Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 27, davon 27 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 9 positiv bewertete (33,33%)
Durchschnittliche Textlänge 190 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,556 Punkte, 13 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 2.10. 2002 um 13:46:17 Uhr schrieb
Liquidationsdefensive über Motivation
Der neuste Text am 30.8. 2018 um 09:36:01 Uhr schrieb
Christine über Motivation
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 13)

am 6.7. 2012 um 08:14:43 Uhr schrieb
Die Leiche über Motivation

am 28.3. 2005 um 20:15:26 Uhr schrieb
Pia über Motivation

am 25.9. 2008 um 19:49:30 Uhr schrieb
zyyxx über Motivation

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Motivation«

Liquidationsdefensive schrieb am 2.10. 2002 um 13:46:17 Uhr zu

Motivation

Bewertung: 10 Punkt(e)

Ein früherer Mathelehrer bedauerte immer die Einmischung der Pädagogik in die Wissenschaft, weil er nicht einsehen wollte, dass es Aufgabe des Lehrers sei, für die Motivation seiner Schüler zu sorgen, Wurzelziehen und Integration lernen zu wollen und zu können. An manchen Tagen, an denen es ihm besonders schwer ums Herz war, begann der Unterricht mit einer langen Wehklage darüber, dass ja immer er alles in Schuld sei, wie doof, unfähig und faul die Schüler auch immer seien, weil die moderne Pädagogik stillschweigend unterstellte, seine Kraft zu Motivation hätte eben nicht ausgereicht. Solche Tage waren schon vor Unterrichtsbeginn daran zu erkennen, dass er am Anfang eines langen Ganges zum Klassenzimmer sich die letzte Zigarette ansteckte, die er auf dem Weg in schwermütiger Schieflage wankend bis zum Ende des Ganges mit zwei bis drei gewaltigen Zügen in der Tat bis zum Filter heruntergeraucht hatte.

helm schrieb am 29.5. 2008 um 12:01:24 Uhr zu

Motivation

Bewertung: 2 Punkt(e)

Hören wir auf, andere motivieren zu wollen, das geht nämlich nicht. Das war aber kein Versuch, euch motivieren zu wollen, mit dem Motivieren aufzuhören.

baumhaus schrieb am 10.1. 2013 um 22:56:18 Uhr zu

Motivation

Bewertung: 1 Punkt(e)

Hm, ich muß mir abgewöhnen, meine Motivation stets von Erfolgserlebnissen abhängig zu machen. Letzten Endes ist das ja dann wie eine Sucht, mit der zwangsläufigen Folge, daß das Ausbleiben von Erfolg zu Demotivation führt und damit auch weiteren Erfolg erfolgreich verhindert.
Außerdem muß ich mehr delegieren, mehr beobachten, mehr netzwerken und mehr wagen. Und ich brauche keine Angst haben, weil ich nämlich, im Gegensatz zu den meisten anderen, eine Fremdkapitalquote von Null habe und damit im Worst Case allenfalls zahlungsunfähig bin - nicht aber zahlungsunfähig und verschuldet.
Außerdem tauchen neue Projekte am Horizont auf. Das Jahr verspricht spannend zu werden.

Einige zufällige Stichwörter

Modembürger
Erstellt am 10.1. 2001 um 07:37:10 Uhr von www.endphysisch.de, enthält 16 Texte

Bohnensacksessel
Erstellt am 17.5. 2000 um 14:06:11 Uhr von Heraklit, enthält 21 Texte

funktioniert
Erstellt am 19.12. 2001 um 13:58:43 Uhr von Bettina Beispiel, enthält 53 Texte

Determinismus
Erstellt am 7.9. 2002 um 12:31:03 Uhr von Liquidationsdefensive, enthält 15 Texte

deconstructionofhegemonicnarratives
Erstellt am 23.7. 2022 um 17:52:52 Uhr von schmidt, enthält 2 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0267 Sek.