Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 204, davon 185 (90,69%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 102 positiv bewertete (50,00%)
Durchschnittliche Textlänge 604 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 1,529 Punkte, 37 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 1.10. 2004 um 20:05:20 Uhr schrieb
Pascal über Kniestrümpfe
Der neuste Text am 25.9. 2023 um 18:33:56 Uhr schrieb
Christine, die Papugei über Kniestrümpfe
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 37)

am 17.10. 2009 um 22:20:29 Uhr schrieb
klotschen über Kniestrümpfe

am 29.10. 2016 um 09:46:48 Uhr schrieb
Uschi über Kniestrümpfe

am 8.1. 2019 um 17:52:17 Uhr schrieb
Petra über Kniestrümpfe

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Kniestrümpfe«

Petra schrieb am 30.1. 2009 um 11:43:35 Uhr zu

Kniestrümpfe

Bewertung: 16 Punkt(e)

Zu meiner Schulzeit in den 70er Jahren ging meiner jüngere Schwester an frostfreien Tagen auch im Winter mit einem Rock und Kniestrümpfen in die Schule. Mir wäre es dazu im Winter viel zu kalt gewesen. Dafür war meine Schwester immer fit und kerngesund, während ich hin und wieder eine Erkältung bekam.
Als jetzt im Dezember letzten Jahres meine Tochter eine Erkältung hatte, empfahl mir daher meine Schwester, dass ich meine Tochter künftig an frostfrein Tagen im Winter auch mit einem Rock und Kniestrümpfen in die Schule schicken solle. Sie meinte, kalte Beine würden das Immunsystem des Körpers stärken und somit dann vor einer Erkältung schützen. So sei das auch bei Ihr gewesen. Dem konnte ich nicht mehr widersprechen.
Nachdem es in den vorangegangenen frostigen Wochen dazu nun wirklich zu kalt gewesen wäre, habe ich in den letzten zwei Wochen meine Tochter nun mit einem Rock und Kniestrümpfen in die Schule gehen lassen. Das tue ich jetzt so lange, bis es wieder frostige Temperaturen gibt. Das hat mir auch meine Schwester jetzt noch einmal empfohlen. Ich hoffe, dass meine Tochter dann künftig auch keine Erkältung mehr bekommt.
Übrigens, meine Schwester hatte in den letzten zwei Wochen gar keine Strümpfe und auch keine Strumpfhose an, sondern lediglich einen kurzen Rock und Sandalen.

Ute schrieb am 13.9. 2016 um 22:52:50 Uhr zu

Kniestrümpfe

Bewertung: 15 Punkt(e)

Ende der sechziger und anfang der siebziger Jahre wurden die Röcke kürzer und vermehrt Kniestrümpfe dazu getragen. Manche Mädchen trugen unter den Kniestrümpfen im Winter noch Nylonstrümpfe, die ich aber ebenso wie Strumpfhosen hasste und die letztlich nicht besonders warm hielten. So bin ich dann fast den ganzen Winter mit nackten Beinen unterwegs gewesen und habe auch nie richtig gefroren oder kalte Beine gehabt, da es im Herbst zunächst noch relativ mild war und ich mich an das kalte Winterwetter langsam gewöhnt hatte. An sehr kalten Tagen trug ich einen kurzen Wintermantel, der mich auch ausreichend warm hielt. Ein Mädchen in meiner Klasse musste ebenfalls keine Strumpfhosen anziehen und wir wurden von manchen Mitschülerinnen sehr beneidet. Uns hat es Spaß gemacht, mit bloßen Beinen zu gehen und damit etwas anzugeben. Meine Mutter hatte mich schon als kleines Mädchen nie zu warm angezogen und so war ich auch vorher abgehärtet und äußerst selten krank gewesen.

Bettina schrieb am 26.1. 2009 um 13:22:37 Uhr zu

Kniestrümpfe

Bewertung: 9 Punkt(e)

Meine Tochter ist die ganze letzte Woche hindurch zum ersten mal in diesem Jahr mit einem Rock und Kniestrümpfen in die Schule gegangen. Und das, obwohl wir morgens meistens nur plus ein Grad und tagsüber höchstens mal plus sechs Grad hatten.
Da wir aber in den Wochen davor oft strengen Dauerfrost hatten, empfindet meine Tochter die jetzt milderen Temperaturen schon als warm. Da möchte sie nicht mehr so dick eingepackt sein. Ein Rock und Kniestrümpfe sind ihr zur Zeit warm genug. Dafür bewundere ich meine Tochter.

