Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 27, davon 27 (100,00%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 4 positiv bewertete (14,81%)
Durchschnittliche Textlänge 173 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,259 Punkte, 23 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 4.6. 2003 um 15:53:52 Uhr schrieb
mcnep über Märtyrer
Der neuste Text am 10.4. 2024 um 06:17:26 Uhr schrieb
gerhard über Märtyrer
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 23)

am 13.1. 2004 um 10:12:23 Uhr schrieb
biggi über Märtyrer

am 22.4. 2005 um 23:33:54 Uhr schrieb
Höflich über Märtyrer

am 10.4. 2024 um 06:17:26 Uhr schrieb
gerhard über Märtyrer

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Märtyrer«

mcnep schrieb am 4.6. 2003 um 15:53:52 Uhr zu

Märtyrer

Bewertung: 3 Punkt(e)

Hl. Notbert von Gemadingen
Notbert wurde als Sohn eines Münzwardeins auf dem Schlosse des gräflichen Geschlechts derer von Wittenrohda geboren und war bereits in frühester Jugend für seine ungewöhnlichen und ausdauernden Verhärtungen des Fleisches bekannt. So berichtet die Gräfin Thuismina, daß sie und ihre Tante Trutwalte von Rauenbusch den jungen Notbert mit nichts als einem Bußgewande bekleidet nächtens in der Schloßkapelle angetroffen hätten, wo von ihm ein so so strahlender Glanz und überirdischer Duft ausgegangen sei, daß sie beide vor ihm niederknieten und nicht eher von ihm abließen, bis er ihnen seinen ganzen Segen gegeben hätte. Später führte den Jüngling sein Weg als Hauslehrer und Hofgeistlicher durch eine Vielzahl von Höfen, und stets hinterließ er eine gestärkte Zuhörerschaft. In seinem aufopferungsvollen Tun zog sich Notbert jedoch leider eine zehrende Krankheit, worauf sich Notbert 'in modo stella marina', wie es ein Chronist umschreibt, einer vollständigen Amputation sämtlicher Gliedmaßen unterzog, jedoch auch in den folgenden Jahren nicht müde wurde, mit seinem gesegneten Munde die nach Erquickung lechzenden zu beglücken. Im Herbst des Jahres 1063 kam es jedoch zu seinem tragischen Ende. Als Markgraf Frodo von Pressburg Notbert antraf, als dieser des Grafen Gemahlin gerade in der Auslegung des Hohelied Salomonis unterwies, ergrimmte Frodo in einem teuflischen Zorn und ergriff das Rollbrett auf welchem der unglückliche Notbert seit seiner Erkrankung den Dienst verrichtete und schob es zum Burgtor hinaus, wo es den gesamten Pressberg herunterrollte, bis es mit seiner teuren Fracht an der noch heute als wundertätig verehrten Notbert–Eiche zerschellte.

biggi schrieb am 13.1. 2004 um 08:01:48 Uhr zu

Märtyrer

Bewertung: 2 Punkt(e)

Kern des Aufgabengebietes ist es, eigenständig tagesaktuelle Themen zu recherchieren,
für ein Korrespondentengespräch aufzubereiten und live vor der Kamera zu präsentieren,
ohne die Fakten Ihrer eigenen Meinung unterzuordnen.

ungesüsster Cappuccino schrieb am 20.2. 2004 um 08:23:04 Uhr zu

Märtyrer

Bewertung: 1 Punkt(e)

Jemand der sich für den Dienst an eine höhere Sache opfert, selbst verleugnet. Der Profit ist das Gefühl, besonders edel zu sein. Erniedrigung zum Zweck der Erhöhung.

Einige zufällige Stichwörter

Proteinmehlschredder
Erstellt am 12.1. 2022 um 23:43:24 Uhr von Stefan Schmitz, enthält 5 Texte

PädoRüdi
Erstellt am 23.5. 2022 um 00:33:48 Uhr von Christine, die Papugei, enthält 19 Texte

Prosecco
Erstellt am 16.3. 2001 um 09:21:42 Uhr von einer, enthält 28 Texte

Zusatzzahl
Erstellt am 13.11. 2002 um 19:10:36 Uhr von Gronkor vom kahlen Felsen, enthält 8 Texte

Tennisdivas
Erstellt am 28.9. 2012 um 23:10:49 Uhr von Jürgen, enthält 10 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0252 Sek.