Einige überdurchschnittlich positiv bewertete
Assoziationen zu »Kotze«
flat schrieb am 7.2. 2001 um 04:35:48 Uhr zu
Bewertung: 3 Punkt(e)
Kotze kann sehr unterschiedlich sein; bröckelig, flüssig, schleimig, und dann halt die unterschiedlichsten Farben und Gerüche, kommt drauf an was man gegessen hat, Erdnuss ist besonders ekelig.. Naja.
Wenn man eine halbe Flasche Martini getrunken hat und dann kotzen muss, weil man sich nachts mit ner Freundin neben einer Tankstelle auf nem Spielplatz befindet und sie sagt, setz´dich doch auf diese Bank da.. und die Bank ist NICHT bodenständig, weil die Schaukeln abmontiert wurden und stattdessen die Bank dadrauf montiert wurde.. und man sitzt dann frierend auf der Bank, nimmt noch ´n Schluck Martini pur, diese Bank fängt an zu Schaukeln und plötzlich dreht sich alles und man... KOTZT. Ende
KelchiELCHi schrieb am 18.3. 2010 um 00:49:59 Uhr zu
Bewertung: 1 Punkt(e)
Das Kotzstöckchen ist ein Gerät zur Beschleunigung des Göbelvorgangs, wie es im folgenden Gedicht ersichtlich wird:
Tief in mir ein Magengrummeln,
ich hör' mich selber leise brummeln:
"Oh Schmerz, oh Graus,
die Kotz' muss raus!"
Eilend hinfort zum Würgesaale
such' ich die ganz besond're Schale,
greifend den Kotzkelch,
wunderbar, ja welch
Freude, ihn zu sehen,
kurz vor dem Würgsaal bleib ich stehen,
um zu brechen, um zu würgen,
doch (ich kann mich dafür verbürgen),
es kommt nur der Saft vom Magen,
die Säure, ein Schmerz zum beklagen,
die Kotze, die bleibt jetzt noch fern,
der Kotzkelch - und ich! - haben das nicht gern.
Rasch, rasch, nun auf zum Würgesaale,
ich trag mit mir die leere Schale,
In diesem Raum nun angekommen,
wird mir auf einmal ganz benommen,
ich fühle mich ganz bös' beklommen,
die Kotze, sie will nicht hochkommen.
Auf einmal brodelt's tief in mir,
vor mir der Kotzkelch, rein und schier.
Das Kotzstöckchen, stochernd nun im Rachen,
so steigt der Würgreiz, das ist nicht zum Lachen.
Ich reiher in den Kotzkelch 'rein,
alles kommt raus, so muss es sein,
im Würgesaale geht das fein,
es gluckert hoch die Kotze mein.
Doch was ist das?
Es ist ganz krass,
der Mageninhalt kann's nicht sein,
die Bröckchen sind schon gar zu klein.
Ein Geruch, so fremd und übel,
steigt empor aus dem Kotzkübel.
All die feinen kleinen Bröckchen
rühr' um nun ich mit dem Kotzstöckchen.
Vertraut wie Kotze, noch ganz warm,
doch mir schwant's... das hier kommt vom Darm!
Durch Darm und Magen hochgegluckert,
was hier nun im Kotzkelch puckert,
ja, es nahm den falschen Pfad,
doch nun ist es gar zu spat,
der Darminhalt muss hinten raus,
sonst das Würgen wird zum Graus.
Der Mageninhalt, so ist's fein,
der muss in den Kotzkelch 'rein.
Und die Moral von der Geschicht:
Reize Deine Därme nicht,
Dir deren Inhalt sonst aus dem Gesicht
fallen tut...
das ist nicht gut!
-
Ceterum-censeo:
Hoch lebe DerSagenumwobeneKelchDerKotze00036!
Einige zufällige Stichwörter |
Blasterkelchverwaltung
Erstellt am 13.7. 2008 um 05:04:56 Uhr von mcnep3, enthält 9 Texte
Vielstimmigkeit
Erstellt am 11.4. 2005 um 14:31:45 Uhr von Crea, enthält 7 Texte
gewappnet
Erstellt am 10.1. 2003 um 00:39:42 Uhr von valandra, enthält 8 Texte
Nachbeben
Erstellt am 30.5. 2000 um 22:35:38 Uhr von Lohengrins, enthält 19 Texte
Bagatelle
Erstellt am 16.3. 2005 um 13:16:17 Uhr von quindalinda, enthält 6 Texte
|