Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) |
36, davon 35 (97,22%)
mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 11 positiv bewertete (30,56%) |
Durchschnittliche Textlänge |
344 Zeichen |
Durchschnittliche Bewertung |
-0,472 Punkte, 1 Texte unbewertet.
Siehe auch: positiv bewertete Texte
|
Der erste Text |
am 30.11. 1999 um 18:24:57 Uhr schrieb Liamara
über Mettbrötchen |
Der neuste Text |
am 18.6. 2015 um 23:40:56 Uhr schrieb schmidt
über Mettbrötchen |
Einige noch nie bewertete Texte (insgesamt: 1) |
am 18.6. 2015 um 23:40:56 Uhr schrieb schmidt über Mettbrötchen
|
Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Mettbrötchen«
Internetversandbuchhändler schrieb am 15.6. 2015 um 21:36:25 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
Die Ermittlung und Begründung der relativen Kontinentverschiebungen ist, wie die vorangehenden Kapitel gezeigt haben, auf rein empirischem Wege erfolgt, nämlich aus der Gesamtheit der geodätischen, geophysikalischen, geologischen, biologischen und paläoklimatischen Anzeichen, aber ohne irgend eine Annahme über die Ursache dieser Vorgänge. Dies ist der induktive Weg, den die Naturforschung in den weitaus meisten Fällen zu gehen genötigt ist. Die Formeln der Fallgesetze, der Planetenbewegung wurden zuerst auf rein induktivem Wege durch Beobachtungen ermittelt, und dann erst kam Newton, der nun diese Gesetze auch deduktiv aus der einen Formel der allgemeinen Gravitation abzuleiten lehrte. Dies ist der sich immer wiederholende normale Gang der Forschung.
Herr schrieb am 15.6. 2015 um 21:37:19 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
Für die Verschiebungstheorie ist der Newton noch nicht gekommen. Man braucht wohl nicht zu besorgen, daß er ganz ausbleiben werde; denn die Theorie ist noch jung und wird heute noch vielfach angezweifelt, und man kann es schließlich dem Theoretiker nicht verübeln, wenn er zögert, Zeit und Mühe an die Aufklärung eines Gesetzes zu wenden, über dessen Richtigkeit noch keine Einigkeit herrscht. Aber es ist allerdings wahrscheinlich, daß die völlige Lösung der Kräftefrage noch lange auf sich warten lassen wird; denn sie bedeutet die Entwirrung eines ganzen Knäuels gegenseitiger Abhängigkeiten, wobei es manchmal schwer fallen wird, zu entscheiden, nach welcher Seite der Faden läuft, d. h. was Ursache und was Wirkung ist. Es ist ja von vornherein klar, daß für die Kräftefrage der ganze Komplex von Kontinentverschiebungen, Krustenwanderungen, Polwanderungen, internen und astronomischen Achsenverlagerungen ein zusammenhängendes Problem bildet.
Einige zufällige Stichwörter |
Blutohr
Erstellt am 3.2. 2006 um 11:45:25 Uhr von mcnep, enthält 4 Texte
Türkensex
Erstellt am 7.1. 2006 um 18:24:13 Uhr von Viola, enthält 19 Texte
Schnabeloper
Erstellt am 3.12. 2000 um 19:07:33 Uhr von Renate Breuer, enthält 9 Texte
Hui
Erstellt am 1.1. 2007 um 16:04:03 Uhr von texttext, enthält 10 Texte
Schonung
Erstellt am 15.3. 2005 um 23:37:41 Uhr von urgs, enthält 9 Texte
|