Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 22, davon 22 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 4 positiv bewertete (18,18%)
Durchschnittliche Textlänge 210 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,227 Punkte, 12 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 4.12. 2001 um 21:55:56 Uhr schrieb
wauz über Müsli
Der neuste Text am 13.4. 2020 um 20:39:30 Uhr schrieb
Rudi01 über Müsli
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 12)

am 26.1. 2004 um 14:56:00 Uhr schrieb
biggi über Müsli

am 11.11. 2010 um 17:13:55 Uhr schrieb
joo über Müsli

am 25.8. 2014 um 20:19:38 Uhr schrieb
Christine über Müsli

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Müsli«

wauz schrieb am 4.12. 2001 um 21:55:56 Uhr zu

Müsli

Bewertung: 3 Punkt(e)

Tja, die schönen Achtziger des 20. Jahrhunderts. Müsli war in aller Munde, ein Assoziations-Blaster hätte als zweites Stichwort »Müsli« enthalten, und der Müsli-Man von Bap war in fast aller Ohren.
Ob Gottfried Bircher-Benner das so gewollt hätte? Er hat den Namen geprägt. Ähnliche Rezepte, aber aus gekochtem getreide, sind allerdings Urbestandteile europäischer Küche. Brei war bis Ende des Mittelalters Hauptnahrungsmittel. Im Porridge lebt diese Tradition heute noch fort. Der im Mittelalter durchgesetzte Mühlenzwang, der den Grundherren eine fiskalische Kontrolle der Pächter und Schollengebundenen einbrachte, verhalf dem Brot zum Siegeszug. Am Ende des Mittelalters übersetzte dann Dr. Martin Luther, das griechische »Unsere tägliche Speise gib uns heute« mit »unser täglich Brot...«.
Politische Hegemonie wird zur Geschmackshegemonie.

Roadrunner schrieb am 7.10. 2005 um 17:58:31 Uhr zu

Müsli

Bewertung: 2 Punkt(e)

Müsli ist eine nicht korrekte Schreibweise des Wortes Müesli. Diese falsche Schreibweise ist inzwischen jedoch allgemein anerkannt, da die richtige Aussprache des Wortes Müesli deutschsprachigen Menschen ausserhalb der Schweiz zu viel Schwierigkeiten bereitet.

shizzo schrieb am 12.10. 2002 um 18:38:44 Uhr zu

Müsli

Bewertung: 4 Punkt(e)

eines der beiden wörter die aus dem schweizerdeutschen stammen und es schafften die ganze welt zu erobern. das andere wäre putsch. erstmals in zürich verwendet worden.

Einige zufällige Stichwörter

Assoziations-Blasterin
Erstellt am 21.5. 2008 um 20:41:05 Uhr von mcnep, enthält 9 Texte

Schlampe
Erstellt am 1.3. 2001 um 10:40:51 Uhr von Rüdiger, enthält 177 Texte

Christstollen
Erstellt am 15.1. 2004 um 23:14:06 Uhr von mcnep, enthält 10 Texte

Volt
Erstellt am 27.2. 2007 um 14:44:07 Uhr von Susi, enthält 6 Texte

Wording
Erstellt am 27.5. 2009 um 01:00:36 Uhr von heini, enthält 7 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0248 Sek.