Inge schrieb am 15.9. 2016 um 20:44:49 Uhr zu

Kniestrümpfe

Bewertung: 10 Punkt(e)

Nach dem Krieg bin ich so ab der sechsten Klasse auch in den Wintermonaten mit Kniestrümpfen in die Schule gegangen. Meine Mutter meinte, wenn ich später Nylonstrümpfe tragen müsste, die nicht sehr warm halten würden, wäre es gut, wenn sich meine Beine an die Kälte schon gewöhnt hätten, was dann tatsächlich auch der Fall war. Allerdings wurde ich keineswegs gezwungen, sondern war andererseits richtig froh, kein Leibchen oder kratzige Wollstrümpfe anziehen zu müssen. Anfangs war ich die Einzige in meiner Klasse ohne lange Strümpfe im Winter, später haben es einige Mädchen mir nachgemacht.

Bärbel schrieb am 26.11. 2008 um 17:54:29 Uhr zu

Kniestrümpfe

Bewertung: 7 Punkt(e)

Meine Tocher geht auch in dieser Woche noch mit Rock und Kniestrümpfen zur Schule.Jetzt hatten wir morgens Frost und Schnee.Vor zwei Stunden rief ihre Lehrerin an und fragte mich, ob das nicht zu kalt für Sophia sei.Ich konnte sie beruhigen. Sophia macht das überhaupt nichts aus. Sie träggt unter ihrem Rock eine zusätzliche kurze Shorts, sodass sie sich nichts holt.Nur die Beine sind nackig und deshalb etwas kühl. Das nimmt sie aber gerne in Kauf, wenn sie nur keine Strumpfhosen anziehen muss.

Maria schrieb am 24.9. 2016 um 01:06:25 Uhr zu

Kniestrümpfe

Bewertung: 5 Punkt(e)

Als Mädchen wollte ich früher im Herbst immer bis zum 30. November Kniestrümpfe zum Rock tragen, und meine Mutter hat das auch erlaubt. Wenn frostfreies Wetter war und kein Schnee lag, durfte ich sogar an Weihnachten Kniestrümpfe oder auch kurze Söckchen zum Kleid anziehen. Meine Freundinnen mussten schon viel früher Strumpfhosen anziehen. Von Ihnen wurde ich dafür beneidet. In einem Jahr lag dann aber im November schon Schnee. Da war es mir für Kniestrümpfe eigentlich zu kalt. Meine Mutter wusste aber, dass ich in den Jahren davor im November noch keine Strumpfhose anziehen wollte. Deshalb legte sie mir Kniestrümpfe hin, und ich zog die dann auch an. An den Beinen war mir dann schon recht kühl, aber das hat mir nichts ausgemacht. In der Schule trugen da außer mir nur noch zwei andere Mädchen Kniestrümpfe zum Rock, und es gab keinen einzigen Jungen mehr, der noch eine kurze Hose angehabt hätte.

Silke schrieb am 15.9. 2016 um 08:00:26 Uhr zu

Kniestrümpfe

Bewertung: 8 Punkt(e)

Das Tragen von Kniestrümpfen vom Kalender abhängig zu machen (Ostern, 1. März) oder nackte Beine in Monaten mit dem Buchstaben R nicht zu erlauben, erscheint mir nicht sinnvoll. Da meine achtjährige Tochter nackte Beine liebt, habe ich es ihr Ende November und im Dezember letzten Jahres erlaubt, als die Temperaturen in Köln an den meisten Tagen 10°C überschritten (mit einem Rekord an Weihnachten mit 16°C!). Da trug sie einen kurzen Rock mit kurzen Söckchen und hat sicherlich nicht gefroren. Auch an Karneval habe ich es ihr bei entsprechenden Temperaturen auch gestattet, was ihr sehr gefallen hat.

Bernadette schrieb am 2.3. 2008 um 19:56:01 Uhr zu

Kniestrümpfe

Bewertung: 7 Punkt(e)

Als ich 16 war, musste ich auf einmal wieder Kniestrümpfe tragen. Sie waren Bestandteil meiner Schuluniform in Florida. Mein Freund meinte, dass meine Cousine in ihren weißen Kniestrümpfen richtig geil ausgesehen hätte.

