Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 108, davon 107 (99,07%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 36 positiv bewertete (33,33%)
Durchschnittliche Textlänge 582 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,417 Punkte, 54 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 15.3. 2000 um 14:34:15 Uhr schrieb
hei+co über Maschine
Der neuste Text am 9.10. 2022 um 00:45:01 Uhr schrieb
Christine über Maschine
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 54)

am 10.5. 2015 um 23:44:17 Uhr schrieb
Christine über Maschine

am 8.10. 2022 um 23:57:30 Uhr schrieb
Kuh Stark über Maschine

am 31.1. 2004 um 09:48:30 Uhr schrieb
biggi über Maschine

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Maschine«

Greif schrieb am 6.10. 2000 um 19:35:59 Uhr zu

Maschine

Bewertung: 5 Punkt(e)

Die amerikanischen Psychologen Martin Grotjahn und Hanns Sachs fragen: »Warum sind nicht schon die Griechen in das Maschinenzeitalter eingetreten? Sie besaßen sowohl das nötige Wissen als auch die technische Intelligenz und Geschicklichkeit dazuDie beiden Wissenschaftler antworten: »Die Liebe zu Körper und Geist ließen es nicht zu, menschliche Funktionen auf tote Objekte zu übertragenErst unter dem Einfluß des Christentums wurde der Körper zur Sünde, »Verdrängung schränkte die frei intuitive Leichtigkeit der Kommunikation zwischen Bewußtem und Unbewußtem ein. Die Folge davon war, daß es möglich wurde, Maschinen zu erfinden und als Ersatz zu benutzen, als Symbolisierung und Projektion von Teilen des menschlichen Körpers und seiner Funktionen.«
Grotjahn verweist darauf, daß bereits die Römer das Prinzip des hydraulischen Drucks kannten, daß sie es aber nur für Hebevorrichtungen im Zirkus und beim Erscheinen des deus ex machina im Theater anwandten. »Höchstens im Dienste der Götter durfte die Maschine im Altertum eingesetzt werden; für die Würde des freien Menschen war sei eine Beleidigung

(Eine nette Argumentation, von der ich allerdings kein Wort glaube. Ich habe ein wesentlich weniger idealistisches Bild von den alten Griechen und Römern. Wenn sie einen Tacker gehabt hätten, um ihre Gefangenen zu kreuzigen, hätten sie diesen meines Erachtens ohne jeden Skrupel benutzt!)

hei+co schrieb am 15.3. 2000 um 14:40:02 Uhr zu

Maschine

Bewertung: 2 Punkt(e)

»Nimm einen großen roten Klotz«, tippte der menschliche Teilnehmer in den Fernschreiber. »Okay«, antwortet der Computer, und ein linearer »Arm« bewegt sich über den Bildschirm, nimmt einen grünen Klotz von dem roten herunter, sucht und findet eine Platz auf der Tischplatte, um den grünen Klotz abzustellen und nimmt dann den roten Klotz. »Pack' die Pyramide«, sagt der Mensch. »Ich verstehe nicht, welche Pyramide Sie meinen«, antwortet die Maschine, denn es befinden sich drei Pyramiden auf dem Schauplatz und das Programm weiß, daß Sätze, die mit dem Artikel »the« beginnen, sich auf ein bestimmtes Objekt beziehen..»Suche eine Klotz, der höher ist als derjenige, den du hälst, und lege ihn in die Schachtel«, sagt der Mensch.. »Mit 'ihn' meinen Sie, wie ich annehme, den Block, der größer ist als derjenige, den ich halte«... Das Programm enthält Erkenntnistheorien, Faustregenln, um eine Auswahl dieser Art treffen zu können.. der Mensch kann abstrakte Fragen stellen, etwaKann der Tisch Klötze aufhebenDas Programm verneint dies, da es weiß, daß nur belebte Objekte etewas aufheben können. ..Etwas Neues taucht auf. Der Mensch sagt: »Mach einen Turm-« »Tut mir leid«, unterbricht das Programm, »ich kenne das Wort Turm nicht.« »Ein Turm ist ein Stapel, bestehend aus zwei grünen Blöcken und einer Pyramide« erläutert der Mensch, und diese Definition wird in das Wissen des Programms mit aufgenommen, und zwar in einer Form, die mit allen bereits bekannten Wörtern kompatibel istIch verstehe«, sagt es, und in einem begrenzten, aber realen Sinn versteht es das tatsächlich.
(Pamela McCorduck :Denkmaschinen:d.Geschichte d. künstl.I
Intelligenz, Haar bei München 1987)

hei+co schrieb am 15.3. 2000 um 14:35:33 Uhr zu

Maschine

Bewertung: 2 Punkt(e)

