Anzahl Assoziationen zu diesem Stichwort (einige Beispiele folgen unten) 27, davon 26 (96,30%) mit einer Bewertung über dem eingestellten Schwellwert (-3) und 12 positiv bewertete (44,44%)
Durchschnittliche Textlänge 362 Zeichen
Durchschnittliche Bewertung 0,741 Punkte, 9 Texte unbewertet.
Siehe auch:
positiv bewertete Texte
Der erste Text am 24.5. 2002 um 04:46:42 Uhr schrieb
elfboi über Guantanamera
Der neuste Text am 28.10. 2024 um 17:32:08 Uhr schrieb
Arbeitskreis Tortur über Guantanamera
Einige noch nie bewertete Texte
(insgesamt: 9)

am 24.5. 2002 um 13:11:40 Uhr schrieb
SHH über Guantanamera

am 30.6. 2021 um 12:21:40 Uhr schrieb
Christine über Guantanamera

am 9.9. 2003 um 01:26:03 Uhr schrieb
Nike.Nemo über Guantanamera

Einige überdurchschnittlich positiv bewertete

Assoziationen zu »Guantanamera«

TheGoodTheBadAndTheUgly schrieb am 24.5. 2002 um 08:58:19 Uhr zu

Guantanamera

Bewertung: 5 Punkt(e)

Erinnert mich irgendwie an eine alte, abgeschrappte Gitarre,
mit nur noch drei Saiten (eine davon MEHRFACH geknotet),
dahinter ein seit einigen Tagen unrasierter kleiner Typ mit frechem Grinsen und traurigen Augen,
im Schatten eines überriesengroßen Sombreros,
mit einer Tequillaflasche im zerfetzten Poncho,
ohne Schuhe und zwei zerfransten Röhren an den Beinen,
die von einer Schnur über der Hüfte gehalten werden
mit KOHLRABENSCHWARZEN Zehen- und Fingernägeln,
bräunlichengelben Zähnen (Reste und Fragmente)
dunklen Füßen und kleinen krummen Händen
die über diese drei Saiten fliegen.
Und dazu eine Stimme die Raben erblassen lassen würde.
Na denn Proast, Alain.

Suse schrieb am 24.5. 2002 um 10:26:51 Uhr zu

Guantanamera

Bewertung: 2 Punkt(e)

Dieses Wort schleudert mich augenblicklich in das Spanische Restaurante an der Ecke. Fleischspieße, Gambas vom Grill, Oliven und Aioli, Holztische und viel Rauch in der Luft und dann jedesmal die Südamerikaner (Inkas?) die mit sehr viel Gefühl Guantanamera singen bevor sie Geld einsammeln. Sie sagen : »Die Deutschen mögne das

rdikalinskostaja schrieb am 14.3. 2005 um 00:43:48 Uhr zu

Guantanamera

Bewertung: 1 Punkt(e)

Paramilitärische Umsturzaktion des CIA 1954 in Guatemala

Jürgen Heideking, Professor für nordamerikanische Geschichte, schreibt hierzu (S. 382) im Abschnitt
Erste Antworten auf die Revolutionierung der »Dritten Welt«:


»Im allgemeinen bevorzugte Eisenhower die indirekte Form der Einflußnahme und verdeckte Operationen (covert action) der Geheimdienste, um den amerikanischen Interessen an der Peripherie Geltung zu verschaffen. Erfolg hatte er dabei außer im Iran auch in Guatemala, wo die CIA 1954 sogar paramilitärische Mittel anwendete, um die linksgerichtete Regierung Arbenz Guzmán zu Fall zu bringen, die Landbesitz der United Fruit Company entschädigungslos enteignet und Ostblock-Waffen gekauft hatte. Geleitet von Allen W. Dulles, dem Bruder des Außenministers, der sich auf seine OSS- Erfahrungen im Untergrundkampf gegen Hitler stützen konnte und intelligence zu einer Wissenschaft erheben wollte, weitete die CIA ihre Aktivitäten weltweit aus. Dulles legte einen starken Akzent auf subversive Operationen, von denen er sich offensichtlich mehr versprach als von der nüchternen Nachrichtensammlung und Analyse. Das erwies sich als zweischneidiges Schwert, denn die Erfolge mußten nicht selten mit internationalen Prestigeverlusten bezahlt werden. Außerdem wurde es immer schwieriger, den expandierenden Geheimdienstapparat zu kontrollieren und Verstöße gegen Gesetze und Verfassung zu unterbinden

bonsaiboy schrieb am 26.3. 2009 um 14:35:00 Uhr zu

Guantanamera

Bewertung: 1 Punkt(e)

Guantanameraist ein recht melancholisches Lied aus Kuba.
Anfang der 60er Jahre wurde es zu einem Lied der amerikanischen Gerwerkschaften.

Sein Kehrreim
Guantanamera, guajira Guantanamera
bedeutetGuajira aus Guantanamo“ (Guajira ist ein Kubanischer Tanz)
oder auchweiße Bäuerin aus Guantanamo

Yo soy un hombre sincero, de donde crece la palma.
Y antes de morirme quiero echar mis versos del alma.

Ich bin ein aufrichtiger Mensch von dort, wo die Palme wächst.
Und bevor ich sterbe, möchte ich mir meine Verse von der Seele singen.

Mi verso es de un verde claro y de un carmín encendido.
Mi verso es un ciervo derido que busca en el monte amparo.

Mein Vers ist von hellem Grün und von feurigem Karmin(rot).
Mein Vers ist ein verwundeter Hirsch der in den Bergen Schutz sucht.

Cultivo una rosa blanca, en julio como en enero,
Para el amigo sincero que me da su mano franca.

Ich züchte eine weiße Rose, im Juli wie im Januar,
für den aufrichtigen Freund der mir seine offene Hand reicht.

Con los pobres de la tierra quiero yo mi suerte echar.
El arroyo de la sierra me complace más que el mar.

Mit den Ärmsten der Erde will (auch) ich mein Schicksal abwenden.
Der Bach im Gebirge gefällt mir besser als das Meer.

Einige zufällige Stichwörter

Schweiß
Erstellt am 1.6. 2000 um 01:56:26 Uhr von Lidl, enthält 109 Texte

Geschwisterliebe
Erstellt am 23.2. 2007 um 01:49:30 Uhr von Aza, enthält 23 Texte

Tetanus
Erstellt am 26.9. 2000 um 15:37:23 Uhr von Lord Chaos, enthält 23 Texte

Maßregeln
Erstellt am 28.6. 2007 um 18:48:21 Uhr von Bob, enthält 4 Texte

girlysahne
Erstellt am 9.2. 2015 um 19:16:23 Uhr von Freno d'Emergenza, enthält 2 Texte


Der Assoziations-Blaster ist ein Projekt vom Assoziations-Blaster-Team (Alvar C.H. Freude und Dragan Espenschied) | 0,0224 Sek.