Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 205, davon 202 (98,54%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 79 positiv bewertete (38,54%)
Durchschnittliche Textlänge 675 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 1,190 Punkte, 102 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 19.2. 2002 um 22:40:25 Uhr schrieb
Gaddhafi über Irak
Der neuste Text am 4.10. 2022 um 18:21:25 Uhr schrieb
Lotusblume über Irak
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 102)

am 16.1. 2004 um 20:12:58 Uhr schrieb
Grem über Irak

am 7.11. 2009 um 02:55:43 Uhr schrieb
Otto sagt:"zu hinterhalt Irak!warum? über Irak

am 3.4. 2003 um 10:09:15 Uhr schrieb
biggi über Irak

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Irak«

stormvogel schrieb am 30.11. 2002 um 17:51:09 Uhr zu

Irak

Bewertung: 11 Punkt(e)

Amal Al-Juburi gilt als die bedeutendste jüngere Dichterin des Irak.

In ihrer Lyrik verarbeitet sie subtil Einflüsse der westlichen und der modernen arabischen Poesie und strebt zu einer Mystik jenseits von Intellektualität. Vor dem Hintergrund einer uralten Tradition gibt sie Auskunft über ihre persönliche Situation als Frau, über die unerreichbare Heimat Irak und das politische Exil.

1967 wurde Amal Al-Juburi in Bagdad geboren. Nach einem Studium der Anglistik arbeitete sie für das Irakische Fernsehen, wo sie ein eigenes Kulturprogramm leitete. Außerdem war sie als literarische Übersetzerin tätig und gründete einen Literaturverlag. 1986 erschien ihr erster Gedichtband »Der Wein der Wunden« in Bagdad. Ihr zweiter, viel beachteter Band »Befreit mich, ihr Worte«, wurde 1994 in Amman veröffentlicht. Seitdem sie 1997 aus dem Irak fliehen konnte, lebt sie mit ihrer Tochter in München. In ihrer jüngsten Gedichtsammlung »Enheduanna, die Priesterin der Verbannung« bezieht sie sich auf die Tochter des mesopotamischen Königs, der ersten uns bekannten Dichterin überhaupt. Der Band erschien 1999 in London und erhielt auf der Beiruter Buchmesse den Preis für das beste arabische Buch. Zahlreiche Gedichte von ihr sind ins Deutsche übersetzt und in verschiedenen Literaturzeitschriften veröffentlicht, zuletzt in der Anthologie »Die Farbe der Ferne. Moderne arabische Lyrik« im C.H. Beck Verlag München.

Daniel Arnold schrieb am 29.4. 2002 um 01:17:14 Uhr zu

Irak

Bewertung: 16 Punkt(e)

Saddam Hussein wurde am 28.04.1937 in Tikrit geboren.

Er studierte an der Universität von Kairo und an der Mustanseriya Universität in Bagdad Jura.

Systemkritikerin schrieb am 15.12. 2002 um 20:27:04 Uhr zu

Irak

Bewertung: 11 Punkt(e)

Die Tragödie im Irak spielt sich »scheinbar innerhalb des durch die Vereinten Nationen abgesteckten Rechtsrahmens ab«, schreibt der Hamburger Völkerrechtler Norman Paech.

»Die am 6. August 1990 erstmals durch den UNO- Sicherheitsrat verhängten Wirtschaftssanktionen, die auch nach der Vertreibung der irakischen Truppen aus Kuwait aufrechterhalten wurden, dauern immer noch an. Bereits nach zwei Jahren hatten sie tiefe Spuren in der irakischen Gesellschaft hinterlassen: wachsende Verarmung, Unterernährung, unzureichende medizinische Versorgung und hohe Sterblichkeit vor allem bei Kindern. Im Juni 1999 meldete das irakische Gesundheitsministerium mehr als eine Million Todesopfer infolge der Sanktionen, deren Auswirkungen auch durch das zwischenzeitlich gebilligte Programm 'Lebensmittel für Erdöl' nicht wesentlich gemildert werden können

Systemkritikerin schrieb am 27.12. 2002 um 22:59:20 Uhr zu

Irak

Bewertung: 8 Punkt(e)

Ruud Lubbers, der Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen, befürchtet im Fall eines Kriegs gegen Irak eine Katastrophe für die Menschen in der Region. Deshalb müsse der Krieg noch verhindert werden. Ein solcher Krieg hätte zum einen viele neue Flüchtlinge zur Folge, sagte der Uno-Flüchtlingskommissar Ruud Lubbers am Freitag, den 27. Dezember 2002, in einem BBC-Interview. Darüber hinaus würden möglicherweise viele Irakerinnen und Iraker von eingelagerten chemischen und biologischen Waffen getötet, warnte der Flüchtlingsbeauftragte.

