Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 15, davon 14 (93,33%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 6 positiv bewertete (40,00%)
Durchschnittliche Textlänge 316 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,733 Punkte, 5 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 20.7. 2001 um 12:30:59 Uhr schrieb
wauz über Kochrezept
Der neuste Text am 22.2. 2024 um 14:03:37 Uhr schrieb
schmidt über Kochrezept
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 5)

am 31.8. 2023 um 13:15:22 Uhr schrieb
Leander Ballerin über Kochrezept

am 25.2. 2004 um 21:28:28 Uhr schrieb
de über Kochrezept

am 4.1. 2006 um 16:19:24 Uhr schrieb
rausch über Kochrezept

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Kochrezept«

Michel und Bruno und ein Schatten von Batemann schrieb am 22.12. 2008 um 21:07:31 Uhr zu

Kochrezept

Bewertung: 2 Punkt(e)

2 Steak(s) (Rind)
Olivenöl
1 EL Butter
n. B. Kräuter nach Wahl
1 Knoblauchzehe(n)
100 ml Sekt oder Prosecco bzw. Champagner
150 g Garnele(n)
evtl. Limettensaft
Salz und Pfeffer

Das Backrohr auf 80°C - 100°C Ober-/Unterhitze (Umluft 60°C80°C) vorheizen.

Die Steaks in etwas erhitztem Olivenöl von beiden Seiten anbraten (Zeit variabel - je nach Größe des Fleisches und gewünschtem Garungsgrad). Dann herausheben, salzen und pfeffern oder sonst nach Belieben würzen. In Alufolie einwickeln und ins Rohr geben.

In einer Pfanne die Butter erhitzen, gepressten oder gehackten Knoblauch dazugeben und diesen kurz mitbraten. Kräuter unterrühren und kurz mitbraten. Dann mit Sekt oder Prosecco bzw. Champagner) aufgießen. Etwas einkochen lassen. Garnelen dazugeben und in der Sauce erwärmen. Mit Salz Pfeffer und evtl. auch mit Limettensaft abschmecken.

Steaks aus dem Rohr und der Folie nehmen, auf Tellern anrichten, mit den Garnelen und der Sauce überziehen. Sofort servieren.


Anmerkungen: Ich gehe von bereits gegarten Garnelen aus. Man kann aber natürlich auch rohe Garnelen verwenden (dann bitte nach jeweiligen Anforderungen garen oder evtl. mit der Butter und dem Knoblauch mitbraten) oder im Fischgeschäft nach bereits mit Kräutern und Knoblauch eingelegten Exemplaren Ausschau halten (und das Öl, wenn es gut ist, evtl. statt der Butter, Kräutern und Knoblauch verwenden).

Wer es nicht so »natur« mag, kann die Sauce z.B. auch mit etwas Sahne verfeinern. Dann aber mit dem Limettensaft aufpassen (nicht mehr kochen lassen!), damit sie nicht ausflockt.



Bombastus schrieb am 25.1. 2002 um 18:51:45 Uhr zu

Kochrezept

Bewertung: 2 Punkt(e)

Ich koche lieber rezeptlos - auch wenn es

nichts Schöneres gibt als Kochbücher mit

vielen leckeren Bildern -

die Armeleutebibel unserer Zeit...

Mäggi schrieb am 18.10. 2003 um 20:53:49 Uhr zu

Kochrezept

Bewertung: 1 Punkt(e)

war gerade auf der suche nach einem cebiche-rezept und habe natürlich kein passendes gefunden.
na, vielleicht frage ich einfach meinen peruanischen ex-freund, dessen mutter hat immer sehr gutes cebiche fabrziert.

Einige zufällige Stichwörter

HANDYNUMMER
Erstellt am 24.11. 2006 um 23:26:16 Uhr von Sonja, enthält 16 Texte

Elektroneger
Erstellt am 31.8. 2004 um 14:21:16 Uhr von LKA Düsseldorf, enthält 13 Texte

Essigsaure-Tonerde-schlucken-und-dann-kacken
Erstellt am 24.11. 2023 um 13:41:39 Uhr von Christine, die Papugei, enthält 5 Texte

Schlitzfleck
Erstellt am 7.10. 2005 um 22:59:39 Uhr von mcnep, enthält 4 Texte

Schlepptop
Erstellt am 18.7. 2005 um 09:50:54 Uhr von Flo, enthält 7 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0243 Sek.