$ der bioadapter bietet in seinen grundzügen die m.e. erste diskutable skizze einer vollständigen lösung aller welt-probleme. er ist die chance unseres jahrhunderts: befreiung von philosophie durch technik. sein zweck ist es nämlich, die welt zu ersetzen, d.h. die bislang völlig ungenügende funktion der »vorgefundenen umwelt« als sender und empfänger lebenswichtiger nachrichten (nahrung und unterhaltung, stoff- und geisteswechsel) in eigene regie zu übernehmen- und seiner individualisierten aufgabe besser zu entsprechen, als dies die »allen« gemeinsame, nunmehr veraltete sog. natürliche umwelt vermag.
(Oswald Wiener: Die Verbesserung von Mitteleuropa ...)

hei+co schrieb am 15.3. 2000 um 14:34:15 Uhr zu

Maschine

Bewertung: 3 Punkt(e)

die tatsächliche aktivität des bio-adapters in dieser phase besteht jedoch in der simulation eines kommunikations-schildes, einer membran zwischen den verschiednen strukturen des bewusstseins seines inhalts. er simuliert einen verkehr mit dem »aussen«, indem er, ständig umfassenden lernprozessen unterworfen, im verlaufe seiner exploration des inkorporierten menschen sämtliche nachrichten desselben an das nunmehr hypothetische all analysiert (auch die produkte des matabolismus), und ausgewählte portionen davon durchkombiniert wieder zurückbietet, wobei der nachdruck stets auf den kriterium der glückhaftigkeit zu liegen käme
(Wiener, Oswald: Die Vebesserung von Mitteleuropa ...)

joachim schrieb am 15.3. 2000 um 15:19:56 Uhr zu

Maschine

Bewertung: 3 Punkt(e)

»Welcome to the machine«, sage ich da nur. Wobei der Begriff Maschine nicht in jedem Fall negativ besetzt sein muss, bei uns in Deutschland ist das aber in der Regel so. Maschinen sind kalt, anonym und despotisch. Maschinenmenschen sind die entwürdigten Massen.
Eine Möglichkeit, Maschinen und das Angeschlossen-Sein an sie positiv zu denken findet sich bei Donna Haraway, die fordert, man solle zum Cyborg werden, genauer gesagt zu einer Cyborg, das ist für sie nämlich weiblich. Für sie ist das ein Gegensatz zum in sich abgeschlossen männlichen Subjekt, das der Welt und den anderen immer gegenüber ist, oder so ähnlich (ganz genau habe ich das auch nicht kapiert). Oder um es mit www.geekgirl.au.com zu sagen: »Girls need modems

hei+co schrieb am 15.3. 2000 um 14:36:26 Uhr zu

Maschine

Bewertung: 3 Punkt(e)

die probleme schwinden; nicht, weil man sie bewältigt, sondern weil man sie überbrückt. die kybernetischen geräte, verwirklichungsmaschien, verleihen den formulierungen, was sie noch nie besessen haben: endgültigkeit. in diesem jahrhundert werden die letzten worte gesprochen. die eingegangene, in die wissenschaft eingegangene freiheit verlautbart für richtig, wichtig und wirklich, was simuliert werden kann. die theorien, an denen man sie packen konnte, verschwinden aus den augen, sobald sie 'dargestellt' sind: ein funktionierendes gerät bedarf keiner prinzipien mehr, bloss noch der wartung. die modelle werden erstklassige wirklichkeit und als solchen fraglos
(Oswald Wiener: Die Verbesserung von Mitteleuropa ...)

Einige zufällige Stichwörter

Künstler
Erstellt am 3.7. 2000 um 12:25:36 Uhr von Punnes, enthält 128 Texte

ein-Stück-Butter-in-der-Bratpfanne
Erstellt am 18.6. 2003 um 13:30:18 Uhr von mondenkind, enthält 24 Texte

lullaby
Erstellt am 28.8. 2002 um 20:48:51 Uhr von flüsterer, enthält 8 Texte

Philipp
Erstellt am 14.3. 2000 um 19:46:33 Uhr von Philipp C., enthält 76 Texte

ForFutility
Erstellt am 14.4. 2019 um 21:35:24 Uhr von Bettina Beispiel, enthält 3 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0532 Sek.