Cherub schrieb am 13.1. 2003 um 22:58:46 Uhr zu

Irak

Bewertung: 11 Punkt(e)

Europaweiter Aktionstag gegen den Krieg am 15. Februar 2003

»Wir demonstrieren an diesem Tag in den Hauptstädten unseres Kontinents für den Aufbau einer anderen Welt: eine Welt der Gleichheit, sozialer Rechte und Achtung der Verschiedenheiten; eine Welt, in der das Recht auf Bildung, einen anständigen Arbeitsplatz, Gesundheitsversorgung und Wohnung für alle gilt; in der Armut, Sexismus, Frauenunterdrückung und Rassismus keinen Platz haben. Eine Welt, in der Menschen vor Profit gehen. Eine Welt ohne Kriege

gated society schrieb am 6.12. 2002 um 01:09:32 Uhr zu

Irak

Bewertung: 7 Punkt(e)




450 Leute beim Konzert gegen den Krieg in Lüdenscheid

von SchülerInneninitative gegen Rechts Lüdenschei - 02.12.2002 15:51

450 Leute beim Konzert gegen den Krieg in Lüdenscheid

Unter dem Motto »Kein Blut für Öl« organisierte die SchülerInnenintiative gegen Rechts Lüdenscheid in
Zusammenarbeit mit der Anti Kriegs Koaliation Lüdenscheid (BgR Bündnis gegen Rechts, Die Halveraner
Gruppe »Venceremos«, Autonome Antifa Lüdenscheid und die Intiative für Zivilcourage, Schülerine gegen
Rechts) und musikalisch unterstützt durch fünf Bands aus dem Sauerland ein Konzert.
Alle teilnehmenden Gruppen lehnen den geplanten Krieg gegen den Irak ab.
In verschiedenen Redebeiträgen wurde auf die Rolle der Kriegstreiber aus Washington, London und Berlin
eingegangen.
Es gab auch Infos zur Arbeit der verschiedenen Gruppen in Lüdenscheid und es wurde versucht die
BesucherInnen des Konzerts für das Thema zu sensibilisieren.
Die große Resonanz auf das Konzert, lässt hoffen für die beiden nächsten geplanten Aktionen in Lüdenscheid.
Es wird am Tag X eine Kundgebung im 18:30h in der Lüdenscheider Innestadt auf dem Sternplatz/Rathausplatz
geben.
Am Samstag nach Kriegsbeginn wird eine Demonstration gegen den Kreig in Lüdenscheid stattfinden. Beginn
13h, Treffpunkt auf dem Graf-Engelbert-Platz.
Organisiert werden beide Veranstaltungen vo der Anti Kriegs Koalition Lüdenscheid.
Eine weiter Veranstaltung findet am 6.Dezember, organisiert von der Autonomen Antifa Lüdenscheid statt. Ein
Student aus Göttingen, der ein Jahr an der plästinensischen BIR ZEIT Universität im Norden Ramallahs
studierte, wird über den Konflikt Israel-Palästina referieren. Die Veranstaltung findet im Arbeiter- und
Jugendzentrum in Lüdenscheid in der Gartenstrasse 13 statt.

Kontakt über SchülerInneninitiative gegen Rechts Lüdenscheid
e-mail: sigr-lued@web.de

Nachrichterin schrieb am 4.1. 2003 um 10:28:05 Uhr zu

Irak

Bewertung: 8 Punkt(e)

Täglich justiert das renommierte US-Online-Magazin »slate.com« das Saddameter. Das Instrument zeigt die Wahrscheinlichkeit für einen US-Angriff auf den Irak. Zuletzt sind die Werte dramatisch angestiegen - Indikator für die Kriegsstimmung in BrainwashingtonDC.

Sonnyboy schrieb am 21.11. 2002 um 16:43:08 Uhr zu

Irak

Bewertung: 16 Punkt(e)

Nur einer von acht US-Bürgerinnen und US-Bürgern im Alter zwischen 18 und 24 Jahren kann den Irak auf einer Weltkarte finden.

Das hat eine Untersuchung im Auftrag der National Geographic Society ergeben.

Bedenklich.

Systemkritikerin schrieb am 2.1. 2003 um 15:53:31 Uhr zu

Irak

Bewertung: 8 Punkt(e)

Es war ausgerechnet Donald Rumsfeld, heute US-Verteidigungsminister und unter Ronald Reagan Nahost-Sonderbotschafter, der 1983 nach Bagdad reiste und bei SaddamHussein um eine verstärkte Zusammenarbeit warb...

Charch schrieb am 6.3. 2003 um 04:17:43 Uhr zu

Irak

Bewertung: 6 Punkt(e)

Pseudodemokratische Bimsköpfe, wie Merkel, Merz und Stoiber sorgen augenblicklich für eine Spaltung Europas!

Isoliert ist die USA, mit ihren paar Mitläufern! Und zwar in der ganzen Welt!

Und dann gibt es ein par rechtsorientierte Schweinenasen, die sich darin gefallen, die Politik der Bundesregierung zu torpedieren! Unter anderem hat Stupider das ja auch in seinem Ascher -mittwochsgeschwätz probiert. Aber wie grauslich dumm stand er da? Stupider, der schlechteste Oppositionsführungs - Imitator der Geschichte der Bundesrepublik!

Einige zufällige Stichwörter

Duzfreund
Erstellt am 5.9. 2000 um 17:07:16 Uhr von Gronkor, enthält 14 Texte

Frankfurt
Erstellt am 11.8. 2000 um 18:14:51 Uhr von Myelnik, enthält 134 Texte

Somfro
Erstellt am 10.6. 2003 um 15:37:43 Uhr von mondenkind, enthält 5 Texte

Wattschweinheger
Erstellt am 14.2. 2001 um 23:16:01 Uhr von Charch, enthält 11 Texte

Schattenteufeldämonenwesentiere
Erstellt am 9.7. 2000 um 02:39:20 Uhr von Kraichgiel, enthält 31 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0751 Sek.