Waltraud schrieb am 24.3. 2011 um 12:11:13 Uhr zu

Kniestrümpfe

Bewertung: 4 Punkt(e)

Weil ich meine kratzigen Strumpfhosen hasste, konnte ich es nie abwarten, bis ich Kniestrümpfe anziehen durfte. Während der Kindergartenzeit musste ich immer bis Ostern warten. In der Schule sah ich dann, das einige Mäddchen schon im März Kniestrümpfe trugen. Ich bettelte meine Mutter an, auch Kniestrümpfe anziehe zu dürfen. »Kind es ist noch viel zu kaltrief sie entsetzt. Und sie hatte recht, morgens auf dem Weg zur Schule war es sogar noch frostig. Aber ich ließ nicht locker. Zwei Tage später gab sie mir eine warme Wollunterhose, die ich die normale Unterhose anziehen musste. »Damit du dir nichts hölst«, sagte sie und damit waren die Kniestrümpfe freigegeben. Am nächsten Morgen spürte ich sofort, dass es eigentlich zu kalt war ohne Strumpfhose. Aber ich ließ mir nichts anmerken und war stolz, wenn schon nicht die erste an der Schule, so doch die erste in der Klasse zu sein, die in Kniestümpfenm ging.

Giesela schrieb am 17.12. 2008 um 18:23:48 Uhr zu

Kniestrümpfe

Bewertung: 6 Punkt(e)

Ende der 60er Jahre waren die Röcke der Mädchen recht kurz und die üblichen Strickstrumpfhosen sahen dazu nicht sehr gut aus. Deshalb haben meine beiden Mädchen viel Kniestrümpfe getragen. Aber irgendwann im November mussten dann doch die Strumpfhosen angezogen werden. Weihnachten habe ich sie dann aber regelmäßig wieder Kniestrümpfe tragen lassen, was sie auch gerne wollten. Ab März wurden dann überlicherweise die Strumpfhosen wieder verbannt.

Ulrike schrieb am 5.12. 2008 um 15:50:42 Uhr zu

Kniestrümpfe

Bewertung: 10 Punkt(e)

Meine Tochter hat letztes Jahr den ganzen Winter hindurch Kniestrümpfe zum Rock getragen.
Anfang Dezember 2007 bettelte sie darum, Kniestrümpfe zum Rock anziehen zu dürfen, was mich zu dieser Jahreszeit natürlich sehr erstaunte. Da es aber an den Tagen sehr mild war (tagsüber +10 Grad), habe ich es Ihr erlaubt. Als es dann 10 Tage später kälter wurde und nachts Frost gab (bis -3 Grad), wollte sie trotzdem weiterhin Kniestrümpfe tragen. Das hat ihr auch gar nichts ausgemacht, und sie hat es gut und tapfer ertragen. So trug sie dann auch an Weihnachten sowie zu Silvester und Neujahr Kniestrümpfe zum Rock. Danach war dann das Wetter den ganzen Winter hindurch recht mild, so dass meine Tochter dann wirklich den ganzen Winter hindurch Kniestrümpfe zum Rock getragen hatte. An besonders milden Tagen hatte sie die sogar noch bis zu den Schuhen heruntergerollt.
Sie war auch mächtig stolz darauf, die einzige zu sein, die im Winter mit Rock und Kniestrümpfen herumlief.
Erst Ostern wurde es dann doch wieder kalt, und es lag sogar Schnee. Da zog meine Tochter dann doch wieder eine Strumpfhose an.
Zur Zeit trägt meine Tochter auch wieder Kniestrümpfe zum Rock. Bin gespannt, ob sie das diesmal auch wieder den ganzen Winter hindurch tun wird.

Einige zufällige Stichwörter

wattenscheid
Erstellt am 15.2. 1999 um 23:09:39 Uhr von Liamara, enthält 117 Texte

DerSagenumwobeneKelchDerKotze960
Erstellt am 11.11. 2002 um 13:01:48 Uhr von Paranoiisierungsplanke the dark Kaffee, enthält 10 Texte

Blitzdings
Erstellt am 15.9. 2008 um 19:26:26 Uhr von orschel, enthält 8 Texte

Refugialgebiet
Erstellt am 14.2. 2003 um 03:11:51 Uhr von Mesotes, enthält 4 Texte

PapasErmordung
Erstellt am 2.9. 2019 um 11:29:00 Uhr von Schmidt, enthält 4 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0852 Sek.