichkeit oder dem sozialen Tod weichen soll.

Frank schrieb am 28.9. 2001 um 07:52:35 Uhr zu

Neuronalesnetz

Bewertung: 1 Punkt(e)

das war mal eine Entwicklung, die in die Richtung 'Künstliche Intelligenz' ging. Die Ergebnisse waren nicht so berauschend und man hat es eingefroren.

Mäggi schrieb am 24.11. 2001 um 14:35:20 Uhr zu

Neuronalesnetz

Bewertung: 1 Punkt(e)

mein kontextfinder, der die aufgabe der zu faulen synapsen übernommen hatte, streikt. mein bezugssystem reagiert völlig chaotisch. ich glaube, ich werde am montag in den laden gehen und das neuerworbene neuronale netz zurückgeben, das es letztens im sonderangebot gab. taugt nämlich nichts. im dreidimensionalen rorschachtest bin ich auch schon durchgefallen.

Einige zufällige Stichwörter

AinSophAur
Erstellt am 21.11. 2002 um 16:59:23 Uhr von Hierophantin, enthält 7 Texte

Thalamus
Erstellt am 29.8. 2000 um 14:53:07 Uhr von Chalid, enthält 13 Texte

Gips
Erstellt am 28.9. 2002 um 23:31:21 Uhr von Dortessa, enthält 13 Texte

Haus
Erstellt am 2.2. 1999 um 17:05:54 Uhr von Dragan, enthält 159 Texte

Aufproll
Erstellt am 25.8. 2009 um 13:02:12 Uhr von orschel, enthält 3 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0268 Sek.